KommutativeAlgebra/14.tex

277 lines
12 KiB
TeX
Raw Normal View History

2023-03-30 10:13:25 +02:00
% spell checker language
\selectlanguage{german}
\chapter{Schnittzahlen von Kurven}
\section{Worum geht es}
\label{sec:14-1}
\sideremark{Vorlesung 18}Der Körper $$ ist einfacher als der Körper $$, weil
jedes Polynom $p ∈ [x]$ genau $d = \deg p$ viele Nullstellen hat, wobei die
Nullstellen natürlich mit der richtigen Multiplizität gezählt werden müssen.
Über dem Körper $$ wissen wir lediglich, dass ein Polynom $p ∈ [x]$ höchstens
$d = \deg p$ viele Nullstellen hat; bereits die Diskussion von Polynomen kleinen
Grades führt zu sehr unangenehmen Fallunterscheidungen.
Der Geometer würden den Sachverhalt vielleicht anders ausdrücken. Gegeben ein
Polynom $p ∈ [x]$, dann betrachte die folgenden die Kurven im $𝔸²_$.
\begin{itemize}
\item Der Funktiongraf von $p$, also die Kurve $V\bigl(y-p(x)\bigr)$. Dies ist
eine Kurve von Grad $\deg p$.
\item Die $x$-Achse, also die Kurve $V(y)$. Dies ist eine Kurve von Grad 1.
\end{itemize}
Der Geometer stellt fest, dass sich diese beiden Kurven in genau $\deg p$ vielen
Punkten schneiden, wobei die Punkte natürlich mit der richtigen Multiplizität
gezählt werden müssen. Man könnte hoffen, dass dies allgemeiner gilt.
\begin{wunsch}
Gegeben zwei ebene algebraische Kurven $C_1$ und $C_2$ in $𝔸²_$, gegeben
durch Polynome vom Grad $d_1$ und $d_2$. Dann schneiden sich die Kurven $C_1$
und $C_2$ in genau $d_1·d_2$ vielen Punkten, wobei die Schnittpunkte natürlich
mit der richtigen Multiplizität gezählt werden müssen.
\end{wunsch}
Leider ist das mit dem Wünschen so eine Sache. Wenn man sich viele Beispiele
anschaut, dann stellt man fest: Selbst wenn man alle Punkte mit der richtigen
Multiplizität zählt, schneiden sich Kurven in höchstens $d_1·d_2$ vielen
Punkten. Bereits die Diskussion von Kurven kleinen Grades führt zu sehr
unangenehmen Fallunterscheidungen. Das haben wir eigentlich schon in der Schule
gelernt.
\begin{quote}
Es seien $_1$ und $_2$ zwei unterschiedliche Geraden im $𝔸²_$. Dann
schneiden sich $_1$ und $_2$ stets in genau einem Punkt, es sei denn, $_1$
und $_2$ sind parallel.
\end{quote}
\begin{aufgabe}
Wann schneiden sich eine Gerade und eine Konik (=Kurve von Grad zwei) in
keinem, einen oder zwei Punkten?
\end{aufgabe}
Die Lösung für die Schwierigkeit mit den parallelen und nicht-parallelen Geraden
2023-05-15 11:18:19 +02:00
kannte schon mein Physik-Lehrer: „Zwei parallele Geraden schneiden sich im
2023-06-28 09:20:41 +02:00
Unendlichen“. Das Ziel in letzten Teil dieser Vorlesung ist, den affinen Raum
2023-05-15 11:18:19 +02:00
$𝔸^n_k$ durch „unendlich ferne Punkte“ zum „projektiven“ Raum $^n_k$ zu
2023-03-30 10:13:25 +02:00
ergänzen. Diese soll die Eigenschaft haben, dass sich zwei Geraden stets in
einem Punkt schneiden. Allgemeiner soll also gelten: zwei Kurven $C_1$ und
$C_2$ vom Grad $d_1$ und $d_2$ schneiden sich in $ℙ²_k$ stets in $d_1·d_2$
vielen Punkten, wobei die Schnittpunkte natürlich mit der richtigen
Multiplizität gezählt werden müssen.
