Clarify formulations

This commit is contained in:
Stefan Kebekus 2024-01-12 14:14:56 +01:00
parent 602c6ad0af
commit 63f25c777b
16 changed files with 58 additions and 56 deletions

6
01.tex
View File

@ -23,7 +23,7 @@ Begriffe
Gruppe -- Ringe -- Körper -- Körpererweiterungen Gruppe -- Ringe -- Körper -- Körpererweiterungen
\end{quote} \end{quote}
ein, beweisen ganz viele komplizierte Sätze und überraschen dann gegen Ende mit ein, beweisen ganz viele komplizierte Sätze und überraschen dann gegen Ende mit
einigen unerwarteten Anwendungen. Mögen Sie solche Vorlesungen? Ich nicht. Ich einigen unerwarteten Anwendungen. Mögen Sie solche Vorlesungen? Ich nicht. Ich
habe langwierigen Lernstoff nie gemocht und konnte mich als Student nur schwer habe langwierigen Lernstoff nie gemocht und konnte mich als Student nur schwer
motivieren, Definitionen auswendig zu lernen die nicht gut motiviert waren. Das motivieren, Definitionen auswendig zu lernen die nicht gut motiviert waren. Das
ist doch langweilig! ist doch langweilig!
@ -123,7 +123,7 @@ zu illustrieren, dass das 5-Eck auf jeden Fall schwer zu berechnen ist!
$s$ mit $d = n·s$ und $a = m·s$, wobei $n$ und $m$ natürliche Zahlen sind. $s$ mit $d = n·s$ und $a = m·s$, wobei $n$ und $m$ natürliche Zahlen sind.
Die Vorüberlegung zeigt aber, dass Die Vorüberlegung zeigt aber, dass
\begin{equation*} \begin{equation*}
d-a=\underbrace{(n-m)}_{^+}·s d-a=\underbrace{(n-m)}_{}·s
\end{equation*} \end{equation*}
die Kantenlänge eines kleineren $5$-Ecks ist, das eine Sekante der Länge $a$ die Kantenlänge eines kleineren $5$-Ecks ist, das eine Sekante der Länge $a$
hat. Wir haben also, dass auch $a-(d-a)=2a-d$ ein Vielfaches von $s$ ist. hat. Wir haben also, dass auch $a-(d-a)=2a-d$ ein Vielfaches von $s$ ist.
@ -270,7 +270,7 @@ zurückgeführt, wie die Unterkörper von $$ aussehen, und wie Unterkörper
ineinander enthalten sein können. ineinander enthalten sein können.
\begin{satz}[Mengen von konstruierbaren Punkten sind Unterkörper]\label{satz:1-2-9}% \begin{satz}[Mengen von konstruierbaren Punkten sind Unterkörper]\label{satz:1-2-9}%
Es sei $M ⊂ $ eine Teilmenge, die die Zahlen $0$ und $1$ enthält. Dann ist Es sei $M ⊂ $ eine Teilmenge, die die Zahlen $0$ und $1$ enthält. Dann ist
$\Kons(M)$ ein Unterkörper von $$. $\Kons(M)$ ein Unterkörper von $$.
\end{satz} \end{satz}
\begin{proof}[Beweis durch Übungsaufgabe] \begin{proof}[Beweis durch Übungsaufgabe]

2
02.tex
View File

@ -301,7 +301,7 @@ Untergruppe; ich werde das hier nicht wiederholen.
\begin{defn}[Schiefkörper, Körper] \begin{defn}[Schiefkörper, Körper]
Ein Ring $(R, +, ·)$ heißt \emph{Schiefkörper}\index{Schiefkörper}, wenn $R$ Ein Ring $(R, +, ·)$ heißt \emph{Schiefkörper}\index{Schiefkörper}, wenn $R$
nicht der Nullring ist und alle Elemente außer der $0$ invertierbar sind, wenn nicht der Nullring ist und alle Elemente außer der $0$ invertierbar sind, wenn
also $R^* = R \{0\}$ gilt. Ein Schiefkörper heißt also $R^* = R \{0\}$ gilt. Ein Schiefkörper heißt
\emph{Körper}\index{Körper}, wenn $R$ zusätzlich noch kommutativ ist. \emph{Körper}\index{Körper}, wenn $R$ zusätzlich noch kommutativ ist.
\end{defn} \end{defn}

