Triviale Verbesserungen
This commit is contained in:
parent
bede275cb2
commit
37dd6d7e9e
3
12.tex
3
12.tex
|
@ -37,7 +37,8 @@ zu Primidealen, das legt die folgende Definition nahe.
|
||||||
\[
|
\[
|
||||||
P_0 ⊊ P_1 ⊊ P_2 ⊊ … ⊊ P_n.
|
P_0 ⊊ P_1 ⊊ P_2 ⊊ … ⊊ P_n.
|
||||||
\]
|
\]
|
||||||
Die Länge einer Primidealkette ist dabei die Anzahl der echten Inklusionen, die in ihr vorkommen.
|
Die Länge einer Primidealkette ist dabei die Anzahl der echten Inklusionen,
|
||||||
|
die in ihr vorkommen.
|
||||||
\end{defn}
|
\end{defn}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{defn}[Krullsche Dimension einer Varietät]
|
\begin{defn}[Krullsche Dimension einer Varietät]
|
||||||
|
|
28
13.tex
28
13.tex
|
@ -10,9 +10,9 @@ eines Polynomrings zurückzuführen. Die Formulierung des Satzes über die
|
||||||
Noether-Normalisierung ist aber zunächst einmal recht technisch.
|
Noether-Normalisierung ist aber zunächst einmal recht technisch.
|
||||||
|
|
||||||
\begin{satz}[Noether-Normalisierung]\label{satz:13-0-1}%
|
\begin{satz}[Noether-Normalisierung]\label{satz:13-0-1}%
|
||||||
Es sei $k$ ein Körper und es sei $A$ eine endlich erzeugte $k$-Algebra. Weiter
|
Es sei $k$ ein Körper und es sei $A$ eine endlich erzeugte $k$-Algebra.
|
||||||
sei $I ⊂ A$ ein Ideal. Dann gibt es Zahlen $α ≤ d$ und Elemente $y_1, …, y_d
|
Weiter sei $I ⊂ A$ ein Ideal. Dann gibt es Zahlen $α ≤ d$ und Elemente $y_1,
|
||||||
∈ A$, sodass Folgendes gilt.
|
…, y_d ∈ A$, sodass Folgendes gilt.
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item\label{il:13-0-1-1} Die Menge $\{y_1, …, y_d \}$ ist algebraisch
|
\item\label{il:13-0-1-1} Die Menge $\{y_1, …, y_d \}$ ist algebraisch
|
||||||
unabhängig über $k$.
|
unabhängig über $k$.
|
||||||
|
@ -302,21 +302,19 @@ ist eine recht einfache Abwandlung der Definition von Dimension.
|
||||||
\end{bsp}
|
\end{bsp}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{bsp}\label{bsp:13-3-9}%
|
\begin{bsp}\label{bsp:13-3-9}%
|
||||||
Es sei $A ⊂ B$ eine ganze Erweiterung von Integritätsringen. Weiter
|
Es sei $A ⊂ B$ eine ganze Erweiterung von Integritätsringen. Weiter seien $p
|
||||||
seien $p ⊂ A$ und $q ⊂ B$ Primideale, sodass $q$ über $p$ liegt.
|
⊂ A$ und $q ⊂ B$ Primideale, sodass $q$ über $p$ liegt.
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\item Gegeben eine strikte Kette $q_0 ⊊ q_1 ⊊ ⋯
|
\item Gegeben eine strikte Kette $q_0 ⊊ q_1 ⊊ ⋯ ⊊ q_m = q$ von Primidealen
|
||||||
⊊ q_m = q$ von Primidealen in $B$, so setze $p_i := q_i ∩ A$ und
|
in $B$, so setze $p_i := q_i ∩ A$ und erhalte eine Kette $p_0 ⊊ p_1 ⊊ ⋯ ⊊
|
||||||
erhalte eine Kette $p_0 ⊊ p_1 ⊊ ⋯ ⊊ p_m = p$
|
p_m = p$ von Primidealen in $A$, die nach Satz~\ref{satz:12-2-9} strikt ist.
|
||||||
von Primidealen in $A$, die nach Satz~\ref{satz:12-2-9} strikt ist.
|
|
||||||
Insbesondere ist $\height p ≥ \height q$.
|
Insbesondere ist $\height p ≥ \height q$.
|
||||||
|
|
||||||
\item Gegeben sei eine strikte Kette $p_0 ⊊ p_1 ⊊ ⋯
|
\item Gegeben sei eine strikte Kette $p_0 ⊊ p_1 ⊊ ⋯ ⊊ p_m = p$ von
|
||||||
⊊ p_m = p$ von Primidealen in $A$. Wenn $A$ normal ist, dann gibt
|
Primidealen in $A$. Wenn $A$ normal ist, dann gibt es nach
|
||||||
es nach Satz~\ref{satz:goingDown} (``Going Down'') eine strikte Kette $q_0
|
Satz~\ref{satz:goingDown} („\foreignlanguage{english}{Going Down}“) eine
|
||||||
⊊ q_1 ⊊ ⋯ ⊊ q_m = q$ von Primidealen in $B$,
|
strikte Kette $q_0 ⊊ q_1 ⊊ ⋯ ⊊ q_m = q$ von Primidealen in $B$, wobei die
|
||||||
wobei die $q_{•}$ über den $p_{•}$ liegen. Insbesondere ist
|
$q_•$ über den $p_•$ liegen. Insbesondere ist $\height q ≥ \height p$.
|
||||||
$\height q ≥ \height p$.
|
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
\end{bsp}
|
\end{bsp}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
2
14.tex
2
14.tex
|
@ -52,7 +52,7 @@ gelernt.
|
||||||
|
|
||||||
Die Lösung für die Schwierigkeit mit den parallelen und nicht-parallelen Geraden
|
Die Lösung für die Schwierigkeit mit den parallelen und nicht-parallelen Geraden
|
||||||
kannte schon mein Physik-Lehrer: „Zwei parallele Geraden schneiden sich im
|
kannte schon mein Physik-Lehrer: „Zwei parallele Geraden schneiden sich im
|
||||||
unendlichen“. Das Ziel in letzten Teil dieser Vorlesung ist, den affinen Raum
|
Unendlichen“. Das Ziel in letzten Teil dieser Vorlesung ist, den affinen Raum
|
||||||
$𝔸^n_k$ durch „unendlich ferne Punkte“ zum „projektiven“ Raum $ℙ^n_k$ zu
|
$𝔸^n_k$ durch „unendlich ferne Punkte“ zum „projektiven“ Raum $ℙ^n_k$ zu
|
||||||
ergänzen. Diese soll die Eigenschaft haben, dass sich zwei Geraden stets in
|
ergänzen. Diese soll die Eigenschaft haben, dass sich zwei Geraden stets in
|
||||||
einem Punkt schneiden. Allgemeiner soll also gelten: zwei Kurven $C_1$ und
|
einem Punkt schneiden. Allgemeiner soll also gelten: zwei Kurven $C_1$ und
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in New Issue