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[width=12cm]{figures/14-unsplash.jpg}
\caption{Der projektive Raum}
Foto von
\href{https://unsplash.com/@smileprem?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText}{Premkumar
Masilamani} auf
\href{https://unsplash.com/s/photos/infinity?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText}{Unsplash}
\label{fig:p1}
\end{figure}
\section{Schnittzahlen von ebenen algebraischen Kurven}
Bevor wir den projektiven Raum tatsächlich konstruieren, muss ich vielleicht
2023-05-15 11:18:19 +02:00
erst einmal klären, was es überhaupt heißen soll „Schnittpunkte mit der
richtigen Multiplizität zu zählen“. Das erste Zwischenziel ist also, für ebene
2023-03-30 10:13:25 +02:00
algebraische Kurven $F$ und $G$ und Punkte $p ∈ 𝔸²$ zu definieren, was die
2023-05-15 11:18:19 +02:00
„Schnittmultiplizität von $F$ und $G$ im Punkt $p$“ genau sein soll. Dieses
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Kapitel ist aus \cite[Sect.~3.3]{MR1042981} abgeschrieben, wo Sie die Sachen
ebenfalls sehr gut erklärt finden.
\subsection{Das große Wunschkonzert}
Weihnachten ist weit weg. Dennoch fasse ich mal alle Punkte zusammen, die eine
sinnvolle Definition von Schnittmultiplizität meiner Meinung nach erfüllen
sollte.
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\begin{erinnerung}[Affine Transformationen]\label{erinn:14-2-1}%
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Es sei $k$ ein Körper. Eine Abbildung $φ : k^n → k^n$ heißt \emph{affine
2023-05-15 11:18:19 +02:00
Transformation}\index{affine Transformation}, wenn es eine Matrix $A ∈
\operatorname{Mat}(nn, k)$ und einen Vektor $b ∈ k^n$ gibt, sodass für alle
$v ∈ k^n$ die Gleichung $φ(v) = A·v + b$ gilt. Wir verwenden den Begriff
„affine Transformation“ auch dann, wenn wir statt $k^n$ den topologischen Raum
$𝔸^n_k$ betrachten (der als Menge ja genau $k^n$ ist).
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\end{erinnerung}
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\begin{wunsch}[Wir erträumen uns eine Schnittzahl]\label{wunsch:sz}%
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Gegeben sei ein algebraisch abgeschlossenen Körper $k$. Die
Schnittmultiplizität sollte eine idealerweise eine Funktion
\[
\Int : \{ \text{ebene alg.~Kurven in } 𝔸²_k \} \{ \text{ebene alg.~Kurven
in } 𝔸²_k \} 𝔸²_k → \{\}
\]
2023-05-15 11:18:19 +02:00
sein, sodass für alle ebenen algebraischen Kurven $F$, $G$ und alle Punkte $p
∈ 𝔸²$ folgende Eigenschaften gelten.
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\begin{enumerate}
\item\label{il:14-2-1-1} Es gilt genau dann $\Int_p(F, G) =$, wenn $F$ und
$G$ eine gemeinsame Komponente durch $p$ enthalten.
\item\label{il:14-2-1-2} Es gilt genau dann $\Int_p(F, G) = 0$, wenn sich die
Kurven $F$ und $G$ bei $p$ gar nicht schneiden. Allgemeiner: die
Schnittzahl $\Int_p(F,G)$ hängt nur von denjenigen Komponenten von $F$ und
$G$ ab, die den Punkt $p$ auch enthalten.
\item\label{il:14-2-1-3} Schnittzahlen sind invariant unter affinen
2023-05-15 11:18:19 +02:00
Transformationen. Genauer: für jede affine Transformation $T: 𝔸² → 𝔸²$
gilt die Gleichung
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\[
\Int_p(F, G) = \Int_{T^{-1}(p)}(F◦T, G◦T).
\]
\item\label{il:14-2-1-4} Schnittzahlen sind invariant unter Vertauschung der
2023-05-15 11:18:19 +02:00
Kurven. Genauer gesagt: Es ist $\Int_p(F,G) = \Int_p(G,F)$.
2023-03-30 10:13:25 +02:00
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\item\label{il:14-2-1-5} Es gilt stets $\Int_p(F,G)\mult_p(F) ·
\mult_p(G)$, wobei Gleichheit genau dann gilt, wenn die Kurven $F$ und $G$
im Punkt $p$ keine gemeinsamen Tangentialgerade haben.
