Working…
This commit is contained in:
@@ -165,12 +165,12 @@ $ℂ$.
|
||||
\begin{proof}
|
||||
Wenn $f \equiv 0$ ist, dann ist alles klar. Also nehmen wir im Folgenden an,
|
||||
dass $f$ \emph{nicht} die Nullfunktion ist. Die Zahl $0 ∈ ℂ$ ist also eine
|
||||
isolierte Nullstelle. Schreibe dann $f(z) = z · g(z)$, wo $g ∈ 𝒪(Δ)$. Wir
|
||||
isolierte Nullstelle. Schreibe dann $f(z) = z · g(z)$, wo $g ∈ 𝒪(Δ)$. Wir
|
||||
halten folgende Eigenschaften der Funktion $g$ fest.
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item\label{il:7-2-1-5} Für alle $z ∈ Δ$ gilt die Ungleichung $|g(z)| ≤ 1$.
|
||||
Dazu argumentieren wir mit Widerspruch und nehmen an, dass es ein $z_m ∈
|
||||
Δ$ gibt mit $|f(z_m)| > |z_m|$. Dann ist auch $|g(z_m)| > 1$. Wähle ein
|
||||
Δ$ gibt mit $|f(z_m)| > |z_m|$. Dann ist auch $|g(z_m)| > 1$. Wähle ein
|
||||
$ε > 0$ so klein, dass $|g(z)| > 1 + ε$ gilt und beachte aber, dass für
|
||||
jede Zahl $z$ mit $|z| > \frac{1}{1+ε}$ die folgende Ungleichung gilt:
|
||||
\[
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user