Cleanup, mark error

This commit is contained in:
Stefan Kebekus
2025-10-23 11:12:20 +02:00
parent 8503c913d9
commit b3aac30ea8
2 changed files with 10 additions and 6 deletions

View File

@@ -553,4 +553,7 @@ folgenden Art.
gilt.
\end{proof}
{\color{red}Hier fehlt das Korollar, dass jede holomorphe Funktion auf der Kreisscheibe
eine Stammfunktion besitzt.}
% !TEX root = Funktionentheorie

View File

@@ -213,11 +213,12 @@ dies präzise dar.
\end{align*}
sodass für alle Indizes $0 ≤ j < m$ und $0 ≤ l < k$ die Bildmenge
$Γ\bigl([t_j, t_{j+1}] [s_l, s_{l+1}]\bigr)$ ganz in einer der Kreisscheiben
$Δ_1, …, Δ_n$ liegt. Als Nächstes wenden wir Satz~\ref{satz:3-3-11} an und
wählen für jede Kreisscheibe $Δ_i$ eine Stammfunktion $F_i: Δ_i → $ von
$f|_{Δ_i}$. Nach Konsequenz~\ref{kons:3-3-3} gilt dann für jeden der in
Abbildung~\ref{fig:4-3-1-1} eingezeichneten (geschlossenen!) Wege $β_{i,j}$
die Gleichung
$Δ_1, …, Δ_n$ liegt. Als Nächstes wenden wir
Satz~\ref{satz:3-3-11}\sideremark{Disaster here: Existenz von Stammfunktionen
ist nicht sicher!} an und wählen für jede Kreisscheibe $Δ_i$ eine
Stammfunktion $F_i: Δ_i → $ von $f|_{Δ_i}$. Nach Konsequenz~\ref{kons:3-3-3}
gilt dann für jeden der in Abbildung~\ref{fig:4-3-1-1} eingezeichneten
(geschlossenen!) Wege $β_{i,j}$ die Gleichung
\[
\int_{β_{j,l}} f(z) \, dz = 0.
\]