Cleanup
This commit is contained in:
parent
8c3f70f0e7
commit
55ce397ec8
6
.gitmodules
vendored
Normal file
6
.gitmodules
vendored
Normal file
@ -0,0 +1,6 @@
|
|||||||
|
[submodule "bibliography"]
|
||||||
|
path = bibliography
|
||||||
|
url = git@git.cplx.vm.uni-freiburg.de:kebekus/bibliography.git
|
||||||
|
[submodule "tex"]
|
||||||
|
path = tex
|
||||||
|
url = git@git.cplx.vm.uni-freiburg.de:kebekus/tex.git
|
64
.vscode/ltex.dictionary.de-DE.txt
vendored
64
.vscode/ltex.dictionary.de-DE.txt
vendored
@ -63,3 +63,67 @@ Teilbarkeitseigenschaften
|
|||||||
kgV
|
kgV
|
||||||
faktoriellen
|
faktoriellen
|
||||||
Geodät
|
Geodät
|
||||||
|
Quotientenkörper
|
||||||
|
Quotientenkörpers
|
||||||
|
Irreduzibilitätskriterien
|
||||||
|
Irreduzibilitätskriterium
|
||||||
|
Teilbarkeitsbetrachtungen
|
||||||
|
Teilerpolynome
|
||||||
|
Lodovico
|
||||||
|
Lagrangia
|
||||||
|
Interpolationsformel
|
||||||
|
Schönemann
|
||||||
|
Driesen
|
||||||
|
Friedebergischer
|
||||||
|
reduzibel
|
||||||
|
Einsetzungskomposition
|
||||||
|
Substitutionsmorphismus
|
||||||
|
Konstruierbarkeitsfragen
|
||||||
|
konjungierte
|
||||||
|
konstruierbare
|
||||||
|
Konstruierbarkeitsfrage
|
||||||
|
transzendent
|
||||||
|
Rechtsideale
|
||||||
|
Sorau
|
||||||
|
Dedekind
|
||||||
|
nicht-faktoriellen
|
||||||
|
Hauptideale
|
||||||
|
Erzeugendensysteme
|
||||||
|
Gödelschen
|
||||||
|
Erzeugendensystems
|
||||||
|
Erzeugendensystem
|
||||||
|
Teiler-
|
||||||
|
Hauptidealen
|
||||||
|
Faktorialität
|
||||||
|
Quotientenvektoraumes
|
||||||
|
Quotientenvektorräumen
|
||||||
|
Quotientenvektorräume
|
||||||
|
Quotientenring
|
||||||
|
Repräsentantensystems
|
||||||
|
Homomorphiesatzes
|
||||||
|
Homomorphiesatz
|
||||||
|
Quotientenabbildung
|
||||||
|
Urbildmenge
|
||||||
|
Primideale
|
||||||
|
Primideals
|
||||||
|
Primideal
|
||||||
|
Summenideal
|
||||||
|
Teilerfremdheit
|
||||||
|
Funktionenkörper
|
||||||
|
Kodierungstheorie
|
||||||
|
Substitutionsabbildung
|
||||||
|
Steinitz
|
||||||
|
Laurahütte
|
||||||
|
nicht-Kanonizität
|
||||||
|
Zerfällungskörpern
|
||||||
|
inseparable
|
||||||
|
Teilbarkeitsrelationen
|
||||||
|
Frobenius-Morphismus
|
||||||
|
Frobenius-Endomorphismus
|
||||||
|
Einselements
|
||||||
|
separabel
|
||||||
|
inseparabel
|
||||||
|
Separabilität
|
||||||
|
Substitutionsmorphismen
|
||||||
|
Separabilitätsgrad
|
||||||
|
inseparablen
|
||||||
|
29
.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
vendored
29
.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
vendored
@ -24,3 +24,32 @@
|
|||||||
{"rule":"DE_SENTENCE_WHITESPACE","sentence":"^\\QVorlesung 6\\E$"}
|
{"rule":"DE_SENTENCE_WHITESPACE","sentence":"^\\QVorlesung 6\\E$"}
|
||||||
{"rule":"UPPERCASE_SENTENCE_START","sentence":"^\\QggT und kgV.\\E$"}
|
{"rule":"UPPERCASE_SENTENCE_START","sentence":"^\\QggT und kgV.\\E$"}
|
||||||
{"rule":"GERMAN_WORD_REPEAT_BEGINNING_RULE","sentence":"^\\QEs ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q genau dann, wenn für alle \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q gilt, dass \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist.\\E$"}
|
{"rule":"GERMAN_WORD_REPEAT_BEGINNING_RULE","sentence":"^\\QEs ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q genau dann, wenn für alle \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q gilt, dass \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QWenn Sie bei mir die Vorlesung „Lineare Algebra“ gehört haben, dann wird Ihnen die folgende Definition sehr vertraut vorkommen.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\Q[Anwenden eines Ringhomomorphismus auf die Koeffizienten:] Ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ein Ringhomomorphismus, dann ist auch \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ein Ringmorphismus.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QSetze \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q [Substitutionsmorphismus] Es sei ein Element \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q gegeben.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\Q[Anwenden eines Ringhomomorphismus auf die Koeffizienten] Ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ein Ringhomomorphismus, dann ist auch \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ein Ringmorphismus.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QIch verzichte deshalb im Folgenden sehr oft auf Beweise und behaupte, dass „alles genau so geht, wie in der Linearen Algebra“.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QStellen Sie sicher, dass sie sich noch ausreichend gut an die Vorlesung „Lineare Algebra“ erinnern.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QGenau wie die Quotientenvektorräume der Linearen Algebra sind Restklassenringe durch folgende universelle Eigenschaft definiert.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_SUBJECT_VERB_AGREEMENT","sentence":"^\\QEin Restklassenring oder Quotientenring ist ein kommutativer Ring \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q mit Eins zusammen mit einem Ringmorphismus \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, sodass \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist und so, dass die folgende universelle Eigenschaft gilt: ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ein weiterer Ringmorphismus mit \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, dann gibt es genau einen Ringmorphismus \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, sodass das folgende Diagramm kommutiert, \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QErinnerung an die Lineare Algebra: Quotient nach Äquivalenzrelation = \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q = Menge der Äquivalenzklassen\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QDer folgende Satz folgt wie in der Linearen Algebra aus der universellen Eigenschaft.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\Q[Wie sieht der Kern von \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q aus?] Ein Polynom \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist offenbar genau dann im von \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q Kern, wenn \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QFür den Ring \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q haben wir die Antwort in der Vorlesung „Lineare Algebra“ kennengelernt.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QDer Chinesische Restsatz.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QDer Chinesische Restsatz ist langweilig, darf aber in keiner Vorlesung fehlen und kommt auch in den allermeisten Klausuren und Prüfungen vor.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QWenn \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q sind, dann ist diese notwendige Bedingung automatisch erfüllt, und der Chinesische Restsatz sagt, dass das Gleichungssystem dann auch lösbar ist.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDann ist der kanonische Ringhomomorphismus \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\QAdd.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\Qund Mult.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_WORD_REPEAT_BEGINNING_RULE","sentence":"^\\QDer Körper der algebraischen Zahlen, \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist ein algebraischer Abschluss \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"PLURAL_APOSTROPH","sentence":"^\\QIn einem normalen Jahr würde mithilfe von Zorn's Lemma zeigen, dass diese naive Idee tatsächlich trägt.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"PLURAL_APOSTROPH","sentence":"^\\QZorn's Lemma = eine Variante des Auswahlaxioms\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DOPPELTE_SATZZEICHEN","sentence":"^\\QWorum geht es in diesem Teil der Vorlesung?.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QEin wichtiges Problem der Algebra(klausur/prüfung) ist es, zu einem gegebenen Körper \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q und zu einem gegebenen Polynom \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q den Zerfällungskörper zu bestimmen.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QWir erhalten also einen Gruppenmorphismus \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q-isomorphismen \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\QPermutationen der Menge \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QWenn alles 100%ig korrekt sein sollte, müsste ich an dieser könnte den Polynomring ausführlich mithilfe einer universellen Eigenschaft definieren.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QWenn alles 100%ig korrekt sein sollte, müsste ich an dieser Stelle den Polynomring ausführlich mithilfe einer universellen Eigenschaft definieren.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDie Sätze klären auch noch einmal, warum SAGE eckige Klammern verwendet und den Körper „\\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q adjungiert \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q“ mit QQ[sqrt(5)] bezeichnet.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"KOMMA_ZWISCHEN_HAUPT_UND_NEBENSATZ","sentence":"^\\QFür beliebige Körpererweiterungen \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q und beliebige Teilmengen \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist die Äquivalenz \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q alle \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q sind algebraisch ganz falsch.\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DOPPELTES_AUSRUFEZEICHEN","sentence":"^\\QFalsch!!\\E$"}
|
||||||
|
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QDann ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q Ist mir zu langweilig.\\E$"}
|
||||||
|
32
06.tex
32
06.tex
@ -30,20 +30,20 @@ Quotientenkörper.
|
|||||||
Integritätsring an.
|
Integritätsring an.
|
||||||
\end{obs}
|
\end{obs}
|
||||||
|
|
||||||
Die folgende Definition klärt ganz präzise, was wir mit einem ``möglichst
|
Die folgende Definition klärt ganz präzise, was wir mit einem „möglichst kleinen
|
||||||
kleinen Körper, der $R$ enthält'' eigentlich genau meinen. Wenn Sie bei mir die
|
Körper, der $R$ enthält“ eigentlich genau meinen. Wenn Sie bei mir die
|
||||||
Vorlesung ``Lineare Algebra'' gehört haben, dann wird Ihnen die folgende
|
Vorlesung „Lineare Algebra“ gehört haben, dann wird Ihnen die folgende
|
||||||
Definition sehr vertraut vorkommen. Falls nicht, ist jetzt die perfekte
|
Definition sehr vertraut vorkommen. Falls nicht, ist jetzt die perfekte
|
||||||
Gelegenheit, alles über ``universelle Eigenschaften'' zu lernen.
|
Gelegenheit, alles über „universelle Eigenschaften“ zu lernen.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{definition}[Quotientenkörper]
|
\begin{definition}[Quotientenkörper]
|
||||||
Sei $R$ ein Integritätsring. Ein \emph{Quotientenkörper von
|
Sei $R$ ein Integritätsring. Ein \emph{Quotientenkörper von
|
||||||
$R$}\index{Quotientenkörper} ist ein Körper $K$ zusammen mit einem
|
$R$}\index{Quotientenkörper} ist ein Körper $K$ zusammen mit einem injektiven
|
||||||
injektiven Ringhomomorphismus $ι : R → K$, sodass folgende universelle
|
Ringhomomorphismus $ι : R → K$, sodass folgende universelle Eigenschaft gilt:
|
||||||
Eigenschaft gilt: Ist $j : R → L$ ein weiterer injektiver Ringhomomorphismus
|
Ist $j : R → L$ ein weiterer injektiver Ringhomomorphismus von $R$ in einem
|
||||||
von $R$ in einem Körper $L$, dann existiert genau ein Ringhomomorphismus
|
Körper $L$, dann existiert genau ein Ringhomomorphismus $h:K→ L$, sodass $j=h◦
|
||||||
$h:K→ L$, sodass $j=h◦ i$ ist. Mit anderen Worten, es existiert genau ein
|
i$ ist. Mit anderen Worten, es existiert genau ein Ringhomomorphismus, sodass
|
||||||
Ringhomomorphismus, sodass das folgende Diagramm kommutiert,
|
das folgende Diagramm kommutiert,
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
\begin{tikzcd}
|
\begin{tikzcd}
|
||||||
R \ar[r, hook, "ι"] \ar[d, equals] & K \ar[d, "∃ ! h"] \\
|
R \ar[r, hook, "ι"] \ar[d, equals] & K \ar[d, "∃ ! h"] \\
|
||||||
@ -93,15 +93,15 @@ Quotientenkörpers. Den folgenden Beweis sollten Sie genau verstehen!
|
|||||||
\end{proof}
|
\end{proof}
|
||||||
|
|
||||||
Der Witz ist, dass die Abbildung $h$ aus Satz~\ref{satz:edvq} eindeutig gegeben
|
Der Witz ist, dass die Abbildung $h$ aus Satz~\ref{satz:edvq} eindeutig gegeben
|
||||||
ist. Die Aussage ``es existiert eine eindeutiger Morphismus'' ist eine viel
|
ist. Die Aussage „es existiert eine eindeutiger Morphismus“ ist eine viel
|
||||||
bessere Aussage als ``es existiert irgendein Morphismus (dessen Konstruktion
|
bessere Aussage als „es existiert irgendein Morphismus (dessen Konstruktion
|
||||||
vielleicht von irgendwelchen Wahlen abhängt, die ich treffen muss)''. Das ist
|
vielleicht von irgendwelchen Wahlen abhängt, die ich treffen muss)“. Das ist
|
||||||
super-wichtig! Man sagt, ``Quotientenkörper sind eindeutig bis auf kanonische
|
super-wichtig! Man sagt, „Quotientenkörper sind eindeutig bis auf kanonische
|
||||||
Isomorphie''.
|
Isomorphie“.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{notation}
|
\begin{notation}
|
||||||
Obwohl Quotientenkörper nur bis auf kanonische Isomorphie eindeutig sind,
|
Obwohl Quotientenkörper nur bis auf kanonische Isomorphie eindeutig sind,
|
||||||
spricht man oft von ``dem'' Quotientenkörper. Die Notation $Q(R)$ ist üblich.
|
spricht man oft von „dem“ Quotientenkörper. Die Notation $Q(R)$ ist üblich.
|
||||||
\end{notation}
|
\end{notation}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Existenz von Quotientenkörpern]
|
\begin{satz}[Existenz von Quotientenkörpern]
|
||||||
|
58
07.tex
58
07.tex
@ -12,8 +12,8 @@ ist.
|
|||||||
|
|
||||||
Für Polynome $f ∈ ℚ[x]$ werden wir die Frage nach der Irreduzibilität
|
Für Polynome $f ∈ ℚ[x]$ werden wir die Frage nach der Irreduzibilität
|
||||||
vollständig beantworten. Wir erinnern uns daran, wie die Frage nach der
|
vollständig beantworten. Wir erinnern uns daran, wie die Frage nach der
|
||||||
Konstruierbarkeit der ``Verdoppelung des Würfels'' mit der Frage zusammenhing,
|
Konstruierbarkeit der „Verdoppelung des Würfels“ mit der Frage zusammenhing, ob
|
||||||
ob das Polynom $x³-2 ∈ ℚ[x]$ irreduzibel ist.
|
das Polynom $x³-2 ∈ ℚ[x]$ irreduzibel ist.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{beobachtung}
|
\begin{beobachtung}
|
||||||
Im Ring $ℤ[x]$ sind Teilbarkeitsfragen oft durch Teilbarkeitsbetrachtungen der
|
Im Ring $ℤ[x]$ sind Teilbarkeitsfragen oft durch Teilbarkeitsbetrachtungen der
|
||||||
@ -40,7 +40,7 @@ ob das Polynom $x³-2 ∈ ℚ[x]$ irreduzibel ist.
|
|||||||
Das folgende Irreduzibilitätskriterium von Gauß\index{Irreduzibilitätskriterium
|
Das folgende Irreduzibilitätskriterium von Gauß\index{Irreduzibilitätskriterium
|
||||||
von Gauß} zeigt, dass $x³-2$ dann auch irreduzibel in $ℚ[x]$ ist!
|
von Gauß} zeigt, dass $x³-2$ dann auch irreduzibel in $ℚ[x]$ ist!