10
03.tex
View File

@ -34,7 +34,7 @@ einmal ein wenig Sprache fällig.
\begin{warnung}[Polynome und Funktionen] \begin{warnung}[Polynome und Funktionen]
In der Situation von Definition~\ref{def:3-0-2} kann ich jedem Polynom eine In der Situation von Definition~\ref{def:3-0-2} kann ich jedem Polynom eine
Funktion $K → K$ zuweisen, Polynome sind aber etwas anderes als Funktionen! Im Funktion $K → K$ zuweisen, Polynome sind aber etwas anderes als Funktionen! Im
Falle wo $K = 𝔽_p$ ein endlicher Körper ist, gibt es zwar unendlich viele Falle wo $K = 𝔽_p$ ein endlicher Körper ist, gibt es zwar unendlich viele
Polynome (zum Beispiel $x$, $$, $$, …) aber nur endlich viele Abbildungen Polynome (zum Beispiel $x$, $$, $$, …) aber nur endlich viele Abbildungen
von $K$ nach $K$! von $K$ nach $K$!
@ -79,7 +79,7 @@ Folgende.
Freiburger Mathematiker Ferdinand Freiburger Mathematiker Ferdinand
Lindemann\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Lindemann}{Carl Lindemann\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_von_Lindemann}{Carl
Louis Ferdinand Lindemann}, ab 1918 Ritter von Lindemann (* 12.~April 1852 in Louis Ferdinand Lindemann}, ab 1918 Ritter von Lindemann (* 12.~April 1852 in
Hannover; † 6.~März 1939 in München) war ein deutscher Mathematiker. Lindemann Hannover; † 6.~März 1939 in München) war ein deutscher Mathematiker. Lindemann
hatte die Idee für den Transzendenzbeweis bei einem Spaziergang auf dem hatte die Idee für den Transzendenzbeweis bei einem Spaziergang auf dem
Lorettoberg.} bewies im Jahr 1882 in der berühmten Arbeit \cite{MR1510165}, Lorettoberg.} bewies im Jahr 1882 in der berühmten Arbeit \cite{MR1510165},
dass die Zahl $π$ transzendent ist. dass die Zahl $π$ transzendent ist.
@ -139,7 +139,7 @@ enthält.
\section{Das Minimalpolynom} \section{Das Minimalpolynom}
Es sei $L/K$ eine Körpererweiterung und es sei $a ∈ L$ algebraisch über $K$. Per Es sei $L/K$ eine Körpererweiterung und es sei $a ∈ L$ algebraisch über $K$. Per
Definition gibt es dann ein Polynom $f ∈ K[x]$ welches $a$ als Nullstelle hat. Definition gibt es dann ein Polynom $f ∈ K[x]$ welches $a$ als Nullstelle hat.
Natürlich ist $f$ kein bisschen eindeutig -- man multipliziere $f$ mit Natürlich ist $f$ kein bisschen eindeutig -- man multipliziere $f$ mit
irgendeinem anderen Polynom und erhalte ein neues Polynom (größeren Grades), das irgendeinem anderen Polynom und erhalte ein neues Polynom (größeren Grades), das
@ -290,7 +290,7 @@ Oberkörpern. Die Frage ist, wie sich die Erweiterungsgrade verhalten.
\begin{satz}[Gradformel]\label{satz:3-6-1}% \begin{satz}[Gradformel]\label{satz:3-6-1}%
\index{Gradformel für Körpererweiterungen}Es sei $K ⊆ L ⊆ M$ eine Kette von \index{Gradformel für Körpererweiterungen}Es sei $K ⊆ L ⊆ M$ eine Kette von
Körpererweiterungen. Dann gilt\footnote{Wir verwenden die Konvention $∞·∞ =$ Körpererweiterungen. Dann gilt\footnote{Wir verwenden die Konvention $∞·∞ =$
und $∞·n =$, falls $n$ eine positive ganze Zahl ist.} die Gleichung und $∞·n =$, falls $n$ eine positive ganze Zahl ist.} die Gleichung
\[ \[
[M:K] = [M:L]·[L:K]. [M:K] = [M:L]·[L:K].
@ -313,7 +313,7 @@ Oberkörpern. Die Frage ist, wie sich die Erweiterungsgrade verhalten.
\begin{kor}[Adjunktion von Quadratwurzeln]\label{kor:ajQ}% \begin{kor}[Adjunktion von Quadratwurzeln]\label{kor:ajQ}%
Es sei $K$ ein Körper, in dem das Element $2 := 1+1$ ungleich $0$ ist (zum Es sei $K$ ein Körper, in dem das Element $2 := 1+1$ ungleich $0$ ist (zum
Beispiel $K = \bQ$). Weiter sei $L/K$ eine Körpererweiterung von Grad zwei. Beispiel $K = $). Weiter sei $L/K$ eine Körpererweiterung von Grad zwei.
Dann entsteht $L$ aus $K$ durch Adjunktion einer Quadratwurzel. Genauer: es Dann entsteht $L$ aus $K$ durch Adjunktion einer Quadratwurzel. Genauer: es
gibt Elemente $a ∈ L$ und $b ∈ K$, sodass Folgendes gilt. gibt Elemente $a ∈ L$ und $b ∈ K$, sodass Folgendes gilt.
\begin{itemize} \begin{itemize}