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\item\label{il:14-2-1-6} Schnittzahlen sind additiv in Komponenten. Genauer:
falls $F = \prod F_i$ ist, dann ist
\[
\Int_p(F,G) = \sum_i \Int_p(F_i, G).
\]
\item\label{il:14-2-1-7} Die Schnittzahl hängt nur von der Klasse von $G$ im
Quotientenring $k[x,y]/(F)$ ab. Genauer: für alle $H ∈ k[x,y]$ ist
\[
\Int_p(F,G) = \Int_p(F, G + H· F).
\]
\end{enumerate}
\end{wunsch}
\begin{bemerkung}
Beachten Sie zu \ref{il:14-2-1-3}, dass der Punkt $T^{-1}(p)$ genau dann auf
der Kurve $F◦T$ liegt, wenn $p$ auf der Kurve $T$ liegt, ebenso natürlich für
die Kurve $G$. Oder habe ich mich mit den Vorzeichen geirrt?
\end{bemerkung}
\begin{aufgabe}
Machen Sie sich klar, was die Bedingungen aus Wunsch~\ref{wunsch:sz} bedeuten.
2023-05-15 11:18:19 +02:00
Schauen Sie sich einfache Beispiele an, besonders Beispiele, wo $F(x,y) =
y-f(x)$, $G(x,y) = y$, wo $x_0$ eine Nullstelle der Funktion $f$ und wo $p =
(x_0, 0)$ ist.
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\end{aufgabe}
\subsection{Träume werden wahr}
Sie werden es sich schon denken. Es gibt genau eine Definition von
2023-05-15 11:18:19 +02:00
„Schnittzahl“, die alle Bedingungen aus Wunsch~\ref{wunsch:sz} erfüllt. Bevor
2023-03-30 10:13:25 +02:00
ich Eindeutigkeit und Existenz beweise, erinnere erst ich noch an einige
Tatsachen, die wir später benötigen.
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\begin{erinnerung}\label{erin:14-2-5}%
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper und es sei $I ⊂ k[x,y]$ ein
Ideal, sodass $V(I) = \{ p \}$ ist ein einzelner Punkt ist. Bezeichne das
maximale Ideal des Punktes $p$ mit $m ⊊ k[x,y]$ und betrachte die folgende
kurze exakte Sequenz von $k[x,y]$-Moduln,
\[
0 → I → k[x,y] → \underbrace{\factor{k[x,y]}{I}}_{=: R} → 0.
\]
Weil lokalisieren ein exakter Funktor ist, gilt
\[
R ≅ \factor{𝒪_p(𝔸²_k)}{𝒪_p(𝔸²_k)}.
\]
Auf der anderen Seite haben wir in Lemma~\vref{lem:11-1-4} gesehen, dass die
Lokalisierungsabbildung $R → R_m$ in diesem speziellen Fall ein Isomorphismus
ist. Insbesondere ist $R$ selbst bereits ein lokaler Ring. Ich behaupte
noch, dass die Dimension von $R$ als $k$-Vektorraum endlich ist. Das beweise
2023-05-15 11:18:19 +02:00
ich aber nur im Fall, wo $p$ der Nullpunkt ist. Dann ist nämlich $\sqrt{I} =
(x,y)$, und deshalb existiert eine Zahl $n$, sodass $x^n ∈ I$ und $y^n ∈ I$
sind. Die Monome $\{xⁱ·y^j \::\: 0≤ i,j < n\}$ bilden dann ein
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Erzeugendensystem von $R$ als $k$-Vektorraum.
\end{erinnerung}
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\begin{eerinnerung}\label{erin:14-2-6}%
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper und es sei $I ⊂ k[x,y]$ ein
Ideal, sodass $V(I) = \{ p_1, …, p_n \}$ ist eine endliche Menge von Punkten
ist. Dann ist $R$ isomorph zum kartesischen Produkt von lokalen Ringen,
\[
R ≅ \left( \factor{𝒪_{p_1}(𝔸²_k)}{𝒪_{p_1}(𝔸²_k)} \right) \left(
\factor{𝒪_{p_n}(𝔸²_k)}{𝒪_{p_n}(𝔸²_k)} \right),
\]
und $\dim_k R < ∞$.