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Irreduzibilitätskriterium von Gauß]\label{satz:Irreduzibilitaetssatz_Gaus}
|
\begin{satz}[Irreduzibilitätskriterium von Gauß]\label{satz:Irreduzibilitaetssatz_Gaus}%
|
||||||
Es sei $R$ ein faktorieller Ring, es sei $K=Q(R)$ sein Quotientenkörper und es
|
Es sei $R$ ein faktorieller Ring, es sei $K=Q(R)$ sein Quotientenkörper und es
|
||||||
sei ein Polynom $f ∈ R[x]$ von positivem Grad gegeben. Wenn $f$ in $R[x]$
|
sei ein Polynom $f ∈ R[x]$ von positivem Grad gegeben. Wenn $f$ in $R[x]$
|
||||||
irreduzibel ist, dann ist $f$ auch in $K[x]$ irreduzibel.
|
irreduzibel ist, dann ist $f$ auch in $K[x]$ irreduzibel.
|
||||||
@ -49,18 +49,18 @@ Das folgende Irreduzibilitätskriterium von Gauß\index{Irreduzibilitätskriteri
|
|||||||
Als Vorbereitung zum Beweis zeigen wir erst einmal das folgende Lemma. Das
|
Als Vorbereitung zum Beweis zeigen wir erst einmal das folgende Lemma. Das
|
||||||
Lemma zeigt auch, wie natürlich das Kriterium von Gauß ist.
|
Lemma zeigt auch, wie natürlich das Kriterium von Gauß ist.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{lemma}\label{Lemma_zu_Irreduzibilitaetssatz}
|
\begin{lemma}\label{Lemma_zu_Irreduzibilitaetssatz}%
|
||||||
Sei $R$ ein faktorieller Ring, es sei $K = Q(R)$ der Quotientenkörper und
|
Sei $R$ ein faktorieller Ring, es sei $K = Q(R)$ der Quotientenkörper und $g ∈
|
||||||
$g ∈ K[x] ∖ \{0\}$ sei ein Polynom. Dann existiert ein $a∈ K∖ \{0\}$, sodass
|
K[x] ∖ \{0\}$ sei ein Polynom. Dann existiert ein $a∈ K∖ \{0\}$, sodass $a·
|
||||||
$a· g$ in $R[x]$ ist und sodass der $\ggT$ der Koeffizienten von $a· g$ gleich
|
g$ in $R[x]$ ist und sodass der $\ggT$ der Koeffizienten von $a· g$ gleich $1$
|
||||||
$1$ ist.
|
ist.
|
||||||
\end{lemma}
|
\end{lemma}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bemerkung}
|
\begin{bemerkung}
|
||||||
Wir hatten nur den $\ggT$ für zwei Elemente definiert, die Definition geht
|
Wir hatten nur den $\ggT$ für zwei Elemente definiert, die Definition geht
|
||||||
genau so für mehr als zwei Elemente. Für Polynome
|
genau so für mehr als zwei Elemente. Für Polynome $a_0 + a_1·x + ⋯ + a_m·x^m
|
||||||
$a_0 + a_1·x + ⋯ + a_m·x^m ∈ R[x]$ ist die Bedingung $\ggT(a_0, …, a_m) = 1$
|
∈ R[x]$ ist die Bedingung $\ggT(a_0, …, a_m) = 1$ notwendig, aber nicht
|
||||||
notwendig, aber nicht hinreichend für die Irreduzibilität.
|
hinreichend für die Irreduzibilität.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{proof}[Beweis von Lemma~\ref{Lemma_zu_Irreduzibilitaetssatz}]
|
\begin{proof}[Beweis von Lemma~\ref{Lemma_zu_Irreduzibilitaetssatz}]
|
||||||
@ -81,7 +81,7 @@ in endlich vielen Rechenschritten entscheiden ($→$Klausur). Ein Verfahren sol
|
|||||||
jetzt ganz kurz skizziert werden. Den folgenden Satz kennen Sie vielleicht aus
|
jetzt ganz kurz skizziert werden. Den folgenden Satz kennen Sie vielleicht aus
|
||||||
den Anfängervorlesungen.
|
den Anfängervorlesungen.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{erinnerung}[Lagrangesche Interpolationsformel\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph-Louis_Lagrange}{Joseph-Louis de Lagrange} (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein italienischer Mathematiker und Astronom.}\index{Lagrangesche Interpolationsformel}]
|
\begin{erinnerung}[Lagrangesche Interpolationsformel\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph-Louis_Lagrange}{Joseph-Louis de Lagrange} (* 25.~Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10.~April 1813 in Paris) war ein italienischer Mathematiker und Astronom.}\index{Lagrangesche Interpolationsformel}]%
|
||||||
Es sei $K$ ein Körper\footnote{Wir denken an $K = ℚ$.}, es sei $f(x) ∈ K[x]$
|
Es sei $K$ ein Körper\footnote{Wir denken an $K = ℚ$.}, es sei $f(x) ∈ K[x]$
|
||||||
ein Polynom vom Grad $≤ n$ und es seien $a_1, …, a_{n+1}∈ K$ paarweise
|
ein Polynom vom Grad $≤ n$ und es seien $a_1, …, a_{n+1}∈ K$ paarweise
|
||||||
verschiedene Elemente. Dann ist $f$ durch seine Werte $f(a_1), …, f(a_{n+1})$
|
verschiedene Elemente. Dann ist $f$ durch seine Werte $f(a_1), …, f(a_{n+1})$
|
||||||
@ -137,16 +137,16 @@ Frage nach der Irreduzibilität zwar beantworten, allerdings sind die nötigen
|
|||||||
Rechnungen ziemlich aufwändig (besonders bei Zeitdruck in einer Klausur!). Das
|
Rechnungen ziemlich aufwändig (besonders bei Zeitdruck in einer Klausur!). Das
|
||||||
folgende Kriterium von Theodor
|
folgende Kriterium von Theodor
|
||||||
Schönemann\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Sch\%C3\%B6nemann}{Theodor
|
Schönemann\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Sch\%C3\%B6nemann}{Theodor
|
||||||
Schönemann} (* 4. April 1812 in Driesen, Friedebergischer Kreis; †
|
Schönemann} (* 4.~April 1812 in Driesen, Friedebergischer Kreis; † 16.~Januar
|
||||||
16. Januar 1868 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Mathematiker.},
|
1868 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Mathematiker.}, das in der
|
||||||
das in der Literatur durchgehend falsch mit ``Eisenstein-Kriterium''
|
Literatur durchgehend falsch mit „Eisenstein-Kriterium“
|
||||||
bezeichnet\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthold_Eisenstein}{Ferdinand
|
bezeichnet\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Gotthold_Eisenstein}{Ferdinand
|
||||||
Gotthold Max Eisenstein} (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852
|
Gotthold Max Eisenstein} (* 16.~April 1823 in Berlin; † 11.~Oktober 1852 ebenda)
|
||||||
ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie
|
war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über
|
||||||
und über elliptische Funktionen arbeitete.} wird, ist oft viel schneller. Es
|
elliptische Funktionen arbeitete.} wird, ist oft viel schneller. Es ist so
|
||||||
ist so wichtig, dass es dazu sogar
|
wichtig, dass es dazu sogar
|
||||||
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Eisensteinkriterium}{eine eigene Seite auf
|
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Eisensteinkriterium}{eine eigene Seite auf
|
||||||
Wikipedia} gibt\index{Eisenstein-Kriterium}.
|
Wikipedia} gibt\index{Eisenstein-Kriterium}.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Eisenstein Kriterium]\label{Satz_Eisenstein_Kriterium}
|
\begin{satz}[Eisenstein Kriterium]\label{Satz_Eisenstein_Kriterium}
|
||||||
Es sei $R$ ein faktorieller Ring und es sei
|
Es sei $R$ ein faktorieller Ring und es sei
|
||||||
@ -182,8 +182,8 @@ ist so wichtig, dass es dazu sogar
|
|||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
x_1^m+g(x_2, …, x_n) ∈ R[x_1, …, x_n]
|
x_1^m+g(x_2, …, x_n) ∈ R[x_1, …, x_n]
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
über einem faktoriellen Ring $R$ ist sicher dann irreduzibel, wenn $g(x_2, …, x_n) ∈ R[x_2, …, x_n]$
|
über einem faktoriellen Ring $R$ ist sicher dann irreduzibel, wenn $g(x_2, …,
|
||||||
irreduzibel ist.
|
x_n) ∈ R[x_2, …, x_n]$ irreduzibel ist.
|
||||||
\end{bsp}
|
\end{bsp}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
@ -201,10 +201,10 @@ einen Ringmorphismus zu betrachten und folgendes Lemma anzuwenden.
|
|||||||
jetzt $\varphi(f) ∈ S$ irreduzibel ist, dann ist auch $f∈ R[x]$ irreduzibel.
|
jetzt $\varphi(f) ∈ S$ irreduzibel ist, dann ist auch $f∈ R[x]$ irreduzibel.
|
||||||
\end{lem}
|
\end{lem}
|
||||||
\begin{proof}
|
\begin{proof}
|
||||||
Angenommen, $f$ wäre reduzibel. Dann können wir schreiben $f = g·h$, wobei $g$
|
Angenommen, $f$ wäre reduzibel. Dann können wir schreiben $f = g·h$, wobei
|
||||||
und $h$ jeweils keine Einheiten in $R[x]$ sind. Weil der größte gemeinsame
|
$g$ und $h$ jeweils keine Einheiten in $R[x]$ sind. Weil der größte
|
||||||
Teiler der Koeffizienten gleich $1$ ist, müssen $g$ und $h$ jeweils positiven
|
gemeinsame Teiler der Koeffizienten gleich $1$ ist, müssen $g$ und $h$ jeweils
|
||||||
Grad haben. Die Gleichung
|
positiven Grad haben. Die Gleichung
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
\varphi(f) = \varphi(g)·\varphi(h)
|
\varphi(f) = \varphi(g)·\varphi(h)
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
@ -214,20 +214,20 @@ einen Ringmorphismus zu betrachten und folgendes Lemma anzuwenden.
|
|||||||
Ringmorphismen, die man in der Praxis brauchen kann, entstehen oft auf die
|
Ringmorphismen, die man in der Praxis brauchen kann, entstehen oft auf die
|
||||||
folgenden Weisen.
|
folgenden Weisen.
|
||||||
\begin{description}
|
\begin{description}
|
||||||
\item[Anwenden eines Ringhomomorphismus auf die Koeffizienten:] Ist
|
\item[Anwenden eines Ringhomomorphismus auf die Koeffizienten] Ist
|
||||||
$\varphi : R → S$ ein Ringhomomorphismus, dann ist auch
|
$\varphi : R → S$ ein Ringhomomorphismus, dann ist auch
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
Φ: R[x] → S[x], \quad \sum a_{ν} x^ν ↦ \sum\varphi(a_{ν})x^ν
|
Φ: R[x] → S[x], \quad \sum a_{ν} x^ν ↦ \sum\varphi(a_{ν})x^ν
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
ein Ringmorphismus.
|
ein Ringmorphismus.
|
||||||
|
|
||||||
\item[Einsetzungskomposition:]\index{Einsetzungskomposition} Es sei eine
|
\item[Einsetzungskomposition]\index{Einsetzungskomposition} Es sei eine
|
||||||
Abbildung $\varphi : R → S$ und es sei ein Element $t ∈ S$ gegeben. Setze
|
Abbildung $\varphi : R → S$ und es sei ein Element $t ∈ S$ gegeben. Setze
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
Φ : R[x] → S, \quad \sum a_{ν} x^ν ↦ \sum\varphi(a_{ν})t^ν
|
Φ : R[x] → S, \quad \sum a_{ν} x^ν ↦ \sum\varphi(a_{ν})t^ν
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
|
|
||||||
\item[Substitutionsmorphismus:]\index{Substitutionsmorphismus} Es sei ein
|
\item[Substitutionsmorphismus]\index{Substitutionsmorphismus} Es sei ein
|
||||||
Element $a∈ R$ gegeben. Dann betrachte die Abbildung
|
Element $a∈ R$ gegeben. Dann betrachte die Abbildung
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
Φ : R[x] → R[x], \quad \sum a_{ν} x^ν ↦ \sum a_{ν}(x-a)^ν.
|
Φ : R[x] → R[x], \quad \sum a_{ν} x^ν ↦ \sum a_{ν}(x-a)^ν.
|
||||||
|
42
08.tex
42
08.tex
@ -17,8 +17,8 @@ Debatte war.
|
|||||||
|
|
||||||
Der nächste Satz stellt die Verbindung zwischen Körpertheorie und
|
Der nächste Satz stellt die Verbindung zwischen Körpertheorie und
|
||||||
Konstruierbarkeit her. Die Formulierung des Satzes verwendet den Begriff
|
Konstruierbarkeit her. Die Formulierung des Satzes verwendet den Begriff
|
||||||
``konjugierte Menge''. Dabei ist ``konjugiert'' wie immer nur eine bombastische
|
„konjugierte Menge“. Dabei ist „konjugiert“ wie immer nur eine bombastische
|
||||||
Formulierung für ``an der reellen Achse gespiegelt''.
|
Formulierung für „an der reellen Achse gespiegelt“.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{notation}[Konjungierte Menge]
|
\begin{notation}[Konjungierte Menge]
|
||||||
Es sei $M ⊂ ℂ$ eine Menge. Dann betrachte die Menge
|
Es sei $M ⊂ ℂ$ eine Menge. Dann betrachte die Menge
|
||||||
@ -29,14 +29,13 @@ Formulierung für ``an der reellen Achse gespiegelt''.
|
|||||||
\begin{rem}
|
\begin{rem}
|
||||||
Im Fall, wo die Menge $M$ die Elemente $0$ und $1$ enthält, kann man die
|
Im Fall, wo die Menge $M$ die Elemente $0$ und $1$ enthält, kann man die
|
||||||
Spiegelung an der reellen Achse mit Zirkel und Lineal konstruieren. Damit ist
|
Spiegelung an der reellen Achse mit Zirkel und Lineal konstruieren. Damit ist
|
||||||
klar, dass $\overline{M} ⊂ \Kons(M)$ ist. Es ist in diesem Fall auch
|
klar, dass $\overline{M} ⊂ \Kons(M)$ ist. Es ist in diesem Fall auch klar,
|
||||||
klar, dass $i ∈ \Kons(M)$ ist.
|
dass $i ∈ \Kons(M)$ ist.
|
||||||
\end{rem}
|
\end{rem}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Hausaufgabe Blatt 2, Aufgabe 3]\label{Satz_von_Seite_69}
|
\begin{satz}[Hausaufgabe Blatt 2, Aufgabe 3]\label{Satz_von_Seite_69}%
|
||||||
Es sei $\{0,1 \} ⊂ M ⊂ ℂ$ und es sei $z ∈ \Kons(M)$. Sei weiter
|
Es sei $\{0,1 \} ⊂ M ⊂ ℂ$ und es sei $z ∈ \Kons(M)$. Sei weiter $K = ℚ(M ∪
|
||||||
$K = ℚ(M ∪ \overline{M})$. Dann existiert eine Zahl $k ∈ ℕ$, sodass die
|
\overline{M})$. Dann existiert eine Zahl $k ∈ ℕ$, sodass die Gleichheit
|
||||||
Gleichheit
|
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
[K(z) : K] = 2^k
|
[K(z) : K] = 2^k
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
@ -47,9 +46,8 @@ Formulierung für ``an der reellen Achse gespiegelt''.
|
|||||||
|
|
||||||
\section{Verdopplung des Würfels}
|
\section{Verdopplung des Würfels}
|
||||||
|
|
||||||
Das klassische Konstruktionsproblem ``Verdopplung des Würfels'' ist mit Zirkel
|
Das klassische Konstruktionsproblem „Verdopplung des Würfels“ ist mit Zirkel und
|
||||||
und Lineal nicht möglich, denn mit $M := \{0,1\}$ ist
|
Lineal nicht möglich, denn mit $M := \{0,1\}$ ist $ℚ = ℚ(M ∪ \overline{M})$ und
|
||||||
$ℚ = ℚ(M ∪ \overline{M})$ und
|
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
[ℚ(\sqrt[3]{2}): ℚ ] = 3,
|
[ℚ(\sqrt[3]{2}): ℚ ] = 3,
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
@ -62,11 +60,11 @@ $\sqrt[3]{2}$ ist.
|
|||||||
Bevor wir die Frage nach der Dreiteilung des Winkel abschließend beantworten,
|
Bevor wir die Frage nach der Dreiteilung des Winkel abschließend beantworten,
|
||||||
beweise ich zuerst ein Satz, der auch später noch von Interesse sein wird.
|
beweise ich zuerst ein Satz, der auch später noch von Interesse sein wird.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}\label{Satz_Vor_Dreiteilung_Zirkel_Lineal}
|
\begin{satz}\label{Satz_Vor_Dreiteilung_Zirkel_Lineal}%
|
||||||
Es sei $L/K$ eine Körpererweiterung und es sei $a ∈ L$ ein über $K$
|
Es sei $L/K$ eine Körpererweiterung und es sei $a ∈ L$ ein über $K$
|
||||||
transzendentes Element. Dann ist $K(a)$ isomorph zum Körper der
|
transzendentes Element. Dann ist $K(a)$ isomorph zum Körper der
|
||||||
gebrochen-rationalen Funktionen\footnote{Siehe Beispiel~\ref{bsp:2-3-3} im
|
gebrochen-rationalen Funktionen\footnote{Siehe Beispiel~\ref{bsp:2-3-3} im
|
||||||
Falle $K = ℝ$.} über $K$ in einer Variablen. Mit anderen Worten:
|
Falle $K = ℝ$.} über $K$ in einer Variablen. Mit anderen Worten:
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
K(a) ≅ K(x) = Q(K[x])
|
K(a) ≅ K(x) = Q(K[x])
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
@ -77,11 +75,11 @@ beweise ich zuerst ein Satz, der auch später noch von Interesse sein wird.
|
|||||||
|
|
||||||
Damit lässt sich die Konstruierbarkeitsfrage ganz gut beantworten.
|
Damit lässt sich die Konstruierbarkeitsfrage ganz gut beantworten.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}\label{Satz_Dreiteilung_Zirkel_Lineal}
|
\begin{satz}\label{Satz_Dreiteilung_Zirkel_Lineal}%
|
||||||
Gegeben sei eine reelle Zahl $\varphi ∈ (0, 2·π)$. Falls $e^{i\varphi}$
|
Gegeben sei eine reelle Zahl $\varphi ∈ (0, 2·π)$. Falls $e^{i\varphi}$
|
||||||
transzendent ist, dann ist
|
transzendent ist, dann ist $e^{(\varphi i)/3} \not ∈ \Kons(\{0,1, e^{\varphi
|
||||||
$e^{(\varphi i)/3} \not ∈ \Kons(\{0,1, e^{\varphi i}\})$. Die Dreiteilung des
|
i}\})$. Die Dreiteilung des Winkels $\varphi$ ist also mit Zirkel und Lineal
|
||||||
Winkels $\varphi$ ist also mit Zirkel und Lineal nicht möglich.
|
nicht möglich.
|
||||||
\end{satz}
|
\end{satz}
|
||||||
\begin{proof}
|
\begin{proof}
|
||||||
\video{9-3}
|
\video{9-3}
|
||||||
@ -93,14 +91,14 @@ Damit lässt sich die Konstruierbarkeitsfrage ganz gut beantworten.
|
|||||||
Konstruktionsverfahren für die Dreiteilung des Winkels.
|
Konstruktionsverfahren für die Dreiteilung des Winkels.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
\begin{proof}
|
\begin{proof}
|
||||||
Wenn $z=e^{i\varphi}$ algebraisch über $ℚ$ ist, dann ist auch
|
Wenn $z=e^{i\varphi}$ algebraisch über $ℚ$ ist, dann ist auch $\overline{z} =
|
||||||
$\overline{z} = e^{-i\varphi}$ algebraisch über $ℚ$, denn $z$ und
|
e^{-i\varphi}$ algebraisch über $ℚ$, denn $z$ und $\overline{z}$ haben beide
|
||||||
$\overline{z}$ haben beide dasselbe Minimalpolynom. Also ist auch der Realteil
|
dasselbe Minimalpolynom. Also ist auch der Realteil
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
\operatorname{Re}(z) =\frac12(z+\overline{z})
|
\operatorname{Re}(z) =\frac12(z+\overline{z})
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
algebraisch über $ℚ$. Das zeigt, dass die Menge $\varphi∈ (0,2π)$, für
|
algebraisch über $ℚ$. Das zeigt, dass die Menge $\varphi∈ (0,2π)$, für die
|
||||||
die $e^{i\varphi}$ transzendent ist, in $(0,2π)$ dicht ist.
|
$e^{i\varphi}$ transzendent ist, in $(0,2π)$ dicht ist.
|
||||||
\end{proof}
|
\end{proof}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
121
09.tex
121
09.tex
@ -4,25 +4,20 @@
|
|||||||
\chapter{Ideale}
|
\chapter{Ideale}
|
||||||
\label{chapt:09}
|
\label{chapt:09}
|
||||||
|
|
||||||
Für dieses Kapitel haben wir Ihnen Beispiele auf unserem
|
|
||||||
\href{https://sage.cplx.vm.uni-freiburg.de/share/}{Sage/CoCalc-Server}
|
|
||||||
bereitgestellt.
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\section{Wohin geht die Reise}
|
\section{Wohin geht die Reise}
|
||||||
|
|
||||||
Ich hatte schon am Ende des letzten Abschnittes geschrieben: um die Frage nach
|
Ich hatte schon am Ende des letzten Abschnittes geschrieben: um die Frage nach
|
||||||
der Konstruierbarkeit des regelmäßigen $n$-Ecks vollständig entscheiden zu
|
der Konstruierbarkeit des regelmäßigen $n$-Ecks vollständig entscheiden zu
|
||||||
können, müssen wir die Symmetrien von Körpererweiterungen verstehen … und
|
können, müssen wir die Symmetrien von Körpererweiterungen verstehen … und
|
||||||
vielleicht irgendwann auch definieren, was mit ``Symmetrie einer
|
vielleicht irgendwann auch definieren, was mit „Symmetrie einer
|
||||||
Körpererweiterung'' gemeint sein soll. All das wird voraussetzen, dass wir
|
Körpererweiterung“ gemeint sein soll. All das wird voraussetzen, dass wir
|
||||||
Körpererweiterungen besser beschreiben. Die Idee ist die: gegeben eine
|
Körpererweiterungen besser beschreiben. Die Idee ist die: gegeben eine
|
||||||
einfache, algebraische Erweiterung $K(α)/K$ vom Grad $n$, dann wissen wir schon,
|
einfache, algebraische Erweiterung $K(α)/K$ vom Grad $n$, dann wissen wir schon,
|
||||||
dass wir alle Elemente des Oberkörpers $K(α)$ als Linearkombinationen der Form
|
dass wir alle Elemente des Oberkörpers $K(α)$ als Linearkombinationen der Form
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
k_0 + k_1·α + k_2·α² + ⋯ k_{n-1}·α^{n-1}
|
k_0 + k_1·α + k_2·α² + ⋯ k_{n-1}·α^{n-1}
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
schreiben könne, wobei die $k_{•}$ geeignete Elemente des kleineren Körpers $K$
|
schreiben könne, wobei die $k_•$ geeignete Elemente des kleineren Körpers $K$
|
||||||
sind. Diese Einsicht ist natürlich extrem hilfreich --- wir kennen das von den
|
sind. Diese Einsicht ist natürlich extrem hilfreich --- wir kennen das von den
|
||||||
komplexen Zahlen, die sich alle in der Form $k_0 + k_1·\sqrt{-1}$ schreiben
|
komplexen Zahlen, die sich alle in der Form $k_0 + k_1·\sqrt{-1}$ schreiben
|
||||||
lassen. Der Sachverhalt lässt sich auch anders formulieren: Der
|
lassen. Der Sachverhalt lässt sich auch anders formulieren: Der
|
||||||
@ -36,16 +31,16 @@ liegt es dann nahe, den Körper $K(α)$ als Quotient zu beschreiben,
|
|||||||
K(α) = \factor{K[x]}{\ker φ}.
|
K(α) = \factor{K[x]}{\ker φ}.
|
||||||
\end{equation}
|
\end{equation}
|
||||||
Diese Beschreibung\footnote{\label{foot:sage}Hatten Sie sich gewundert, warum
|
Diese Beschreibung\footnote{\label{foot:sage}Hatten Sie sich gewundert, warum
|
||||||
SAGE eckige Klammern verwendet und den Körper ``$ℚ$ adjungiert $\sqrt{5}$''
|
SAGE eckige Klammern verwendet und den Körper „$ℚ$ adjungiert $\sqrt{5}$“ mit
|
||||||
mit \texttt{QQ[sqrt(5)]} bezeichnet? Der Grund ist, das runde Klammern in der
|
\texttt{QQ[sqrt(5)]} bezeichnet? Der Grund ist, das runde Klammern in der
|
||||||
Programmiersprache Python schon eine andere Bedeutung haben.
|
Programmiersprache Python schon eine andere Bedeutung haben.
|
||||||
Gleichung~\eqref{eq:xx} zeigt aber, dass eckige Klammer in dieser Situation
|
Gleichung~\eqref{eq:xx} zeigt aber, dass eckige Klammer in dieser Situation ganz
|
||||||
ganz sinnvoll sind.} wird sehr hilfreich sein, denn wir kommen mit dem
|
sinnvoll sind.} wird sehr hilfreich sein, denn wir kommen mit dem vertrauten
|
||||||
vertrauten Polynomring $K[X]$ besser klar als mit dem etwas unheimlichen Körper
|
Polynomring $K[X]$ besser klar als mit dem etwas unheimlichen Körper $K(α)$. Um
|
||||||
$K(α)$. Um alles korrekt zu definieren, müssen wir uns aber erst noch einmal
|
alles korrekt zu definieren, müssen wir uns aber erst noch einmal überlegen, was
|
||||||
überlegen, was für eine Art von Objekt $\ker φ$ nun tatsächlich ist, und was
|
für eine Art von Objekt $\ker φ$ nun tatsächlich ist, und was „Quotient“ genau
|
||||||
``Quotient'' genau bedeuten soll. Ich nehme die Antwort gleich vorweg: Die
|
bedeuten soll. Ich nehme die Antwort gleich vorweg: Die Menge $\ker φ$ ist das
|
||||||
Menge $\ker φ$ ist das typische Beispiel eines ``Ideals im Ring $K[x]$''.
|
typische Beispiel eines „Ideals im Ring $K[x]$“.
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\section{Elementare Definitionen}
|
\section{Elementare Definitionen}
|
||||||
@ -68,30 +63,30 @@ Die technisch korrekte Definition eines Ideals ist jetzt die folgende.
|
|||||||
man in der Definition $r·a$ oder $a·r$ schreibt, definiert man ein Links- oder
|
man in der Definition $r·a$ oder $a·r$ schreibt, definiert man ein Links- oder
|
||||||
Rechtsideal\index{Linksideal}\index{Rechtsideal}. Ideale, die sowohl Links-
|
Rechtsideal\index{Linksideal}\index{Rechtsideal}. Ideale, die sowohl Links-
|
||||||
als auch Rechtsideale sind, heißen beidseitige Ideale\index{beidseitiges
|
als auch Rechtsideale sind, heißen beidseitige Ideale\index{beidseitiges
|
||||||
Ideal}. In kommutativen Ringen, für die wir uns hier interessieren, fallen
|
Ideal}. In kommutativen Ringen, für die wir uns hier interessieren, fallen
|
||||||
diese Begriffe zusammen.
|
diese Begriffe zusammen.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bemerkung}
|
\begin{bemerkung}
|
||||||
Der Name \emph{Ideal} geht auf
|
Der Name \emph{Ideal} geht auf
|
||||||
Kummer\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Eduard_Kummer}{Ernst
|
Kummer\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Eduard_Kummer}{Ernst
|
||||||
Eduard Kummer} (* 29. Januar 1810 in Sorau, Niederlausitz; † 14. Mai 1893
|
Eduard Kummer} (* 29.~Januar 1810 in Sorau, Niederlausitz; † 14.~Mai 1893 in
|
||||||
in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor
|
Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor allem
|
||||||
allem mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste.} und
|
mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste.} und
|
||||||
Dedekind\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Dedekind}{Julius
|
Dedekind\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Dedekind}{Julius
|
||||||
Wilhelm Richard Dedekind} (* 6. Oktober 1831 in Braunschweig; †
|
Wilhelm Richard Dedekind} (* 6.~Oktober 1831 in Braunschweig; † 12.~Februar
|
||||||
12. Februar 1916 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.} zurück. Kummer
|
1916 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.} zurück. Kummer hatte bei der
|
||||||
hatte bei der Untersuchung der Teilbarkeit in gewissen nicht-faktoriellen
|
Untersuchung der Teilbarkeit in gewissen nicht-faktoriellen Ringen wie
|
||||||
Ringen wie $ℤ[\sqrt{-5}]$ gewisse \emph{ideale Zahlen} eingeführt. Dedekind
|
$ℤ[\sqrt{-5}]$ gewisse \emph{ideale Zahlen} eingeführt. Dedekind hat dann den
|
||||||
hat dann den Idealbegriff geprägt.
|
Idealbegriff geprägt.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bsp}[Triviale Ideale]
|
\begin{bsp}[Triviale Ideale]
|
||||||
In jedem kommutativen Ring $R$ sind $I= \{0\}$ und $I=R$ trivialerweise
|
In jedem kommutativen Ring $R$ sind $I= \{0\}$ und $I=R$ trivialerweise
|
||||||
Ideale. Wenn $R$ ein Körper ist, dann sind das auch die einzigen Ideale.
|
Ideale. Wenn $R$ ein Körper ist, dann sind das auch die einzigen Ideale.
|
||||||
Grund: wenn $R$ ein Körper und $I ⊂ R$ ein Ideal ist und $a ∈ I∖ \{0\}$, dann
|
Grund: wenn $R$ ein Körper und $I ⊂ R$ ein Ideal ist und $a ∈ I∖ \{0\}$, dann
|
||||||
ist auch jedes andere Körperelement in $I$. Sei nämlich irgendein Element
|
ist auch jedes andere Körperelement in $I$. Sei nämlich irgendein Element $r
|
||||||
$r ∈ R$ gegeben. Nach Definition~\ref{def:ideal} ist
|
∈ R$ gegeben. Nach Definition~\ref{def:ideal} ist
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
r = (r·a^{-1})·a ∈ I.
|
r = (r·a^{-1})·a ∈ I.
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
@ -120,7 +115,7 @@ Die technisch korrekte Definition eines Ideals ist jetzt die folgende.
|
|||||||
Sie ein Programm, um mit diesen Kurven zu spielen. Sie können das Programm
|
Sie ein Programm, um mit diesen Kurven zu spielen. Sie können das Programm
|
||||||
auch
|
auch
|
||||||
\href{https://cplx.vm.uni-freiburg.de/storage/software/ellipticcurve/wasm/ellipticcurve.html}{direkt
|
\href{https://cplx.vm.uni-freiburg.de/storage/software/ellipticcurve/wasm/ellipticcurve.html}{direkt
|
||||||
im Browser laufen lassen}. Abbildung Public Domain aus
|
im Browser laufen lassen}. Abbildung Public Domain aus
|
||||||
\href{https://en.wikipedia.org/wiki/Crunode#/media/File:Cubic_with_double_point.svg}{Wikipedia}.
|
\href{https://en.wikipedia.org/wiki/Crunode#/media/File:Cubic_with_double_point.svg}{Wikipedia}.
|
||||||
\caption{Knotenkurve}
|
\caption{Knotenkurve}
|
||||||
\label{fig:node}
|
\label{fig:node}
|
||||||
@ -153,10 +148,10 @@ Die technisch korrekte Definition eines Ideals ist jetzt die folgende.
|
|||||||
V= \{ \vec{x} ∈ K^n \::\: f_1(\vec{x}) = ⋯ = f_n(\vec{x})=0 \}
|
V= \{ \vec{x} ∈ K^n \::\: f_1(\vec{x}) = ⋯ = f_n(\vec{x})=0 \}
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
wobei $f_i ∈ K[x_1, …, x_n]$ irgendwelche Polynome sind. Man nennt ein
|
wobei $f_i ∈ K[x_1, …, x_n]$ irgendwelche Polynome sind. Man nennt ein
|
||||||
solches $V$ manchmal \emph{algebraische Varietät}\index{algebraische Varietät}.
|
solches $V$ manchmal \emph{algebraische Varietät}\index{algebraische
|
||||||
Abbildung~\ref{fig:node} zeigt ein Beispiel. Im Internet finden Sie
|
Varietät}. Abbildung~\ref{fig:node} zeigt ein Beispiel. Im Internet finden
|
||||||
\href{https://imaginary.org/gallery/surfer-gallery-by-bianca-violet}{hier} und
|
Sie \href{https://imaginary.org/gallery/surfer-gallery-by-bianca-violet}{hier}
|
||||||
\href{https://imaginary.org/gallery/oliver-labs}{hier} noch weitere schöne
|
und \href{https://imaginary.org/gallery/oliver-labs}{hier} noch weitere schöne
|
||||||
Beispiele.
|
Beispiele.
|
||||||
|
|
||||||
Definiere dann das Ideal
|
Definiere dann das Ideal
|
||||||
@ -170,7 +165,7 @@ Die technisch korrekte Definition eines Ideals ist jetzt die folgende.
|
|||||||
In der \emph{Algebraischen Geometrie}, dem Gebiet auf dem ich und meine
|
In der \emph{Algebraischen Geometrie}, dem Gebiet auf dem ich und meine
|
||||||
Mitarbeiter arbeiten, geht es darum, geometrische Räume mithilfe von
|
Mitarbeiter arbeiten, geht es darum, geometrische Räume mithilfe von
|
||||||
algebraischen Objekten wie etwa Idealen zu beschreiben. Tatsächlich lässt sich
|
algebraischen Objekten wie etwa Idealen zu beschreiben. Tatsächlich lässt sich
|
||||||
ein fast vollständiges Wörterbuch ``Algebra $\leftrightarrow$ Geometrie''
|
ein fast vollständiges Wörterbuch „Algebra $\leftrightarrow$ Geometrie“
|
||||||
aufstellen.
|
aufstellen.
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
@ -179,8 +174,8 @@ aufstellen.
|
|||||||
\sideremark{Vorlesung 10}Es gibt noch eine andere, ganz wichtige Klasse von
|
\sideremark{Vorlesung 10}Es gibt noch eine andere, ganz wichtige Klasse von
|
||||||
Beispielen, die wir in ähnlicher Form schon aus der linearen Algebra kennen.
|
Beispielen, die wir in ähnlicher Form schon aus der linearen Algebra kennen.
|
||||||
Gegeben einen $K$-Vektorraum $V$ und eine beliebige Teilmenge $M ⊂ V$, so
|
Gegeben einen $K$-Vektorraum $V$ und eine beliebige Teilmenge $M ⊂ V$, so
|
||||||
betrachteten wir in der linearen Algebra den ``von $M$ erzeugten
|
betrachteten wir in der linearen Algebra den „von $M$ erzeugten Untervektorraum“
|
||||||
Untervektorraum'' und bezeichneten diesen Raum mit $\langle M \rangle_K$ oder
|
und bezeichneten diesen Raum mit $\langle M \rangle_K$ oder
|
||||||
$\operatorname{Span}(M)$. Per Definition gilt: Ein Vektor $\vec{v} ∈ V$ liegt
|
$\operatorname{Span}(M)$. Per Definition gilt: Ein Vektor $\vec{v} ∈ V$ liegt
|
||||||
genau dann in $\langle M \rangle_K$, wenn $\vec{v}$ sich als Linearkombination
|
genau dann in $\langle M \rangle_K$, wenn $\vec{v}$ sich als Linearkombination
|
||||||
der Elemente von $M$ schreiben lässt. Wenn die Menge $M$ unendlich ist, was
|
der Elemente von $M$ schreiben lässt. Wenn die Menge $M$ unendlich ist, was
|
||||||
@ -226,22 +221,22 @@ Ideale sind die, die mithilfe eines einzigen Erzeugers definiert werden können.
|
|||||||
Dann gilt offensichtlich
|
Dann gilt offensichtlich
|
||||||
\begin{align*}
|
\begin{align*}
|
||||||
(a_1) ⊂ (a_2) & ⇔ a_2| a_1 \\
|
(a_1) ⊂ (a_2) & ⇔ a_2| a_1 \\
|
||||||
(a_1) = (a_2)& ⇔ a_1 \sim a_2
|
(a_1) = (a_2)& ⇔ a_1 \sim a_2.
|
||||||
\end{align*}
|
\end{align*}
|
||||||
Die Hauptideale in $R$ entsprechen also eindeutig Klassen von zueinander
|
Die Hauptideale in $R$ entsprechen also eindeutig Klassen von zueinander
|
||||||
assoziierten Elementen.
|
assoziierten Elementen.
|
||||||
\end{beobachtung}
|
\end{beobachtung}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{warnung}
|
\begin{warnung}
|
||||||
Im Gegensatz zu Vektorräumen gibt es für Ideale keinen ``Basisaustauschsatz'',
|
Im Gegensatz zu Vektorräumen gibt es für Ideale keinen „Basisaustauschsatz“,
|
||||||
denn zum Beweis des Basisaustauschsatzes ist es absolut notwendig zu
|
denn zum Beweis des Basisaustauschsatzes ist es absolut notwendig zu
|
||||||
dividieren! Es ist nicht immer richtig, dass zwei minimale Erzeugendensysteme
|
dividieren! Es ist nicht immer richtig, dass zwei minimale Erzeugendensysteme
|
||||||
eines Ideals,
|
eines Ideals,
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
I = (a_1, …, a_n) = (b_1, …, b_m),
|
I = (a_1, …, a_n) = (b_1, …, b_m),
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
immer gleiche Mächtigkeit haben. Falls sie vorhatten, die ``Dimension'' eines
|
immer gleiche Mächtigkeit haben. Falls sie vorhatten, die „Dimension“ eines
|
||||||
Ideals zu definieren -- nice try!
|
Ideals zu definieren -- \foreignlanguage{english}{Nice try}!
|
||||||
\end{warnung}
|
\end{warnung}
|
||||||
|
|
||||||
Ein Ideal ist in der Praxis nur dann handhabbar, wenn ich eine möglichst
|
Ein Ideal ist in der Praxis nur dann handhabbar, wenn ich eine möglichst
|
||||||
@ -345,35 +340,33 @@ Satz sollte ihnen bekannt vorkommen.
|
|||||||
Angenommen, es gäbe eine nicht-leere Menge $M$ von Idealen aus $R$ ohne
|
Angenommen, es gäbe eine nicht-leere Menge $M$ von Idealen aus $R$ ohne
|
||||||
maximales Element. Dann gibt es zu jedem $I_0∈ M$ ein $I_1∈ M$ mit
|
maximales Element. Dann gibt es zu jedem $I_0∈ M$ ein $I_1∈ M$ mit
|
||||||
$I_0\subsetneqq I_1$, genau so mit $I_2,I_3,\dots$. Wir erhalten einen
|
$I_0\subsetneqq I_1$, genau so mit $I_2,I_3,\dots$. Wir erhalten einen
|
||||||
Widerspruch zur Annahme, dass der ``Teilerkettensatz für Ideale'' gilt.
|
Widerspruch zur Annahme, dass der „Teilerkettensatz für Ideale“ gilt.