8
05.tex
View File

@ -184,7 +184,7 @@ bombastischer Sprache die Phrase „unterscheidet sich nur um ein Vorzeichnen“
Wir beweisen die Richtung \ref{Satz_assoziiert_2}$$\ref{Satz_assoziiert_1}. Wir beweisen die Richtung \ref{Satz_assoziiert_2}$$\ref{Satz_assoziiert_1}.
Wegen $ε· r = s$ gilt $r|s$. Multiplikation mit $ε^{-1}$ liefert $r = Wegen $ε· r = s$ gilt $r|s$. Multiplikation mit $ε^{-1}$ liefert $r =
ε^{-1}·s$, also gilt $s|r$. Wir beweisen als Nächstes die Richtung ε^{-1}·s$, also gilt $s|r$. Wir beweisen als Nächstes die Richtung
\ref{Satz_assoziiert_1}$$\ref{Satz_assoziiert_2}. Nach Annahme existieren \ref{Satz_assoziiert_1}$$\ref{Satz_assoziiert_2}. Nach Annahme existieren
$u,v∈ R$ mit $u,v∈ R$ mit
\begin{equation*} \begin{equation*}
u· r=s \quad\text{und}\quad v· s=r. u· r=s \quad\text{und}\quad v· s=r.
@ -361,7 +361,7 @@ wichtig.
\begin{definition}[Primelemente eines Ringes] \begin{definition}[Primelemente eines Ringes]
Es sei $R$ ein kommutativer Integritätsring. Ein Element $p ∈ R$ heißt Es sei $R$ ein kommutativer Integritätsring. Ein Element $p ∈ R$ heißt
\emph{prim}\index{Primelement eines Ringes}, wenn $p$ keine Einheit ist, \emph{prim}\index{Primelement eines Ringes}, wenn $p$ keine Einheit ist,
$p \neq 0$ gilt und wenn für alle $a,b ∈ R$ mit $p|(a·b)$ schon folgt, dass $p 0$ gilt und wenn für alle $a,b ∈ R$ mit $p|(a·b)$ schon folgt, dass
$p|a$ oder $p|b$ gilt. $p|a$ oder $p|b$ gilt.
\end{definition} \end{definition}
@ -667,8 +667,8 @@ ohne die Primfaktorzerlegung explizit zu kennen.
$f,g∈ K[x]$ gegeben. Dann betrachte die Kette von Gleichungen, die man durch $f,g∈ K[x]$ gegeben. Dann betrachte die Kette von Gleichungen, die man durch
Division mit Rest bekommt Division mit Rest bekommt
\begin{align} \begin{align}
f(x) &= q_1(x)· g(x)+r_1(x)&&\text{mit }\deg r_1 < \deg g\label{eq:Euklid_1}\\ f(x) &= q_1(x)· g(x)+r_1(x)&&\text{mit }\deg r_1 < \deg g\label{eq:Euklid_1}\\
g(x) &= q_2(x)·r_1(x)+r_2(x)&&\text{mit }\deg r_2 < \deg r_1\label{eq:Euklid_2}\\ g(x) &= q_2(x)·r_1(x)+r_2(x)&&\text{mit }\deg r_2 < \deg r_1\label{eq:Euklid_2}\\
r_1(x)&= q_3(x)·r_2(x)+r_3(x)&&\text{mit }\deg r_3 < \deg r_2 \\ r_1(x)&= q_3(x)·r_2(x)+r_3(x)&&\text{mit }\deg r_3 < \deg r_2 \\
r_2(x)&= q_4(x)·r_3(x)+r_4(x)&&\text{mit }\deg r_4 < \deg r_3 \\ r_2(x)&= q_4(x)·r_3(x)+r_4(x)&&\text{mit }\deg r_4 < \deg r_3 \\
r_3(x)&= q_5(x)·r_4(x)+r_5(x)&&\text{mit }\deg r_5 < \deg r_4 \\ r_3(x)&= q_5(x)·r_4(x)+r_5(x)&&\text{mit }\deg r_5 < \deg r_4 \\

10
07.tex
View File

@ -91,7 +91,7 @@ den Anfängervorlesungen.
\end{equation*} \end{equation*}
\end{erinnerung} \end{erinnerung}
\begin{proof} \begin{proof}
Die rechte Seite der Gleichung ist ein Polynom $R(x) \in K[x]$ vom Grad $\deg Die rechte Seite der Gleichung ist ein Polynom $R(x) K[x]$ vom Grad $\deg
R = n$, sodass für alle Indices $i$ gilt: R = n$, sodass für alle Indices $i$ gilt:
\[ \[
R(a_i) = f(a_i)·\prod_{\genfrac{}{}{0pt}{}{j=0…n}{j≠i}}\frac{a_i-a_j}{a_i-a_j}=f(a_i). R(a_i) = f(a_i)·\prod_{\genfrac{}{}{0pt}{}{j=0…n}{j≠i}}\frac{a_i-a_j}{a_i-a_j}=f(a_i).
@ -241,8 +241,8 @@ folgenden Weisen.
f = x^{p-1}+x^{p-2}+ ⋯ + x+1 ∈ [x]. f = x^{p-1}+x^{p-2}+ ⋯ + x+1 ∈ [x].
\] \]
Auf $f$ kann man das Eisenstein-Kriterium nicht direkt anwenden. Wir wollen Auf $f$ kann man das Eisenstein-Kriterium nicht direkt anwenden. Wir wollen
den Substitutionsmorphismus $\varphi : \bZ[x] \to \bZ[x]$, $x \mapsto x+1$ den Substitutionsmorphismus $\varphi : [x][x]$, $x ↦ x+1$
anwenden. Es ist anwenden. Es ist
\[ \[
\varphi(f) = (x+1)^{p-1}+(x+1)^{p-2}+ ⋯ + (x+1)+1 ∈ [x], \varphi(f) = (x+1)^{p-1}+(x+1)^{p-2}+ ⋯ + (x+1)+1 ∈ [x],
\] \]
@ -260,7 +260,7 @@ folgenden Weisen.
\intertext{Ein Vergleich der beiden Seiten zeigt dann} \intertext{Ein Vergleich der beiden Seiten zeigt dann}
\varphi(f) & = \sum_{ν=1}^{p}\binom{p}{ν}x^{ν-1}. \varphi(f) & = \sum_{ν=1}^{p}\binom{p}{ν}x^{ν-1}.
\end{align*} \end{align*}
Das ist ein Eisenstein-Polynom in $\bZ[x]$, denn es gilt Folgendes. Das ist ein Eisenstein-Polynom in $[x]$, denn es gilt Folgendes.
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Für alle Zahlen $1ν < p$ gilt $p|\binom{p}{ν}$. \item Für alle Zahlen $1ν < p$ gilt $p|\binom{p}{ν}$.
@ -269,7 +269,7 @@ folgenden Weisen.
\item Es ist $\binom{p}{p}=1$, sodass der ggT der Koeffizienten ganz sicher \item Es ist $\binom{p}{p}=1$, sodass der ggT der Koeffizienten ganz sicher
gleich eins ist. gleich eins ist.
\end{itemize} \end{itemize}
Also sind $\varphi(f)$ und $f$ in $\bZ[x]$ jeweils irreduzibel. Nach Also sind $\varphi(f)$ und $f$ in $[x]$ jeweils irreduzibel. Nach
Satz~\ref{satz:Irreduzibilitaetssatz_Gaus} („Irreduzibilitätskriterium von Satz~\ref{satz:Irreduzibilitaetssatz_Gaus} („Irreduzibilitätskriterium von
Gauß“) sind $\varphi(f)$ und $f$ dann auch im Polynomring Gauß“) sind $\varphi(f)$ und $f$ dann auch im Polynomring
$[x]$ irreduzibel. $[x]$ irreduzibel.

6
09.tex
View File

@ -149,7 +149,7 @@ Die technisch korrekte Definition eines Ideals ist jetzt die folgende.
\] \]
wobei $f_i ∈ K[x_1, …, x_n]$ irgendwelche Polynome sind. Man nennt ein wobei $f_i ∈ K[x_1, …, x_n]$ irgendwelche Polynome sind. Man nennt ein
solches $V$ manchmal \emph{algebraische Varietät}\index{algebraische solches $V$ manchmal \emph{algebraische Varietät}\index{algebraische
Varietät}. Abbildung~\ref{fig:node} zeigt ein Beispiel. Im Internet finden Varietät}. Abbildung~\ref{fig:node} zeigt ein Beispiel. Im Internet finden
Sie \href{https://imaginary.org/gallery/surfer-gallery-by-bianca-violet}{hier} Sie \href{https://imaginary.org/gallery/surfer-gallery-by-bianca-violet}{hier}
und \href{https://imaginary.org/gallery/oliver-labs}{hier} noch weitere schöne und \href{https://imaginary.org/gallery/oliver-labs}{hier} noch weitere schöne
Beispiele. Beispiele.
@ -217,7 +217,7 @@ Ideale sind die, die mithilfe eines einzigen Erzeugers definiert werden können.
\end{defn} \end{defn}
\begin{beobachtung}[Hauptideale und Teilbarkeit] \begin{beobachtung}[Hauptideale und Teilbarkeit]
Gegeben sei ein Integritätsring $R$. Weiter seien $a_1, a_2 ∈ R$. Dann gilt Gegeben sei ein Integritätsring $R$. Weiter seien $a_1, a_2 ∈ R$. Dann gilt
offensichtlich offensichtlich
\begin{align*} \begin{align*}
(a_1) ⊂ (a_2) & ⇔ a_2| a_1 \\ (a_1) ⊂ (a_2) & ⇔ a_2| a_1 \\
@ -235,7 +235,7 @@ Ideale sind die, die mithilfe eines einzigen Erzeugers definiert werden können.
\[ \[
I = (a_1, …, a_n) = (b_1, …, b_m), I = (a_1, …, a_n) = (b_1, …, b_m),
\] \]
immer gleiche Mächtigkeit haben. Das geht schon im Ring $\bZ$ der ganzen immer gleiche Mächtigkeit haben. Das geht schon im Ring $$ der ganzen
Zahlen schief, dort ist $(1) = (2,3)$. Falls sie vorhatten, die „Dimension“ Zahlen schief, dort ist $(1) = (2,3)$. Falls sie vorhatten, die „Dimension“
eines Ideals zu definieren -- \foreignlanguage{english}{Nice try}! eines Ideals zu definieren -- \foreignlanguage{english}{Nice try}!
\end{warnung} \end{warnung}

4
10.tex
View File

@ -185,7 +185,7 @@ Bilder von Idealen sind zumindest dann Ideale, wenn der Morphismus surjektiv ist
--- dies ist zum Beispiel bei der Quotientenabbildung der Fall. --- dies ist zum Beispiel bei der Quotientenabbildung der Fall.
\begin{satz}[Urbilder von Idealen] \begin{satz}[Urbilder von Idealen]
Es sei $\varphi : R → S$ ein Morphismus von kommutativen Ringen mit Eins. Wenn Es sei $\varphi : R → S$ ein Morphismus von kommutativen Ringen mit Eins. Wenn
$I⊂ S$ ein Ideal ist, dann ist die Urbildmenge $\varphi^{-1}(I)$ ein Ideal in $I⊂ S$ ein Ideal ist, dann ist die Urbildmenge $\varphi^{-1}(I)$ ein Ideal in
$R$. Ist $\varphi$ zusätzlich surjektiv, dann ist die Zuordnung $R$. Ist $\varphi$ zusätzlich surjektiv, dann ist die Zuordnung
\begin{equation*} \begin{equation*}
@ -255,7 +255,7 @@ Formulierung verwendet Notation~\ref{not:xx}.
Die Diskussion in Abschnitt~\ref{sec:10-3} wirft die Frage auf, wann ein Die Diskussion in Abschnitt~\ref{sec:10-3} wirft die Frage auf, wann ein
Restklassenring der Form $K[x]/(f)$ eigentlich ein Körper ist. Etwas Restklassenring der Form $K[x]/(f)$ eigentlich ein Körper ist. Etwas
bescheidener: Wann ist ein Restklassenring $R/I$ nullteilerfrei? Für den Ring bescheidener: Wann ist ein Restklassenring $R/I$ nullteilerfrei? Für den Ring
$$ haben wir die Antwort in der Vorlesung „Lineare Algebra“ kennengelernt. Der $$ haben wir die Antwort in der Vorlesung „Lineare Algebra“ kennengelernt. Der
Ring $/(m)$ ist genau dann nullteilerfrei, wenn er ein Körper ist, und dies ist Ring $/(m)$ ist genau dann nullteilerfrei, wenn er ein Körper ist, und dies ist
genau dann der Fall, wenn $m$ eine Primzahl ist. Also müssen wir statt genau dann der Fall, wenn $m$ eine Primzahl ist. Also müssen wir statt
„Primzahl“ jetzt den Begriff des „Primideals“ einführen. „Primzahl“ jetzt den Begriff des „Primideals“ einführen.

6
12.tex
View File

@ -18,12 +18,12 @@ und $$ vom höheren Standpunkt aus verstehen. Warum ist die Erweiterung $
so wichtig? Wenn ich statt $$ einen anderen Körper betrachte (zum Beispiel so wichtig? Wenn ich statt $$ einen anderen Körper betrachte (zum Beispiel
$𝔽_p(X)$), welcher Körper würde dann die Rolle von $$ spielen? $𝔽_p(X)$), welcher Körper würde dann die Rolle von $$ spielen?
Die Antwort kommt aus der Vorlesung „Analysis“ oder „Funktionentheorie“. Dort Die Antwort kommt aus der Vorlesung „Analysis“ oder „Funktionentheorie“. Dort
beweist man mit analytischen Methoden, dass jedes Polynom $f ∈ [x]$ eine beweist man mit analytischen Methoden, dass jedes Polynom $f ∈ [x]$ eine
komplexe Nullstelle besitzt -- und auch jedes komplexe Polynom $f ∈ [x]$ komplexe Nullstelle besitzt -- und auch jedes komplexe Polynom $f ∈ [x]$
besitzt eine komplexe Nullstelle. Das führt dazu, dass jedes Polynom in $[x]$ besitzt eine komplexe Nullstelle. Das führt dazu, dass jedes Polynom in $[x]$
als Produkt von linearen Polynome geschrieben werden kann. Man sagt: „Die als Produkt von linearen Polynome geschrieben werden kann. Man sagt: „Die
komplexen Zahlen sind algebraisch abgeschlossen.“ Wir werden später sehen, was komplexen Zahlen sind algebraisch abgeschlossen.“ Wir werden später sehen, was
diese Eigenschaft mit Symmetrie zu tun hat. diese Eigenschaft mit Symmetrie zu tun hat.
\begin{frage} \begin{frage}
@ -158,7 +158,7 @@ Lemmas}\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Max_August_Zorn}{Max August
Zorn} (* 6.~Juni 1906 in Krefeld; † 9.~März 1993 in Bloomington, Indiana, USA) Zorn} (* 6.~Juni 1906 in Krefeld; † 9.~März 1993 in Bloomington, Indiana, USA)
war ein US-amerikanischer Professor der Mathematik deutscher Abstammung.} war ein US-amerikanischer Professor der Mathematik deutscher Abstammung.}
zeigen, dass diese naive Idee tatsächlich trägt. Weil das Semester in diesem zeigen, dass diese naive Idee tatsächlich trägt. Weil das Semester in diesem
Jahr deutlich kürzer ist, muss an dieser Stelle auf einen Beweis verzichten. Der Jahr deutlich kürzer ist, muss an dieser Stelle auf einen Beweis verzichten. Der
folgende Satz ist als Satz von folgende Satz ist als Satz von
Steinitz\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Steinitz}{Ernst Steinitz\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Steinitz}{Ernst
Steinitz} (* 13.~Juni 1871 in Laurahütte, Oberschlesien; † 29.~September 1928 in Steinitz} (* 13.~Juni 1871 in Laurahütte, Oberschlesien; † 29.~September 1928 in

6
13.tex
View File

@ -32,7 +32,7 @@ Der folgende Satz fasst die ersten Eigenschaften von Zerfällungskörpern
zusammen. zusammen.
\begin{satz}\label{satz:13-0-3}% \begin{satz}\label{satz:13-0-3}%
Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Dann Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Dann
gilt Folgendes. gilt Folgendes.
\begin{enumerate} \begin{enumerate}
\item Das Polynom $f$ besitzt einen Zerfällungskörper. \item Das Polynom $f$ besitzt einen Zerfällungskörper.
@ -53,7 +53,7 @@ schon beim algebraischen Abschluss wird deshalb häufig von „dem“
Zerfällungskörper gesprochen. Zerfällungskörper gesprochen.
\begin{bemerkung}[Kochrezept: Zerfällungskörper] \begin{bemerkung}[Kochrezept: Zerfällungskörper]
Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Wenn Es sei $K$ ein Körper und es sei $f ∈ K[x]$ ein nicht-konstantes Polynom. Wenn
ein algebraischer abgeschlossener Oberkörper $L/K$ gegeben ist, dann zeigt der ein algebraischer abgeschlossener Oberkörper $L/K$ gegeben ist, dann zeigt der
Beweis von Satz~\ref{satz:13-0-3} wie man an einen Zerfällungskörper kommt. Beweis von Satz~\ref{satz:13-0-3} wie man an einen Zerfällungskörper kommt.
Man muss für das Polynom $f ∈ L[x]$ „lediglich“ die Nullstellen $a_1, …, a_n$ Man muss für das Polynom $f ∈ L[x]$ „lediglich“ die Nullstellen $a_1, …, a_n$
@ -141,7 +141,7 @@ das wohl am besten in Termen endlicher Gruppen beantwortet werden sollte.
& = \sum β_{i_1,…,i_n}·\varphi(a_1)^{i_1}\varphi(a_n)^{i_n}. && \text{$\varphi$ ist $K$-Morphismus und $β_• ∈ K$.} & = \sum β_{i_1,…,i_n}·\varphi(a_1)^{i_1}\varphi(a_n)^{i_n}. && \text{$\varphi$ ist $K$-Morphismus und $β_• ∈ K$.}
\end{align*} \end{align*}
Wir erkennen: Der $K$-Morphismus $\varphi: L → L$ ist eindeutig dadurch Wir erkennen: Der $K$-Morphismus $\varphi: L → L$ ist eindeutig dadurch
festgelegt, wohin er die endlich vielen Elemente $a_1$, …, $a_n$ abbildet! Die festgelegt, wohin er die endlich vielen Elemente $a_1$, …, $a_n$ abbildet! Die
Abbildung \eqref{eq:jtzrtt} ist also injektiv, und wir können die Abbildung \eqref{eq:jtzrtt} ist also injektiv, und wir können die
„Symmetriegruppe“ von $L/K$, also die Gruppe der $K$-Isomorphismen von $L$ als „Symmetriegruppe“ von $L/K$, also die Gruppe der $K$-Isomorphismen von $L$ als
Untergruppe einer endlichen Permutationsgruppe auffassen. Untergruppe einer endlichen Permutationsgruppe auffassen.

8
14.tex
View File

@ -124,7 +124,7 @@ bestimmen. Was war noch einmal die Ordnung?
\begin{equation*} \begin{equation*}
f(a) = f'(a) = ⋯ = f^{(m-1)}(a) = 0 f(a) = f'(a) = ⋯ = f^{(m-1)}(a) = 0
\end{equation*} \end{equation*}
ist. Wenn $R$ ein Körper der Charakteristik $0$ ist, also insbesondere $m! ist. Wenn $R$ ein Körper der Charakteristik $0$ ist, also insbesondere $m!
0 ∈ R$ ist, dann ist $f^{(m)}(a) ≠ 0$, wenn $a$ eine $m$-fache Nullstelle von 0 ∈ R$ ist, dann ist $f^{(m)}(a) ≠ 0$, wenn $a$ eine $m$-fache Nullstelle von
$f$ ist. Wir haben aber schon in Bemerkung~\ref{bem:14-1-3} gesehen, dass man $f$ ist. Wir haben aber schon in Bemerkung~\ref{bem:14-1-3} gesehen, dass man
über beliebigen Körpern die Nullstellenordnung so nicht bestimmen kann! über beliebigen Körpern die Nullstellenordnung so nicht bestimmen kann!
@ -146,7 +146,7 @@ diese Abbildung \textbf{linear} ist!
\begin{defn}[Charakeristik eines Ringes] \begin{defn}[Charakeristik eines Ringes]
Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins. Die Es sei $R$ ein kommutativer Ring mit Eins. Die
\emph{Charakteristik}\index{Charakteristik!eines Ringes} von $R$ ist die \emph{Charakteristik}\index{Charakteristik!eines Ringes} von $R$ ist die
kleinste natürliche Zahl $n ∈ ^+$, sodass die $n$-fache Summe des kleinste natürliche Zahl $n ∈ $, sodass die $n$-fache Summe des
Einselements gleich dem Nullelement wird, also Einselements gleich dem Nullelement wird, also
\[ \[
\underbrace{1 + 1 + ⋯ + 1}_{n } =0. \underbrace{1 + 1 + ⋯ + 1}_{n } =0.
@ -220,7 +220,7 @@ werden.
\item\label{Satz_aequivalent_zu_inseparabel_Aussage_3} Die Charakteristik von \item\label{Satz_aequivalent_zu_inseparabel_Aussage_3} Die Charakteristik von
$K$ ist eine Primzahl $p>0$, es existiert ein irreduzibles und separables $K$ ist eine Primzahl $p>0$, es existiert ein irreduzibles und separables
Polynom $g ∈ K[x]$ und eine Zahl $e ∈ ^+$, sodass Polynom $g ∈ K[x]$ und eine Zahl $e ∈ $, sodass
\begin{equation*} \begin{equation*}
f(x) = g \Bigl( x^{(p^e)} \Bigr) f(x) = g \Bigl( x^{(p^e)} \Bigr)
\end{equation*} \end{equation*}
@ -410,7 +410,7 @@ Körpererweiterung“ in ganz ähnlicher Form schon kennen.
\end{kor} \end{kor}
\begin{proof} \begin{proof}
Wir wissen schon, dass $M/K$ algebraisch ist. Sei also $a ∈ M$ irgendein Wir wissen schon, dass $M/K$ algebraisch ist. Sei also $a ∈ M$ irgendein
Element. Wir müssen zeigen, dass $a$ separabel über $K$ ist. Betrachte dazu Element. Wir müssen zeigen, dass $a$ separabel über $K$ ist. Betrachte dazu
das Minimalpolynom von $a$ über dem Zwischenkörper $L$, das Minimalpolynom von $a$ über dem Zwischenkörper $L$,
\begin{equation*} \begin{equation*}
f = a_0+a_1· x+\dots +a_{n-1}·x^{n-1}+x^n ∈ L[x]. f = a_0+a_1· x+\dots +a_{n-1}·x^{n-1}+x^n ∈ L[x].

