Update 03-wegintegrale.tex

This commit is contained in:
Stefan Kebekus
2025-10-17 13:56:03 +02:00
parent 369209c2a6
commit b0887c7a5a

View File

@@ -18,9 +18,9 @@ Weiter sei $V$ ein reeller, endlich-dimensionaler Vektorraum.
\begin{definition}[Integration von vektorwertigen Funktionen]
Gegeben eine stetige Abbildung $f: [a,b] → V$, dann wählt man eine Basis von
$V$ mit $^n$ zu identifizieren, definiert $\int_a^b f(t) \, dt$ mithilfe von
Definition~\ref{def:3-1-1} und rechnet nach, dass das Ergebnis nicht von der
Wahl der Basis abhängt.
$V$, um $V$ mit $^n$ zu identifizieren, definiert $\int_a^b f(t) \, dt$
mithilfe von Definition~\ref{def:3-1-1} und rechnet nach, dass das Ergebnis
nicht von der Wahl der Basis abhängt.
\end{definition}
\begin{bsp}
@@ -164,7 +164,7 @@ Die folgenden Aussagen sollten Ihnen aus den Analysis-Vorlesungen bekannt sein.
\end{align*}
\end{bsp}
\begin{erg}[Wegintegrale über stückweise stetig differenzierbare Wegs]
\begin{erg}[Wegintegrale über stückweise stetig differenzierbare Wege]
Manchmal ist es günstig, auch stückweise stetig differenzierbare Wege
zuzulassen: Sei $U ⊂ $ offen, sei $f ∈ 𝒪(U)$, und sei $γ: [a,b] → U$
stückweise stetig differenzierbar. Dann definiert man
@@ -179,11 +179,11 @@ Die folgenden Aussagen sollten Ihnen aus den Analysis-Vorlesungen bekannt sein.
\subsection{Elementare Fakten zur Wegintegration}
\begin{prop}[Umkehrung des Weges]
In der Situation von Definition~\ref{def:3-2-1} sei $\overlineγ: [a,b] → U$
derselbe Weg wie $γ$, nur umgekehrt durchlaufen: $\overlineγ(t) = γ(b+a-t)$.
In der Situation von Definition~\ref{def:3-2-1} sei $\overline{γ}: [a,b] → U$
derselbe Weg wie $γ$, nur umgekehrt durchlaufen: $\overline{γ}(t) = γ(b+a-t)$.
Dann ist
\[
\int_{\overlineγ} f(z) \, dz = - \int_γ f(z) \, dz. \eqno\qed
\int_{\overline{γ}} f(z) \, dz = - \int_γ f(z) \, dz. \eqno\qed
\]
\end{prop}
@@ -295,8 +295,8 @@ Fakten der Analysis und Topologie.
Nach Fakt~\ref{fakt:3-2-12} können wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit
annehmen, dass die offene Menge $U$ zusammenhängend ist. Seien nun zwei
Punkte $z_1, z_2 ∈ U$ gegeben. Nach Fakt~\ref{fakt:3-2-13} gibt es einen
stetig differenzierbaren Weg $γ: [0,1] → U$ mit $γ(0) = z_1$ und $γ'(0) =
z_2$. Dann ist aber
stetig differenzierbaren Weg $γ: [0,1] → U$ mit $γ(0) = z_1$ und $γ(1) = z_2$.
Dann ist aber
\[
f(z_2) - f(z_1) = \int_γ f'(z) \, dz = \int_γ 0 \, dz = 0.
\]
@@ -360,13 +360,13 @@ beim Beweis helfen.
\int_{γ_1} f(z)\, dz = \int_{γ_2} f(z)\, dz.
\]
Zusammenfassung: Wenn das Wegintegral über jeden geschlossenen Weg
verschwindet, dann hängen die Wegintegral $\int_• f(d)\, dz$ nur von Start-
verschwindet, dann hängen die Wegintegral $\int_• f(z)\, dz$ nur von Start-
und Endpunkt ab.
\end{beobachtung}
\begin{satz}[Existenz von Stammfunktionen]\label{satz:3-3-9}%
Sei $U ⊂ $ offen, und sei $f: U → $ stetig. Falls die Wegintegral $\int_
f(d)\, dz$ nur von Start- und Endpunkt abhängen, dann existiert eine
Sei $U ⊂ $ offen, und sei $f: U → $ stetig. Falls die Wegintegrale $\int_
f(z)\, dz$ nur von Start- und Endpunkt abhängen, dann existiert eine
Stammfunktion.
\end{satz}
\begin{proof}