|
||||||
|
|
||||||
\item[\ref{Satz_Ideale_aequiv_3}$⇒$\ref{Satz_Ideale_aequiv_1}] Sei
|
\item[\ref{Satz_Ideale_aequiv_3}$⇒$\ref{Satz_Ideale_aequiv_1}] Sei $I⊂ R$ ein
|
||||||
$I⊂ R$ ein Ideal und $M$ die Menge aller Ideale $J⊂ R$, die endlich erzeugt
|
Ideal und $M$ die Menge aller Ideale $J⊂ R$, die endlich erzeugt und in $I$
|
||||||
und in $I$ enthalten sind. Dann ist $M$ nicht leer, denn $(0) ∈ M$. Also
|
enthalten sind. Dann ist $M$ nicht leer, denn $(0) ∈ M$. Also gibt es per
|
||||||
gibt es per Annahme ein maximales Element $J∈ M$. Nach Annahme ist $J$
|
Annahme ein maximales Element $J∈ M$. Nach Annahme ist $J$ endlich erzeugt,
|
||||||
endlich erzeugt, also $J = (a_1, …, a_n)$ und wir müssen zeigen, dass
|
also $J = (a_1, …, a_n)$ und wir müssen zeigen, dass $J = I$ ist. Wenn es
|
||||||
$J = I$ ist. Wenn es aber ein $b ∈ I∖J$ gäbe, dann wäre
|
aber ein $b ∈ I∖J$ gäbe, dann wäre $(a_1, …, a_n,b) ∈ M$ ein Ideal, das $J$
|
||||||
$(a_1, …, a_n,b) ∈ M$ ein Ideal, das $J$ enthält. Ein Widerspruch zur
|
enthält. Ein Widerspruch zur Annahme. \qedhere
|
||||||
Annahme. \qedhere
|
|
||||||
\end{description}
|
\end{description}
|
||||||
\end{proof}
|
\end{proof}
|
||||||
|
|
||||||
Der folgende Satz von David
|
Der folgende Satz von David
|
||||||
Hilbert\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/David_Hilbert}{David
|
Hilbert\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/David_Hilbert}{David
|
||||||
Hilbert} (* 23. Januar 1862 in Königsberg; † 14. Februar 1943 in
|
Hilbert} (* 23.~Januar 1862 in Königsberg; † 14.~Februar 1943 in Göttingen) war
|
||||||
Göttingen) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als einer der
|
ein deutscher Mathematiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker
|
||||||
bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit. Viele seiner Arbeiten auf dem Gebiet
|
der Neuzeit. Viele seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Mathematik und
|
||||||
der Mathematik und mathematischen Physik begründeten eigenständige
|
mathematischen Physik begründeten eigenständige Forschungsgebiete. Mit seinen
|
||||||
Forschungsgebiete. Mit seinen Vorschlägen begründete er die bis heute
|
Vorschlägen begründete er die bis heute bedeutsame formalistische Auffassung von
|
||||||
bedeutsame formalistische Auffassung von den Grundlagen der Mathematik und
|
den Grundlagen der Mathematik und veranlasste eine kritische Analyse der
|
||||||
veranlasste eine kritische Analyse der Begriffsdefinitionen der Mathematik und
|
Begriffsdefinitionen der Mathematik und des mathematischen Beweises. Diese
|
||||||
des mathematischen Beweises. Diese Analysen führten zum Gödelschen
|
Analysen führten zum Gödelschen Unvollständigkeitssatz, der unter anderem zeigt,
|
||||||
Unvollständigkeitssatz, der unter anderem zeigt, dass das Hilbertprogramm, die
|
dass das Hilbertprogramm, die von ihm angestrebte vollständige Axiomatisierung
|
||||||
von ihm angestrebte vollständige Axiomatisierung der Mathematik, nicht
|
der Mathematik, nicht gänzlich erfüllt werden kann. Hilberts programmatische
|
||||||
gänzlich erfüllt werden kann. Hilberts programmatische Rede auf dem
|
Rede auf dem internationalen Mathematikerkongress in Paris im Jahre 1900, in der
|
||||||
internationalen Mathematikerkongress in Paris im Jahre 1900, in der er eine
|
er eine Liste von 23 mathematischen Problemen vorstellte, beeinflusste die
|
||||||
Liste von 23 mathematischen Problemen vorstellte, beeinflusste die
|
mathematische Forschung des 20. Jahrhunderts nachhaltig.} ähnelt formell dem
|
||||||
mathematische Forschung des 20. Jahrhunderts nachhaltig.} ähnelt formell dem
|
|
||||||
Satz~\ref{Satz_Satz_von_Gauss} von Gauß und ist mindestens genauso wichtig.
|
Satz~\ref{Satz_Satz_von_Gauss} von Gauß und ist mindestens genauso wichtig.
|
||||||
Historisch war der Satz ein Meilenstein. Hilbert's Beweis erregte auch deshalb
|
Historisch war der Satz ein Meilenstein. Hilbert's Beweis erregte auch deshalb
|
||||||
großes Aufsehen, weil die Existenz eines endlichen Erzeugendensystems mithilfe
|
großes Aufsehen, weil die Existenz eines endlichen Erzeugendensystems mithilfe
|
||||||
|
83
10.tex
83
10.tex
@ -11,17 +11,17 @@ Ich hatte am Anfang von Kapitel~\ref{chapt:09} schon gesagt, warum wir uns für
|
|||||||
Ideale interessieren: Wir wollen --ähnlich wie bei der Konstruktion des
|
Ideale interessieren: Wir wollen --ähnlich wie bei der Konstruktion des
|
||||||
Quotientenvektoraumes in der Linearen Algebra-- einen Quotienten von Ringen
|
Quotientenvektoraumes in der Linearen Algebra-- einen Quotienten von Ringen
|
||||||
konstruieren. Ich weiß aus Erfahrung, dass viele Studierende ihre Probleme mit
|
konstruieren. Ich weiß aus Erfahrung, dass viele Studierende ihre Probleme mit
|
||||||
``Quotientenvektorräumen'' haben und nutze an dieser Stelle normalerweise die
|
„Quotientenvektorräumen“ haben und nutze an dieser Stelle normalerweise die
|
||||||
Gelegenheit, um mit der Konstruktion des Restklassenringes die Begriffe und
|
Gelegenheit, um mit der Konstruktion des Restklassenringes die Begriffe und
|
||||||
Beweistechniken noch einmal zu wiederholen. In diesem Semester geht das nicht,
|
Beweistechniken noch einmal zu wiederholen. In diesem Semester geht das nicht,
|
||||||
denn das Semester ist deutlich kürzer als in normalen Jahren. Ich verzichte
|
denn das Semester ist deutlich kürzer als in normalen Jahren. Ich verzichte
|
||||||
deshalb im Folgenden sehr oft auf Beweise und behaupte, dass ``alles genau so
|
deshalb im Folgenden sehr oft auf Beweise und behaupte, dass „alles genau so
|
||||||
geht, wie in der Linearen Algebra''.
|
geht, wie in der Linearen Algebra“.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{warnung}
|
\begin{warnung}
|
||||||
Stellen Sie sicher, dass sie sich noch ausreichend gut an die VL ``Lineare
|
Stellen Sie sicher, dass sie sich noch ausreichend gut an die Vorlesung
|
||||||
Algebra'' erinnern. Beweisen Sie zur Probe einige Aussagen selbst -- solche
|
„Lineare Algebra“ erinnern. Beweisen Sie zur Probe einige Aussagen selbst --
|
||||||
Sachen werden gern in Klausuren und mündlichen Prüfungen gefragt.
|
solche Sachen werden gern in Klausuren und mündlichen Prüfungen gefragt.
|
||||||
\end{warnung}
|
\end{warnung}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
@ -48,8 +48,8 @@ durch folgende universelle Eigenschaft definiert.
|
|||||||
|
|
||||||
Wie üblich folgt aus der universellen Eigenschaft, dass Restklassenringen (wenn
|
Wie üblich folgt aus der universellen Eigenschaft, dass Restklassenringen (wenn
|
||||||
Sie denn existieren) eindeutig sind bis auf eine eindeutige Isomorphie. Man
|
Sie denn existieren) eindeutig sind bis auf eine eindeutige Isomorphie. Man
|
||||||
spricht deswegen oft nicht ganz richtig von ``dem'' Restklassenring und
|
spricht deswegen oft nicht ganz richtig von „dem“ Restklassenring und bezeichnet
|
||||||
bezeichnet ``den'' Restklassenring mit $R/I$.
|
„den“ Restklassenring mit $R/I$.
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\section{Konstruktion von Restklassenringen}
|
\section{Konstruktion von Restklassenringen}
|
||||||
@ -60,17 +60,17 @@ universellen Eigenschaft -- mit einer Ausnahme: Existenz. Wir beweisen die
|
|||||||
Existenz wie immer nicht abstrakt, sondern indem wir eine konkrete Konstruktion
|
Existenz wie immer nicht abstrakt, sondern indem wir eine konkrete Konstruktion
|
||||||
eines Restklassenringes angeben.
|
eines Restklassenringes angeben.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{defn}[Kongruenz modulo Ideal]\label{def:kmi}
|
\begin{defn}[Kongruenz modulo Ideal]\label{def:kmi}%
|
||||||
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins und es sei $I ⊂ R$ ein Ideal. Zwei
|
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins und es sei $I ⊂ R$ ein Ideal. Zwei
|
||||||
Elemente $a,b∈ R$ heißen \emph{kongruent modulo $I$}\index{Kongruenz modulo
|
Elemente $a,b∈ R$ heißen \emph{kongruent modulo $I$}\index{Kongruenz modulo
|
||||||
Ideal}, wenn $a-b ∈ I$ ist. In diesem Fall ist die Schreibweise
|
Ideal}, wenn $a-b ∈ I$ ist. In diesem Fall ist die Schreibweise $a \equiv b
|
||||||
$a \equiv b \:\:(\operatorname{mod} I)$ üblich.
|
\:\:(\operatorname{mod} I)$ üblich.
|
||||||
\end{defn}
|
\end{defn}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{lem}\label{lem:10-1-2}
|
\begin{lem}\label{lem:10-1-2}%
|
||||||
In der Situation von Definition~\ref{def:kmi} gilt: Kongruenz modulo $I$ ist
|
In der Situation von Definition~\ref{def:kmi} gilt: Kongruenz modulo $I$ ist
|
||||||
eine Äquivalenzrelation auf $R$. Für ein gegebenes Element $a ∈ R$ ist die
|
eine Äquivalenzrelation auf $R$. Für ein gegebenes Element $a ∈ R$ ist die
|
||||||
die Äquivalenzklasse eines gegebenen Elementes $a ∈ R$ ist
|
Äquivalenzklasse eines gegebenen Elementes $a ∈ R$ ist
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
a+I = \{ a+b \::\: b∈ I \} \eqno\qed
|
a+I = \{ a+b \::\: b∈ I \} \eqno\qed
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
@ -82,22 +82,21 @@ eines Restklassenringes angeben.
|
|||||||
\end{notation}
|
\end{notation}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bsp}
|
\begin{bsp}
|
||||||
Der Name ``Restklasse'' kommt von folgendem Beispiel. Sei $R = ℤ$, sei
|
Der Name „Restklasse“ kommt von folgendem Beispiel. Sei $R = ℤ$, sei $m ∈ ℕ$
|
||||||
$m ∈ ℕ$ eine Zahl, und sei $I = (m)$. Dann ist
|
eine Zahl, und sei $I = (m)$. Dann ist $a \equiv b \:\:(\operatorname{mod}
|
||||||
$a \equiv b \:\:(\operatorname{mod} I)$ genau dann, wenn $a$ und $b$ bei der
|
I)$ genau dann, wenn $a$ und $b$ bei der Division durch $m$ denselben Rest
|
||||||
Division durch $m$ denselben Rest haben. Die Kongruenz modulo $(m)$ zerlegt
|
haben. Die Kongruenz modulo $(m)$ zerlegt $ℤ$ also genau in die Restklassen
|
||||||
$ℤ$ also genau in die Restklassen
|
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
0 + (m), 1+(m), 2+(m), …, m-1+(m).
|
0 + (m), 1+(m), 2+(m), …, m-1+(m).
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
\end{bsp}
|
\end{bsp}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Existenz von Restklassenringen]\label{satz:exvrklr}
|
\begin{satz}[Existenz von Restklassenringen]\label{satz:exvrklr}%
|
||||||
Sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins und es sei $I⊂ R$ ein Ideal. Die
|
Sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins und es sei $I⊂ R$ ein Ideal. Die
|
||||||
Äquivalenzrelation ``Kongruenz modulo $I$'' werde mit $\sim$ bezeichnet. Dann
|
Äquivalenzrelation „Kongruenz modulo $I$“ werde mit $\sim$ bezeichnet. Dann
|
||||||
sind die folgenden Verknüpfungen es auf dem Quotienten\footnote{Erinnerung an
|
sind die folgenden Verknüpfungen es auf dem Quotienten\footnote{Erinnerung an
|
||||||
die Lineare Algebra: Quotient nach Äquivalenzrelation = $R/\sim$ = Menge der
|
die Lineare Algebra: Quotient nach Äquivalenzrelation = $R/\sim$ = Menge der
|
||||||
Äquivalenzklassen} $S := R/\sim$ wohldefiniert:
|
Äquivalenzklassen} $S := R/\sim$ wohldefiniert:
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
\begin{matrix}
|
\begin{matrix}
|
||||||
+ : & S ⨯ S & → & S \\
|
+ : & S ⨯ S & → & S \\
|
||||||
@ -129,8 +128,8 @@ diese Art und Weise direkt beschreiben.
|
|||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
\bigl(g_1+(f)\bigr)· \bigl(g_2+(f)\bigr) = h + (f)
|
\bigl(g_1+(f)\bigr)· \bigl(g_2+(f)\bigr) = h + (f)
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
wobei $h$ der Rest von $g_1· g_2$ bei der Division durch $f$ ist. Ist
|
wobei $h$ der Rest von $g_1· g_2$ bei der Division durch $f$ ist. Ist $\deg f
|
||||||
$\deg f ≥ 1$, dann ist die Abbildung
|
≥ 1$, dann ist die Abbildung
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
K → \factor{K[x]}{(f)}, \quad λ ↦ λ+(f)
|
K → \factor{K[x]}{(f)}, \quad λ ↦ λ+(f)
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
@ -144,7 +143,7 @@ diese Art und Weise direkt beschreiben.
|
|||||||
Der folgende Satz folgt wie in der Linearen Algebra aus der universellen
|
Der folgende Satz folgt wie in der Linearen Algebra aus der universellen
|
||||||
Eigenschaft.
|
Eigenschaft.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{prop}[Homomorphiesatz für Ringe]\label{Korollar_Homomorphiesatz}
|
\begin{prop}[Homomorphiesatz für Ringe]\label{Korollar_Homomorphiesatz}%
|
||||||
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins, und es sei $ψ : R → S$ ein
|
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins, und es sei $ψ : R → S$ ein
|
||||||
surjektiver Ringmorphismus. Dann ist die induzierte Abbildung
|
surjektiver Ringmorphismus. Dann ist die induzierte Abbildung
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
@ -181,18 +180,18 @@ zum Restklassenring $K[x]/(f)$ ist.
|
|||||||
\section{Ideale oben und unten}
|
\section{Ideale oben und unten}
|
||||||
|
|
||||||
Neben dem Homomorphiesatz für Ringe gelten noch einige andere Sätze, die wir aus
|
Neben dem Homomorphiesatz für Ringe gelten noch einige andere Sätze, die wir aus
|
||||||
der linearen Algebra kennen (``Kürzen'' von Untervektorräumen). Um diese Sätze
|
der linearen Algebra kennen („Kürzen“ von Untervektorräumen). Um diese Sätze
|
||||||
korrekt zu formulieren, müssen wir erst verstehen, wie ``Ideale in $R$'' und
|
korrekt zu formulieren, müssen wir erst verstehen, wie „Ideale in $R$“ und
|
||||||
``Ideale in $R/I$'' zusammenhängen. Der folgende Satz formuliert den
|
„Ideale in $R/I$“ zusammenhängen. Der folgende Satz formuliert den Zusammenhang
|
||||||
Zusammenhang nicht nur für die Quotientenabbildung $φ : R → R/I$, sondern für
|
nicht nur für die Quotientenabbildung $φ : R → R/I$, sondern für beliebige
|
||||||
beliebige Ringmorphismen. Kurz gesagt gilt: Urbilder von Idealen sind immer
|
Ringmorphismen. Kurz gesagt gilt: Urbilder von Idealen sind immer Ideale.
|
||||||
Ideale. Bilder von Idealen sind zumindest dann Ideale, wenn der Morphismus
|
Bilder von Idealen sind zumindest dann Ideale, wenn der Morphismus surjektiv ist
|
||||||
surjektiv ist --- dies ist zum Beispiel bei der Quotientenabbildung der Fall.
|
--- dies ist zum Beispiel bei der Quotientenabbildung der Fall.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Urbilder von Idealen]
|
\begin{satz}[Urbilder von Idealen]
|
||||||
Es sei $\varphi : R → S$ ein Morphismus von kommutativen Ringen mit Eins.
|
Es sei $\varphi : R → S$ ein Morphismus von kommutativen Ringen mit Eins. Wenn
|
||||||
Wenn $I⊂ S$ ein Ideal ist, dann ist die Urbildmenge $\varphi^{-1}(I)$ ein
|
$I⊂ S$ ein Ideal ist, dann ist die Urbildmenge $\varphi^{-1}(I)$ ein Ideal in
|
||||||
Ideal in $R$. Ist $\varphi$ zusätzlich surjektiv, dann ist die Zuordnung
|
$R$. Ist $\varphi$ zusätzlich surjektiv, dann ist die Zuordnung
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
\begin{matrix}
|
\begin{matrix}
|
||||||
\{\text{Ideale in }S \} & → & \{ \text{Ideale $J$ in $R$ mit $\ker ψ ⊆ J$}\} \\
|
\{\text{Ideale in }S \} & → & \{ \text{Ideale $J$ in $R$ mit $\ker ψ ⊆ J$}\} \\
|
||||||
@ -260,10 +259,10 @@ Formulierung verwendet Notation~\ref{not:xx}.
|
|||||||
Die Diskussion in Abschnitt~\ref{sec:10-3} wirft die Frage auf, wann ein
|
Die Diskussion in Abschnitt~\ref{sec:10-3} wirft die Frage auf, wann ein
|
||||||
Restklassenring der Form $K[x]/(f)$ eigentlich ein Körper ist. Etwas
|
Restklassenring der Form $K[x]/(f)$ eigentlich ein Körper ist. Etwas
|
||||||
bescheidener: Wann ist ein Restklassenring $R/I$ nullteilerfrei? Für den Ring
|
bescheidener: Wann ist ein Restklassenring $R/I$ nullteilerfrei? Für den Ring
|
||||||
$ℤ$ haben wir die Antwort in der Vorlesung ``Lineare Algebra'' kennengelernt.
|
$ℤ$ haben wir die Antwort in der Vorlesung „Lineare Algebra“ kennengelernt. Der
|
||||||
Der Ring $ℤ/(m)$ ist genau dann nullteilerfrei, wenn er ein Körper ist, und dies
|
Ring $ℤ/(m)$ ist genau dann nullteilerfrei, wenn er ein Körper ist, und dies ist
|
||||||
ist genau dann der Fall, wenn $m$ eine Primzahl ist. Also müssen wir statt
|
genau dann der Fall, wenn $m$ eine Primzahl ist. Also müssen wir statt
|
||||||
``Primzahl'' jetzt den Begriff des ``Primideals'' einführen.
|
„Primzahl“ jetzt den Begriff des „Primideals“ einführen.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{defn}[Primideal]
|
\begin{defn}[Primideal]
|
||||||
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins. Ein Ideal $I ⊂ R$ heißt
|
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins. Ein Ideal $I ⊂ R$ heißt
|
||||||
@ -355,7 +354,7 @@ lösbar ist.
|
|||||||
\end{definition}
|
\end{definition}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bemerkung}
|
\begin{bemerkung}
|
||||||
Was hat diese Definition mit ``Teilerfremdheit'' zu tun? Schauen Sie sich den
|
Was hat diese Definition mit „Teilerfremdheit“ zu tun? Schauen Sie sich den
|
||||||
Euklidischen Algorithmus aus Beispiel~\vref{bsp:5-6-7} noch einmal an. In der
|
Euklidischen Algorithmus aus Beispiel~\vref{bsp:5-6-7} noch einmal an. In der
|
||||||
Situation des Beispiels~\ref{bsp:5-6-7} sind zwei Elemente $f$ und $g$
|
Situation des Beispiels~\ref{bsp:5-6-7} sind zwei Elemente $f$ und $g$
|
||||||
gegeben. Wenn $f$ und $g$ teilerfremd sind, ist $\ggT(f,g)=1$. Der
|
gegeben. Wenn $f$ und $g$ teilerfremd sind, ist $\ggT(f,g)=1$. Der
|
||||||
@ -364,12 +363,12 @@ lösbar ist.
|
|||||||
dass $(f) + (g)$ der gesamte Ring ist.
|
dass $(f) + (g)$ der gesamte Ring ist.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Chinesischer Restsatz]\label{Satz_Chinesischer_Restsatz}
|
\begin{satz}[Chinesischer Restsatz]\label{Satz_Chinesischer_Restsatz}%
|
||||||
\index{Chinesischer Restsatz}Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins und es
|
\index{Chinesischer Restsatz}Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins und es
|
||||||
seien $I_1, …, I_n ⊂ R$ paarweise teilerfremde Ideale. Dann ist der
|
seien $I_1, …, I_n ⊂ R$ paarweise teilerfremde Ideale. Dann ist der
|
||||||
kanonische Ringhomomorphismus
|
kanonische Ringhomomorphismus
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
α : R → \underbrace{\factor{R}{I_1}⨯⋯⨯\factor{R}{I_n}}_{\genfrac{}{}{0pt}{1}{\text{Add. und Mult.}}{\text{komponentenweise}}}, \quad a ↦ \Bigl( a+I_1, …, a+ I_n \Bigr)
|
α : R → \underbrace{\factor{R}{I_1}⨯⋯⨯\factor{R}{I_n}}_{\genfrac{}{}{0pt}{1}{\text{Add.~und Mult.}}{\text{komponentenweise}}}, \quad a ↦ \Bigl( a+I_1, …, a+ I_n \Bigr)
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
surjektiv und es ist $\ker α = I_1 ∩ ⋯ ∩ I_n$.
|
surjektiv und es ist $\ker α = I_1 ∩ ⋯ ∩ I_n$.
|
||||||
\end{satz}
|
\end{satz}
|
||||||
|
31
12.tex
31
12.tex
@ -5,10 +5,10 @@
|
|||||||
|
|
||||||
\section{Worum geht es in diesem Teil der Vorlesung?}
|
\section{Worum geht es in diesem Teil der Vorlesung?}
|
||||||
|
|
||||||
Wir sind immer noch an ``Symmetrien vor Körpererweiterungen'' interessiert, aber
|
Wir sind immer noch an „Symmetrien vor Körpererweiterungen“ interessiert, aber
|
||||||
ich habe ihnen bislang nicht erklärt, was ich damit meine. Das einfachste
|
ich habe ihnen bislang nicht erklärt, was ich damit meine. Das einfachste
|
||||||
Beispiel ist vielleicht die Körpererweiterung $ℂ/ℝ$. In diesem Fall ist die
|
Beispiel ist vielleicht die Körpererweiterung $ℂ/ℝ$. In diesem Fall ist die
|
||||||
relevante ``Symmetrie'' die komplexe Konjugation, also die Spiegelung der
|
relevante „Symmetrie“ die komplexe Konjugation, also die Spiegelung der
|
||||||
komplexen Ebene an der reellen Gerade. Die komplexe Konjugation ist ein
|
komplexen Ebene an der reellen Gerade. Die komplexe Konjugation ist ein
|
||||||
Körpermorphismus $ℂ → ℂ$ (sogar ein Isomorphismus) mit der interessanten
|
Körpermorphismus $ℂ → ℂ$ (sogar ein Isomorphismus) mit der interessanten
|
||||||
Eigenschaft, dass die reellen Zahlen genau diejenigen Punkte der komplexen Ebene
|
Eigenschaft, dass die reellen Zahlen genau diejenigen Punkte der komplexen Ebene
|
||||||
@ -18,12 +18,12 @@ und $ℝ$ vom höheren Standpunkt aus verstehen. Warum ist die Erweiterung $ℂ
|
|||||||
so wichtig? Wenn ich statt $ℝ$ einen anderen Körper betrachte (zum Beispiel
|
so wichtig? Wenn ich statt $ℝ$ einen anderen Körper betrachte (zum Beispiel
|
||||||
$𝔽_p(X)$), welcher Körper würde dann die Rolle von $ℂ$ spielen?
|
$𝔽_p(X)$), welcher Körper würde dann die Rolle von $ℂ$ spielen?
|
||||||
|
|
||||||
Die Antwort kommt aus der Vorlesung ``Analysis'' oder ``Funktionentheorie''.
|
Die Antwort kommt aus der Vorlesung „Analysis“ oder „Funktionentheorie“. Dort
|
||||||
Dort beweist man mit analytischen Methoden, dass jedes Polynom $f ∈ ℝ[x]$ eine
|
beweist man mit analytischen Methoden, dass jedes Polynom $f ∈ ℝ[x]$ eine
|
||||||
komplexe Nullstelle besitzt -- und auch jedes komplexe Polynom $f ∈ ℝ[x]$
|
komplexe Nullstelle besitzt -- und auch jedes komplexe Polynom $f ∈ ℝ[x]$
|
||||||
besitzt eine komplexe Nullstelle. Das führt dazu, dass jedes Polynom in $ℂ[x]$
|
besitzt eine komplexe Nullstelle. Das führt dazu, dass jedes Polynom in $ℂ[x]$
|
||||||
als Produkt von linearen Polynome geschrieben werden kann. Man sagt: ``die
|
als Produkt von linearen Polynome geschrieben werden kann. Man sagt: „Die
|
||||||
komplexen Zahlen sind algebraisch abgeschlossen''. Wir werden später sehen, was
|
komplexen Zahlen sind algebraisch abgeschlossen.“. Wir werden später sehen, was
|
||||||
diese Eigenschaft mit Symmetrie zu tun hat.
|
diese Eigenschaft mit Symmetrie zu tun hat.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{frage}
|
\begin{frage}
|
||||||
@ -45,10 +45,7 @@ Oberkörper hat.
|
|||||||
|
|
||||||
Der Beweis von Satz~\ref{satz:12-1-2} ist eine große Tautologie, verwirrt
|
Der Beweis von Satz~\ref{satz:12-1-2} ist eine große Tautologie, verwirrt
|
||||||
Studentinnen und Studenten oft. Ich diskutiere vor dem Beweis deshalb erst noch
|
Studentinnen und Studenten oft. Ich diskutiere vor dem Beweis deshalb erst noch
|
||||||
ein kleines Beispiel. Auf unserem
|
ein kleines Beispiel.
|
||||||
\href{https://sage.cplx.vm.uni-freiburg.de/share/}{Sage/CoCalc-Server} habe ich
|
|
||||||
Ihnen ein weiteres, ganz konkretes Beispiel bereitgestellt.
|
|
||||||
|
|
||||||
\begin{erkl}
|
\begin{erkl}
|
||||||
Das Polynom $x²+1 ∈ ℝ[x]$ hat keine Nullstelle in $ℝ$, aber es hat eine
|
Das Polynom $x²+1 ∈ ℝ[x]$ hat keine Nullstelle in $ℝ$, aber es hat eine
|
||||||
Nullstelle in $ℂ$, nämlich die Zahl $i$; wir wissen natürlich auch noch, dass
|
Nullstelle in $ℂ$, nämlich die Zahl $i$; wir wissen natürlich auch noch, dass
|
||||||
@ -122,7 +119,7 @@ wirklich sein soll.
|
|||||||
$f ∈ \overline{K}[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Weil $L$ algebraisch
|
$f ∈ \overline{K}[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Weil $L$ algebraisch
|
||||||
abgeschlossen ist, hat $f$ eine Nullstelle in $a∈ L$. Das Element $a$ ist
|
abgeschlossen ist, hat $f$ eine Nullstelle in $a∈ L$. Das Element $a$ ist
|
||||||
logischerweise algebraisch über $\overline{K}$ und deshalb wegen
|
logischerweise algebraisch über $\overline{K}$ und deshalb wegen
|
||||||
Korollar~\vref{kor:TdA} (``Transitivität der Algebraizität'') auch algebraisch
|
Korollar~\vref{kor:TdA} („Transitivität der Algebraizität“) auch algebraisch
|
||||||
über $K$. Also ist $a∈\overline{K}$.
|
über $K$. Also ist $a∈\overline{K}$.