\end{eerinnerung}
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\begin{satz}[Existenz und Eindeutigkeit von Schnittzahlen]\label{satz:EES}%
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper. Dann gibt es genau eine
Definition von \emph{Schnittzahl}\index{Schnittzahl!von ebenen algebraischen
2023-05-15 11:18:19 +02:00
Kurven}, sodass die Eigenschaften~\ref{il:14-2-1-1}--\ref{il:14-2-1-7} gelten.
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\end{satz}
\begin{proof}[Beweis von Satz~\ref{satz:EES} --- Eindeutigkeit]
\video{18-1}
\end{proof}
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\begin{bemerkung}\label{bem:14-2-8}%
2023-03-30 10:13:25 +02:00
Beachten Sie, dass der Eindeutigkeitsbeweis völlig konstruktiv ist und sogar
einen Algorithmus liefert, mit dessen Hilfe man Schnittzahlen konkret
ausrechnen kann, falls eine gültige Definition von Schnittzahlen überhaupt
existiert. Beachten Sie auch, dass wir im Beweis gar nicht alle Eigenschaften
\ref{il:14-2-1-1}--\ref{il:14-2-1-7} vollständig verwendet
haben\footnote{Welche Eigenschaften wurden \emph{nicht} verwendet?}. Das
zeigt, dass es in der Liste der Eigenschaften offenbar viel Redundanz gibt,
und dass Schnittzahlen schon durch eine kleinere Liste vollständig beschrieben
wären.
\end{bemerkung}
\begin{proof}[Beweis von Satz~\ref{satz:EES} --- Eindeutigkeit]
Ich beweise die Existenz nicht abstrakt, sondern werde zeigen, dass die
Abbildung
\[
\begin{matrix}
\Int : & \{ \text{Kurven in } 𝔸²_k \} \{ \text{Kurven in } 𝔸²_k \} 𝔸²_k && \{\} \\
& (F, G, p) && \dim_k \factor{𝒪_p(𝔸²)}{(F,G)·𝒪_p(𝔸²)}
\end{matrix}
\]
alle gewünschten Eigenschaften hat. Einige dieser Eigenschaften lassen sich
schnell zeigen.
Zunächst beobachte ich, dass diese Definition nicht direkt von den Kurven $F$
und $G$ abhängt, sondern lediglich von dem Ideal $(F,G)$. Damit ergeben sich
die Eigenschaften \ref{il:14-2-1-4} und \ref{il:14-2-1-7} direkt.
Als Nächstes erinnere ich daran, dass affine Transformationen stets
Isomorphismen der affinen Ebene $𝔸²_k$ sind und deshalb auch Isomorphismen
der betreffenden lokalen Ringen liefern. Damit ergibt sich Eigenschaft
\ref{il:14-2-1-3}.
Es gibt noch einen Punkt, den ich schnell beweisen kann. Wenn nämlich $H$
eine Kurve ist, die den Punkt $p$ nicht enthält, dann ist das Element $H$
(genauer: $\frac{H}{1}$) im lokalen Ring $𝒪_p(𝔸²)$ eine Einheit. Daraus
ergeben sich zwei Konsequenzen.
\begin{itemize}
\item Es ist $(F,H)·𝒪_p(𝔸²) = 𝒪_p(𝔸²)$. Also ist $\Int_p(F,H)=0$.
2023-05-15 11:18:19 +02:00
\item Es ist $(F,G)·𝒪_p(𝔸²) = (F·H,G)·𝒪_p(𝔸²)$. Also sehen wir, dass die
Zahl $\Int_p(F,H)$ tatsächlich nur den denjenigen Komponenten abhängt, die
den Punkt $p$ tatsächlich enthalten.
2023-03-30 10:13:25 +02:00
\end{itemize}
Insgesamt ergibt sich aus diesen beiden Konsequenzen die
Eigenschaft~\ref{il:14-2-1-2}.
Die verbleibenden Eigenschaften sind etwas aufwändiger zu zeigen.
\begin{itemize}
\item Eigenschaft~\ref{il:14-2-1-1} wird im \video{18-2} gezeigt.
\item Eigenschaft~\ref{il:14-2-1-5} wird überhaupt nicht gezeigt. Ich
verweise stattdessen auf das Buch \cite{MR1042981}. Vielleicht machen wir
auch eine ausführliche, angeleitete Übungsaufgabe.
\item Eigenschaft~\ref{il:14-2-1-6} wird im \video{18-3} gezeigt. \qedhere
\end{itemize}
\end{proof}
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "21-KA"
%%% End: