Disambiguation
This commit is contained in:
parent
3b41eaee88
commit
0f94c73d2d
28
06.tex
28
06.tex
|
@ -185,10 +185,9 @@ Der Beweis von Satz~\ref{satz:6-2-3} kommt gleich. Zuerst benötige ich noch
|
|||
einige Vorüberlegungen.
|
||||
|
||||
\begin{lem}[Existenz minimaler Mengen]
|
||||
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper, es sei $n ∈ ℕ$ eine Zahl
|
||||
und es sei
|
||||
In der Situation von Satz~\ref{satz:6-2-3} sei
|
||||
\[
|
||||
X ⊆ \mathcal{P}(𝔸^n_k)
|
||||
M ⊆ \mathcal{P}(𝔸^n_k)
|
||||
\]
|
||||
eine nicht-leere Menge von algebraischen Mengen des $𝔸^n_k$. Dann besitzt $X$
|
||||
ein Element, das minimales bezüglich Inklusion minimal ist.
|
||||
|
@ -196,29 +195,30 @@ einige Vorüberlegungen.
|
|||
\begin{proof}
|
||||
Nach dem \href{https://de.wikipedia.org/wiki/Lemma_von_Zorn}{Lemma von
|
||||
Zorn}\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Max_August_Zorn}{Max
|
||||
August Zorn} (* 6. Juni 1906 in Krefeld; † 9. März 1993 in Bloomington,
|
||||
August Zorn} (* 6.~Juni 1906 in Krefeld; † 9.~März 1993 in Bloomington,
|
||||
Indiana, USA) war ein US-amerikanischer Professor der Mathematik deutscher
|
||||
Abstammung.} genügt es zu zeigen, dass jede absteigende Kette
|
||||
\[
|
||||
X_1 ⊇ X_2 ⊇ ⋯
|
||||
M_1 ⊇ M_2 ⊇ ⋯
|
||||
\]
|
||||
von algebraischen Mengen stationär wird. Mit anderen Worten:
|
||||
von algebraischen Mengen $M_i \in M$ stationär wird. Mit anderen Worten:
|
||||
\[
|
||||
∃ m ∈ ℕ: X_m = X_{m+1} = X_{m+2} = ⋯
|
||||
∃ m ∈ ℕ: M_m = M_{m+1} = M_{m+2} = ⋯
|
||||
\]
|
||||
gilt. Wir betrachten die zugehörige Kette von Idealen $I(X_1) ⊆ I(X_2) ⊆ ⋯$.
|
||||
Weil der Ring $k[x_1, …, x_n]$ Noethersch ist, wird diese Kette stationär.
|
||||
Mit anderen Worten:
|
||||
gilt. Wir betrachten die zugehörige Kette von Idealen $I(M_1) ⊆ I(M_2) ⊆ ⋯$.
|
||||
Weil der Ring $k[x_1, …, x_n]$ Noethersch ist, wird diese Kette stationär. Mit
|
||||
anderen Worten:
|
||||
\[
|
||||
∃ m ∈ ℕ: I(X_m) = I(X_{m+1}) = I(X_{m+2}) = ⋯.
|
||||
∃ m ∈ ℕ: I(M_m) = I(M_{m+1}) = I(M_{m+2}) = ⋯.
|
||||
\]
|
||||
Weil die Abbildungen $I$ und $V$ bijektiv sind, folgt die Behauptung.
|
||||
\end{proof}
|
||||
|
||||
\begin{lem}
|
||||
Sei $X=X_1 ∪ ⋯ ∪ X_r$ irgendeine Darstellung von $X$ als Vereinigung von
|
||||
endlich vielen irreduziblen algebraischen Mengen. Sei $p ⊇ I(X)$ irgendein
|
||||
Primideal. Dann gibt es einen Index $i$, sodass $p ⊇ I(X_i)$ ist.
|
||||
In der Situation von Satz~\ref{satz:6-2-3} sei $X=X_1 ∪ ⋯ ∪ X_r$ irgendeine
|
||||
Darstellung von $X$ als Vereinigung von endlich vielen irreduziblen
|
||||
algebraischen Mengen. Sei $p ⊇ I(X)$ irgendein Primideal. Dann gibt es einen
|
||||
Index $i$, sodass $p ⊇ I(X_i)$ ist.
|
||||
\end{lem}
|
||||
\begin{proof}
|
||||
Wir führen einen Widerspruchsbeweis und nehmen an, dass es für jeden Index $i$
|
||||
|
|
Loading…
Reference in New Issue