|
||||||
\end{bsp}
|
\end{bsp}
|
||||||
|
|
||||||
@ -156,12 +153,12 @@ anzuwenden und so sicherzustellen, dass jedes Polynom eine Nullstelle hat. Das
|
|||||||
ist aber nicht so einfach: denn wenn ich den Körper durch Hinzunahme von
|
ist aber nicht so einfach: denn wenn ich den Körper durch Hinzunahme von
|
||||||
Polynomen größer mache, gibt es neue Polynome, die ebenfalls Nullstellen haben
|
Polynomen größer mache, gibt es neue Polynome, die ebenfalls Nullstellen haben
|
||||||
müssen. In einem normalen Jahr würde mithilfe von Zorn's Lemma\footnote{Zorn's
|
müssen. In einem normalen Jahr würde mithilfe von Zorn's Lemma\footnote{Zorn's
|
||||||
Lemma = eine Variante des Auswahlaxioms} zeigen, dass diese naive Idee
|
Lemma = eine Variante des Auswahlaxioms} zeigen, dass diese naive Idee
|
||||||
tatsächlich trägt. Weil das Semester in diesem Jahr deutlich kürzer ist, muss
|
tatsächlich trägt. Weil das Semester in diesem Jahr deutlich kürzer ist, muss
|
||||||
an dieser Stelle auf einen Beweis verzichten. Der folgende Satz ist als Satz
|
an dieser Stelle auf einen Beweis verzichten. Der folgende Satz ist als Satz
|
||||||
von Steinitz\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Steinitz}{Ernst
|
von Steinitz\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Steinitz}{Ernst
|
||||||
Steinitz} (* 13. Juni 1871 in Laurahütte, Oberschlesien; † 29. September
|
Steinitz} (* 13.~Juni 1871 in Laurahütte, Oberschlesien; † 29.~September 1928 in
|
||||||
1928 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker.} bekannt.
|
Kiel) war ein deutscher Mathematiker.} bekannt.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Existenz des Algebraischen Abschluss]\label{Satz_von_Steinitz}
|
\begin{satz}[Existenz des Algebraischen Abschluss]\label{Satz_von_Steinitz}
|
||||||
Jeder Körper besitzt einen algebraischen Abschluss. \qed
|
Jeder Körper besitzt einen algebraischen Abschluss. \qed
|
||||||
@ -173,7 +170,7 @@ von Steinitz\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Steinitz}{Ernst
|
|||||||
Als Nächstes müssen wir diskutieren, inwieweit ein algebraischer Abschluss
|
Als Nächstes müssen wir diskutieren, inwieweit ein algebraischer Abschluss
|
||||||
eindeutig ist. Wie immer folgt die Eindeutigkeit aus einer universellen
|
eindeutig ist. Wie immer folgt die Eindeutigkeit aus einer universellen
|
||||||
Eigenschaft. Den folgenden Begriff hatten wir oben schon informell unter dem
|
Eigenschaft. Den folgenden Begriff hatten wir oben schon informell unter dem
|
||||||
Schlagwort ``Symmetrien einer Körpererweiterung'' diskutiert.
|
Schlagwort „Symmetrien einer Körpererweiterung“ diskutiert.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{definition}[$K$-Morphismus]
|
\begin{definition}[$K$-Morphismus]
|
||||||
Es seien $R$ und $S$ Oberringe desselben Unterringes $K$. Ein Ringmorphismus
|
Es seien $R$ und $S$ Oberringe desselben Unterringes $K$. Ein Ringmorphismus
|
||||||
@ -215,7 +212,7 @@ werde ich den Satz aus Zeitgründen nicht beweisen.
|
|||||||
Als Konsequenz der universellen Eigenschaft erhalten wir die Eindeutigkeit des
|
Als Konsequenz der universellen Eigenschaft erhalten wir die Eindeutigkeit des
|
||||||
algebraischen Abschlusses bis auf nicht-kanonische Isomorphie. Obwohl die
|
algebraischen Abschlusses bis auf nicht-kanonische Isomorphie. Obwohl die
|
||||||
Isomorphie nicht kanonisch ist, spricht man in der Literatur häufig nicht ganz
|
Isomorphie nicht kanonisch ist, spricht man in der Literatur häufig nicht ganz
|
||||||
korrekt von ``dem'' Quotientenkörper.
|
korrekt von „dem“ algebraischen Abschluss.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{kor}[Eindeutigkeit des alg.~Abschluss bis auf nicht-kanonische Isomorphie]\label{cor:edaa}
|
\begin{kor}[Eindeutigkeit des alg.~Abschluss bis auf nicht-kanonische Isomorphie]\label{cor:edaa}
|
||||||
Es sei $K$ ein Körper und es seien $\overline{K}_1$ und $\overline{K}_2$ zwei
|
Es sei $K$ ein Körper und es seien $\overline{K}_1$ und $\overline{K}_2$ zwei
|
||||||
@ -234,7 +231,7 @@ korrekt von ``dem'' Quotientenkörper.
|
|||||||
Ich wiederhole noch einmal: Die nicht-Eindeutigkeit der Abbildung $\varphi$ aus
|
Ich wiederhole noch einmal: Die nicht-Eindeutigkeit der Abbildung $\varphi$ aus
|
||||||
Satz~\ref{Satz_K_Morphismus_Fortsetzung} und nicht-Kanonizität der Abbildung aus
|
Satz~\ref{Satz_K_Morphismus_Fortsetzung} und nicht-Kanonizität der Abbildung aus
|
||||||
Korollar~\ref{cor:edaa} sind der Grund dafür, warum die Diskussion von
|
Korollar~\ref{cor:edaa} sind der Grund dafür, warum die Diskussion von
|
||||||
``Symmetrie'' überhaupt sinnvoll ist. Das ist ganz anders als bei dem
|
„Symmetrie“ überhaupt sinnvoll ist. Das ist ganz anders als bei dem
|
||||||
Quotientenkörper!
|
Quotientenkörper!
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
51
13.tex
51
13.tex
@ -3,16 +3,16 @@
|
|||||||
|
|
||||||
\chapter{Zerfällungskörper}
|
\chapter{Zerfällungskörper}
|
||||||
|
|
||||||
Ich habe im vorhergehenden Kapitel immer wieder von ``Symmetrie'' gesprochen und
|
Ich habe im vorhergehenden Kapitel immer wieder von „Symmetrie“ gesprochen und
|
||||||
dabei als Beispiel immer nur die Konjugationsabbildung der komplexen Zahlen
|
dabei als Beispiel immer nur die Konjugationsabbildung der komplexen Zahlen
|
||||||
diskutiert. Das ist ein bisschen dünn. Wir brauchen mehr Beispiele!
|
diskutiert. Das ist ein bisschen dünn. Wir brauchen mehr Beispiele!
|
||||||
Tatsächlich liefert fast jedes Polynom ein interessantes Beispiel, den
|
Tatsächlich liefert fast jedes Polynom ein interessantes Beispiel, den
|
||||||
Zerfällungskörper. Was das ist, erkläre ich jetzt.
|
Zerfällungskörper. Was das ist, erkläre ich jetzt.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{defn}[Zerfällungskörper]\label{def:zerf}
|
\begin{defn}[Zerfällungskörper]\label{def:zerf}%
|
||||||
Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Ein
|
Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Ein
|
||||||
Oberkörper $L/K$ heißt \emph{Zerfällungskörper von
|
Oberkörper $L/K$ heißt \emph{Zerfällungskörper von
|
||||||
$f$}\index{Zerfällungskörper}, falls Folgendes gilt.
|
$f$}\index{Zerfällungskörper}, falls Folgendes gilt.
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\item Das Polynom $f ∈ L[x]$ zerfällt in Linearfaktoren. Mit anderen Worten:
|
\item Das Polynom $f ∈ L[x]$ zerfällt in Linearfaktoren. Mit anderen Worten:
|
||||||
es gibt Elemente $a, a_1, …, a_n ∈ L$, sodass die Gleichheit
|
es gibt Elemente $a, a_1, …, a_n ∈ L$, sodass die Gleichheit
|
||||||
@ -24,7 +24,7 @@ Zerfällungskörper. Was das ist, erkläre ich jetzt.
|
|||||||
|
|
||||||
\begin{bemerkung}
|
\begin{bemerkung}
|
||||||
Die Elemente $a_1, …, a_n$ aus Definition~\ref{def:zerf} sind genau die
|
Die Elemente $a_1, …, a_n$ aus Definition~\ref{def:zerf} sind genau die
|
||||||
Nullstellen des Polynomes $f ∈ L[x]$. Insbesondere sind die Elemente
|
Nullstellen des Polynoms $f ∈ L[x]$. Insbesondere sind die Elemente
|
||||||
$a_1, …, a_n$ eindeutig bis auf Vertauschung.
|
$a_1, …, a_n$ eindeutig bis auf Vertauschung.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
|
|
||||||
@ -53,16 +53,16 @@ schon beim algebraischen Abschluss wird deshalb häufig von ``dem''
|
|||||||
Zerfällungskörper gesprochen.
|
Zerfällungskörper gesprochen.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bemerkung}[Kochrezept: Zerfällungskörper]
|
\begin{bemerkung}[Kochrezept: Zerfällungskörper]
|
||||||
Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom.
|
Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Wenn
|
||||||
Wenn ein algebraischer abgeschlossener Oberkörper $L/K$ gegeben ist, dann
|
ein algebraischer abgeschlossener Oberkörper $L/K$ gegeben ist, dann zeigt der
|
||||||
zeigt der Beweis von Satz~\ref{satz:13-0-3} wie man an einen Zerfällungskörper
|
Beweis von Satz~\ref{satz:13-0-3} wie man an einen Zerfällungskörper kommt.
|
||||||
kommt. Man muss für das Polynom $f ∈ L[x]$ ``lediglich'' die Nullstellen
|
Man muss für das Polynom $f ∈ L[x]$ „lediglich“ die Nullstellen $a_1, …, a_n$
|
||||||
$a_1, …, a_n$ bestimmen und kann dann den Körper $K(a_1, …, a_n)$ nehmen.
|
bestimmen und kann dann den Körper $K(a_1, …, a_n)$ nehmen.
|
||||||
\end{bemerkung}
|
\end{bemerkung}
|
||||||
|
|
||||||
Ein wichtiges Problem der Algebra(klausur/prüfung) ist es, zu einem gegebenen
|
Ein wichtiges Problem der Algebra(klausur/prüfung) ist es, zu einem gegebenen
|
||||||
Körper $K$ und zu einem gegebenen Polynom $f ∈ K[x]$ den Zerfällungskörper zu
|
Körper $K$ und zu einem gegebenen Polynom $f ∈ K[x]$ den Zerfällungskörper zu
|
||||||
bestimmen. Dabei ist mit ``bestimmen'' meistens gemeint, dass man den
|
bestimmen. Dabei ist mit „bestimmen“ meistens gemeint, dass man den
|
||||||
Erweiterungsgrad des Zerfällungskörpers bestimmen und ein möglichst kleinen Satz
|
Erweiterungsgrad des Zerfällungskörpers bestimmen und ein möglichst kleinen Satz
|
||||||
von möglichst einfachen Erzeugern angeben soll. Meistens ist in diesen
|
von möglichst einfachen Erzeugern angeben soll. Meistens ist in diesen
|
||||||
Beispielen $K = ℚ$, sodass man einen Zerfällungskörper als Teilmenge der
|
Beispielen $K = ℚ$, sodass man einen Zerfällungskörper als Teilmenge der
|
||||||
@ -87,11 +87,10 @@ komplexen Zahlen konstruieren wird.
|
|||||||
\[
|
\[
|
||||||
[L : ℚ] ≤ 3! = 6,
|
[L : ℚ] ≤ 3! = 6,
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
ist, aber wie groß ist der Grad wirklich? Wir überlegen, dass
|
ist, aber wie groß ist der Grad wirklich? Wir überlegen, dass $[ℚ
|
||||||
$[ℚ \bigl(\sqrt[3]{2} \bigr) : ℚ ] = 3$. Also gilt $3| [L:Q]$ und man
|
\bigl(\sqrt[3]{2} \bigr) : ℚ ] = 3$. Also gilt $3| [L:Q]$ und man muss
|
||||||
muss lediglich prüfen, ob $L = ℚ(\sqrt[3]{2})$ ist. Das ist aber nicht der
|
lediglich prüfen, ob $L = ℚ(\sqrt[3]{2})$ ist. Das ist aber nicht der Fall,
|
||||||
Fall, denn $ℚ(\sqrt[3]{2}) ⊂ ℝ$ aber $ξ \not∈ ℝ$. Also ist
|
denn $ℚ(\sqrt[3]{2}) ⊂ ℝ$ aber $ξ \not∈ ℝ$. Also ist $[L:ℚ] =6$.
|
||||||
$[L:ℚ] =6$.
|
|
||||||
\end{bsp}
|
\end{bsp}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
@ -99,7 +98,7 @@ komplexen Zahlen konstruieren wird.
|
|||||||
\label{sec:13-1}
|
\label{sec:13-1}
|
||||||
|
|
||||||
\sideremark{Vorlesung 14}Ich komme zu meinem Lieblingsthema zurück. Jetzt kann
|
\sideremark{Vorlesung 14}Ich komme zu meinem Lieblingsthema zurück. Jetzt kann
|
||||||
ich endlich erklären, was es mit meinem ständigen Reden von ``Symmetrien'' auf
|
ich endlich erklären, was es mit meinem ständigen Reden von „Symmetrien“ auf
|
||||||
sich hat.
|
sich hat.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{situation}\label{sit:gal}
|
\begin{situation}\label{sit:gal}
|
||||||
@ -141,13 +140,13 @@ das wohl am besten in Termen endlicher Gruppen beantwortet werden sollte.
|
|||||||
Wenn ich jetzt einen $K$-Morphismus $\varphi: L → L$ habe, dann ist
|
Wenn ich jetzt einen $K$-Morphismus $\varphi: L → L$ habe, dann ist
|
||||||
\begin{align*}
|
\begin{align*}
|
||||||
\varphi(ℓ) & = \sum \varphi(β_{i_1,…,i_n})·\varphi(a_1)^{i_1}⋯ \varphi(a_n)^{i_n} \\
|
\varphi(ℓ) & = \sum \varphi(β_{i_1,…,i_n})·\varphi(a_1)^{i_1}⋯ \varphi(a_n)^{i_n} \\
|
||||||
& = \sum β_{i_1,…,i_n}·\varphi(a_1)^{i_1}⋯ \varphi(a_n)^{i_n}. && \text{$\varphi$ ist $K$-Morphismus und $β_• ∈ K$}
|
& = \sum β_{i_1,…,i_n}·\varphi(a_1)^{i_1}⋯ \varphi(a_n)^{i_n}. && \text{$\varphi$ ist $K$-Morphismus und $β_• ∈ K$.}
|
||||||
\end{align*}
|
\end{align*}
|
||||||
Wir erkennen: Der $K$-Morphismus $\varphi: L → L$ ist eindeutig dadurch
|
Wir erkennen: Der $K$-Morphismus $\varphi: L → L$ ist eindeutig dadurch
|
||||||
festgelegt, wohin er die endlich vielen Elemente $a_1$, …, $a_n$ abbildet!
|
festgelegt, wohin er die endlich vielen Elemente $a_1$, …, $a_n$ abbildet! Die
|
||||||
Die Abbildung \eqref{eq:jtzrtt} ist also injektiv, und wir können die
|
Abbildung \eqref{eq:jtzrtt} ist also injektiv, und wir können die
|
||||||
``Symmetriegruppe'' von $L/K$, also die Gruppe der $K$-Isomorphismen von $L$
|
„Symmetriegruppe“ von $L/K$, also die Gruppe der $K$-Isomorphismen von $L$ als
|
||||||
als Untergruppe einer endlichen Permutationsgruppe auffassen.
|
Untergruppe einer endlichen Permutationsgruppe auffassen.
|
||||||
\end{beobachtung}
|
\end{beobachtung}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
@ -163,7 +162,7 @@ ein wenig Sprache.
|
|||||||
vielen) Variablen $(x_λ)_{λ∈ Λ}$.
|
vielen) Variablen $(x_λ)_{λ∈ Λ}$.
|
||||||
\end{notation}
|
\end{notation}
|
||||||
|
|
||||||
Wenn alles 100\%ig korrekt sein sollte, müsste ich an dieser könnte den
|
Wenn alles 100\%ig korrekt sein sollte, müsste ich an dieser Stelle den
|
||||||
Polynomring ausführlich mithilfe einer universellen Eigenschaft definieren. Ich
|
Polynomring ausführlich mithilfe einer universellen Eigenschaft definieren. Ich
|
||||||
finde das aber arg formell und hoffe, Sie verzeihen mir, wenn ich das jetzt
|
finde das aber arg formell und hoffe, Sie verzeihen mir, wenn ich das jetzt
|
||||||
einfach mal nicht mache. Der einzig wichtige Punkt ist, dass Polynome immer
|
einfach mal nicht mache. Der einzig wichtige Punkt ist, dass Polynome immer
|
||||||
@ -197,7 +196,7 @@ immer nur endlich viele Variablen auf.
|
|||||||
\end{beobachtung}
|
\end{beobachtung}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Ringadjunktion vs Körperadjunktion}
|
\subsection{Ringadjunktion vs.~Körperadjunktion}
|
||||||
|
|
||||||
Gegeben eine Körpererweiterung $L/K$ und eine Teilmenge $(a_λ)_{λ∈Λ}$ von $L$,
|
Gegeben eine Körpererweiterung $L/K$ und eine Teilmenge $(a_λ)_{λ∈Λ}$ von $L$,
|
||||||
dann kann ich den Unterring $K\bigl[(a_λ)_{λ∈Λ}\bigr]$ und den Unterkörper
|
dann kann ich den Unterring $K\bigl[(a_λ)_{λ∈Λ}\bigr]$ und den Unterkörper
|
||||||
@ -207,9 +206,9 @@ $K\bigl( (a_λ)_{λ∈Λ} \bigr)$ vergleichen. Offenbar gilt immer
|
|||||||
⊆ L.
|
⊆ L.
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
Die folgenden Sätze klären, wann Gleichheit herrscht. Die Sätze klären auch
|
Die folgenden Sätze klären, wann Gleichheit herrscht. Die Sätze klären auch
|
||||||
noch einmal, warum SAGE eckige Klammern verwendet und den Körper ``$ℚ$
|
noch einmal, warum SAGE eckige Klammern verwendet und den Körper „$ℚ$ adjungiert
|
||||||
adjungiert $\sqrt{5}$'' mit \texttt{QQ[sqrt(5)]} bezeichnet. Schauen Sie sich
|
$\sqrt{5}$“ mit \texttt{QQ[sqrt(5)]} bezeichnet. Schauen Sie sich vielleicht
|
||||||
vielleicht auch noch einmal Fußnote~\vref{foot:sage} an.
|
auch noch einmal Fußnote~\vref{foot:sage} an.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Ringadjunktion vs Körperadjunktion]
|
\begin{satz}[Ringadjunktion vs Körperadjunktion]
|
||||||
Es sei $L/K$ eine Körpererweiterung und es sei $(a_λ)_{λ∈Λ}$ eine Teilmenge
|
Es sei $L/K$ eine Körpererweiterung und es sei $(a_λ)_{λ∈Λ}$ eine Teilmenge
|
||||||
|
34
14.tex
34
14.tex
@ -132,23 +132,23 @@ bestimmen. Was war noch einmal die Ordnung?
|
|||||||
\end{beobachtung}
|
\end{beobachtung}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\section{Der Frobenius Morphismus}
|
\section{Der Frobenius-Morphismus}
|
||||||
|
|
||||||
Über Körpern und Ringen der Charakteristik $p > 0$ gibt es einen ganz
|
Über Körpern und Ringen der Charakteristik $p > 0$ gibt es einen ganz
|
||||||
unglaublichen Körpermorphismus, den wir noch nicht kennen: den
|
unglaublichen Körpermorphismus, den wir noch nicht kennen: den
|
||||||
Frobenius-Morphismus\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Georg_Frobenius}{Ferdinand
|
Frobenius-Morphismus\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Georg_Frobenius}{Ferdinand
|
||||||
Georg Frobenius}, genannt Georg, (* 26. Oktober 1849 in Berlin; † 3.
|
Georg Frobenius}, genannt Georg, (* 26.~Oktober 1849 in Berlin; † 3.~August 1917
|
||||||
August 1917 in Charlottenburg, heute ein Ortsteil von Berlin) war ein
|
in Charlottenburg, heute ein Ortsteil von Berlin) war ein deutscher
|
||||||
deutscher Mathematiker. Er war seit 1892 Professor an der Universität Berlin
|
Mathematiker. Er war seit 1892 Professor an der Universität Berlin und setzte
|
||||||
und setzte dort hohe Maßstäbe für Prüfungen durch.}. Der Morphismus ist
|
dort hohe Maßstäbe für Prüfungen durch.}. Der Morphismus ist eigentlich ganz
|
||||||
eigentlich ganz einfach, es handelt sich um die Abbildung $r ↦ r^p$. Das
|
einfach, es handelt sich um die Abbildung $r ↦ r^p$. Das unglaubliche ist, dass
|
||||||
unglaubliche ist, dass diese Abbildung \textbf{linear} ist!!
|
diese Abbildung \textbf{linear} ist!
|
||||||
|
|
||||||
\begin{defn}[Charakeristik eines Ringes]
|
\begin{defn}[Charakeristik eines Ringes]
|
||||||
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins. Die
|
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins. Die
|
||||||
\emph{Charakteristik}\index{Charakteristik!eines Ringes} von $R$ ist die
|
\emph{Charakteristik}\index{Charakteristik!eines Ringes} von $R$ ist die
|
||||||
kleinste natürliche Zahl $n ∈ ℕ^+$, sodass die $n$-fache Summe des
|
kleinste natürliche Zahl $n ∈ ℕ^+$, sodass die $n$-fache Summe des
|
||||||
Einselementes gleich dem Nullelement wird, also
|
Einselements gleich dem Nullelement wird, also
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
\underbrace{1 + 1 + ⋯ + 1}_{n ⨯} =0.
|
\underbrace{1 + 1 + ⋯ + 1}_{n ⨯} =0.
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
@ -174,8 +174,8 @@ unglaubliche ist, dass diese Abbildung \textbf{linear} ist!!
|
|||||||
|
|
||||||
\begin{notation}
|
\begin{notation}
|
||||||
In der Situation von Satz~\ref{DefSatz_Frobenius-Endomorphismus} ist die
|
In der Situation von Satz~\ref{DefSatz_Frobenius-Endomorphismus} ist die
|
||||||
Bildmenge $F(R) ⊂ R$ natürlich ein Unterring. Dieser wird als ``Menge der
|
Bildmenge $F(R) ⊂ R$ natürlich ein Unterring. Dieser wird als „Menge der
|
||||||
$p$-Potenzen'' bezeichnet und oft mit dem Symbol $R^p ⊆ R$ notiert.
|
$p$-Potenzen“ bezeichnet und oft mit dem Symbol $R^p ⊆ R$ notiert.
|
||||||
\end{notation}
|
\end{notation}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{beobachtung}
|
\begin{beobachtung}
|
||||||
@ -190,7 +190,7 @@ unglaubliche ist, dass diese Abbildung \textbf{linear} ist!!
|
|||||||
\section{Separable und inseparable Polynome}
|
\section{Separable und inseparable Polynome}
|
||||||
|
|
||||||
Ich hatte oben gefragt, ob ein irreduzibles Polynom mehrfache Nullstellen haben
|
Ich hatte oben gefragt, ob ein irreduzibles Polynom mehrfache Nullstellen haben
|
||||||
kann. Die ehrliche Antwort lautet: ``vielleicht'' und begründet die folgende
|
kann. Die ehrliche Antwort lautet: „vielleicht“ und begründet die folgende
|
||||||
Definition.
|
Definition.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{defn}[Separable und inseparable Polynome]
|
\begin{defn}[Separable und inseparable Polynome]
|
||||||
@ -288,7 +288,7 @@ werden.
|
|||||||
|
|
||||||
\begin{bsp}
|
\begin{bsp}
|
||||||
Sei $K = 𝔽_p(t) = Q\bigl( 𝔽_p[t] \bigr)$. Nach dem
|
Sei $K = 𝔽_p(t) = Q\bigl( 𝔽_p[t] \bigr)$. Nach dem
|
||||||
Satz~\vref{Satz_Eisenstein_Kriterium} (``Eisenstein-Kriterium'') ist
|
Satz~\vref{Satz_Eisenstein_Kriterium} („Eisenstein-Kriterium“) ist
|
||||||
\begin{equation*}
|
\begin{equation*}
|
||||||
f = x^p-t ∈ K[x]
|
f = x^p-t ∈ K[x]
|
||||||
\end{equation*}
|
\end{equation*}
|
||||||
@ -347,7 +347,7 @@ Erweiterungen kennen. Die gesamte Diskussion baut auf folgendem Lemma auf.
|
|||||||
$σ : K(a) → L$.
|
$σ : K(a) → L$.
|
||||||
\end{lemma}
|
\end{lemma}
|
||||||
\begin{proof}
|
\begin{proof}
|
||||||
Ich erinnere an die Beobachtungen~\ref{beob:p1} und \vref{beob:p2}: jeder
|
Ich erinnere an die Beobachtungen~\ref{beob:p1} und \vref{beob:p2}: Jeder
|
||||||
potenzielle $K$-Morphismus $σ$ bildet $a$ auf eine der $m$ Nullstellen von $f$
|
potenzielle $K$-Morphismus $σ$ bildet $a$ auf eine der $m$ Nullstellen von $f$
|
||||||
an, und ist durch dieses Bild eindeutig festgelegt. Jetzt müssen wir
|
an, und ist durch dieses Bild eindeutig festgelegt. Jetzt müssen wir
|
||||||
lediglich noch zeigen, dass jede dieser $m$ verschiedenen Möglichkeiten
|
lediglich noch zeigen, dass jede dieser $m$ verschiedenen Möglichkeiten
|
||||||
@ -370,8 +370,8 @@ Erweiterungen kennen. Die gesamte Diskussion baut auf folgendem Lemma auf.
|
|||||||
|
|
||||||
Mit diesen Vorbereitungen können wir separable Abbildungen in präziser Art durch
|
Mit diesen Vorbereitungen können wir separable Abbildungen in präziser Art durch
|
||||||
die Anzahl von $K$-Morphismen charakterisieren. Als Konsequenz erhalten wir
|
die Anzahl von $K$-Morphismen charakterisieren. Als Konsequenz erhalten wir
|
||||||
eine Reihe von Sätzen, die wir für den Begriff der ``algebraischen
|
eine Reihe von Sätzen, die wir für den Begriff der „algebraischen
|
||||||
Körpererweiterung'' in ganz ähnlicher Form schon kennen.
|
Körpererweiterung“ in ganz ähnlicher Form schon kennen.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}\label{Satz_11_10}
|
\begin{satz}\label{Satz_11_10}
|
||||||
Es sei $L/K$ eine endliche (also insbesondere: algebraische) Körpererweiterung
|
Es sei $L/K$ eine endliche (also insbesondere: algebraische) Körpererweiterung
|
||||||
@ -424,8 +424,8 @@ Körpererweiterung'' in ganz ähnlicher Form schon kennen.
|
|||||||
|
|
||||||
\subsection{Der separable Abschluss}
|
\subsection{Der separable Abschluss}
|
||||||
|
|
||||||
Erinnern Sie sich an den ``algebraischen Abschluss einer Körpers in einem
|
Erinnern Sie sich an den „algebraischen Abschluss eines Körpers in einem
|
||||||
Oberkörper'', den wir in Satz~\vref{satzdef:aaieO} eingeführt haben? Auch
|
Oberkörper“, den wir in Satz~\vref{satzdef:aaieO} eingeführt haben? Auch
|
||||||
dieser Satz und diese Definition lässt sich fast wortgleich in unseren Kontext
|
dieser Satz und diese Definition lässt sich fast wortgleich in unseren Kontext
|
||||||
übertragen.
|
übertragen.
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -183,5 +183,5 @@ Dieser Text ist unter der Lizenz
|
|||||||
|
|
||||||
\bibstyle{alpha}
|
\bibstyle{alpha}
|
||||||
\bibliographystyle{alpha}
|
\bibliographystyle{alpha}
|
||||||
\bibliography{bibliography/general}
|
\bibliography{bibliography/math}
|
||||||
\end{document}
|
\end{document}
|
||||||
|
1
bibliography
Submodule
1
bibliography
Submodule
@ -0,0 +1 @@
|
|||||||
|
Subproject commit a43a02648009f06cfce65ebcd47c4ca5fee1291c
|
15744
bibliography/general.bib
15744
bibliography/general.bib
File diff suppressed because it is too large
Load Diff
File diff suppressed because it is too large
Load Diff
1
tex
Submodule
1
tex
Submodule
@ -0,0 +1 @@
|
|||||||
|
Subproject commit 6b3482d50e8051a2ffdc32d3891b734f0ae1e3da
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user