12
17.tex
View File

@ -134,7 +134,7 @@ Begriffsbildungen rund um dieses Konzept. Ich beschränke mich hier auf die
Wesentlichsten. Wesentlichsten.
\begin{defn}[Bahn und Fixpunkt] \begin{defn}[Bahn und Fixpunkt]
Es sei $α : G M → M$ die Wirkung einer Gruppe $G$ auf einer Menge $M$. Weiter Es sei $α : G M → M$ die Wirkung einer Gruppe $G$ auf einer Menge $M$. Weiter
sei ein Element $m ∈ M$ gegeben. Die Menge $G· m := \{g· m\::\: g∈ G\}$ wird sei ein Element $m ∈ M$ gegeben. Die Menge $G· m := \{g· m\::\: g∈ G\}$ wird
\emph{Bahn}\index{Bahn} oder \emph{Orbit}\index{Orbit} von $G$ durch $m$ \emph{Bahn}\index{Bahn} oder \emph{Orbit}\index{Orbit} von $G$ durch $m$
genannt. Falls $G·m = \{m\}$ ist, dann nennt man $m$ einen \emph{Fixpunkt} genannt. Falls $G·m = \{m\}$ ist, dann nennt man $m$ einen \emph{Fixpunkt}
@ -184,10 +184,10 @@ gleich für Untermengen statt für Punkte.
\begin{defn}[Isotropie und Stabilisator]\label{def:ius}% \begin{defn}[Isotropie und Stabilisator]\label{def:ius}%
Es sei $α : GM → M$ die Wirkung einer Gruppe $G$ auf einer Menge $M$. Weiter Es sei $α : GM → M$ die Wirkung einer Gruppe $G$ auf einer Menge $M$. Weiter
sei $N ⊆ M$ eine Teilmenge. Gegeben ein Element $g \in G$, so schreiben wir sei $N ⊆ M$ eine Teilmenge. Gegeben ein Element $g G$, so schreiben wir
kurz kurz
\[ \[
g·N := \{ g·n \::\: n \in N \}. g·N := \{ g·n \::\: n N \}.
\] \]
\begin{itemize} \begin{itemize}
@ -329,7 +329,7 @@ der Untergruppen. Die folgende Definition macht das präzise.
Obergruppe von $U$; wir erhalten also eine Kette von Untergruppen $U ⊆ N(U) Obergruppe von $U$; wir erhalten also eine Kette von Untergruppen $U ⊆ N(U)
G$. Überlegen Sie sich, dass die Gruppe $U$ stets eine normale Untergruppe G$. Überlegen Sie sich, dass die Gruppe $U$ stets eine normale Untergruppe
von $N(U)$ ist. Überlegen Sie sich auch, dass die Untergruppe $N(U)$ die von $N(U)$ ist. Überlegen Sie sich auch, dass die Untergruppe $N(U)$ die
eindeutige, maximale Zwischengruppe mit dieser Eigenschaft ist. Was meine ich eindeutige, maximale Zwischengruppe mit dieser Eigenschaft ist. Was meine ich
mit „eindeutig, maximal“ eigentlich ganz genau? mit „eindeutig, maximal“ eigentlich ganz genau?
\end{bemerkung} \end{bemerkung}
@ -508,7 +508,7 @@ eindeutig sind bis auf kanonische Isomorphie, falls sie überhaupt existieren.
\begin{equation*} \begin{equation*}
(u_1· n_1)· (u_2· n_2) ∈ U· N (u_1· n_1)· (u_2· n_2) ∈ U· N
\end{equation*} \end{equation*}
gilt. Wir wissen, dass $N$ normal ist. Also ist gilt. Wir wissen, dass $N$ normal ist. Also ist
$\widetilde{n_1} := u_2^{-1} n_1u_2 ∈ N$ und es gilt $\widetilde{n_1} := u_2^{-1} n_1u_2 ∈ N$ und es gilt
$n_1u_2=u_2\widetilde{n_1}$. Demnach ist $n_1u_2=u_2\widetilde{n_1}$. Demnach ist
\begin{equation*} \begin{equation*}
@ -546,7 +546,7 @@ Dank Beobachtung~\ref{beo:xx} ergeben die folgenden Sätze Sinn.
Die Diskussion in diesem Kapitel ist recht ähnlich zur Diskussion des Die Diskussion in diesem Kapitel ist recht ähnlich zur Diskussion des
Primkörpers eines Körpers. Die vielleicht einfachste Gruppe ist $(,+)$. Die Primkörpers eines Körpers. Die vielleicht einfachste Gruppe ist $(,+)$. Die
Untergruppen von $$ sind leicht zu bestimmen. Wenn nämlich $U ⊂ $ eine Untergruppen von $$ sind leicht zu bestimmen. Wenn nämlich $U ⊂ $ eine
Untergruppe ist, dann ist für alle $n∈^+$ und für alle $u ∈ U$ Untergruppe ist, dann ist für alle $n∈$ und für alle $u ∈ U$
\begin{equation*} \begin{equation*}
n·u=\underbrace{u+\dots+u}_{n}∈ U. n·u=\underbrace{u+\dots+u}_{n}∈ U.
\end{equation*} \end{equation*}

15
18.tex
View File

@ -25,9 +25,9 @@ Arbeiten zur Gruppentheorie verfasste.} diese Frage ausführlich beantworten.
Die zentrale Beobachtung, auf der der ganze Inhalt dieses Kapitels aufbaut, ist Die zentrale Beobachtung, auf der der ganze Inhalt dieses Kapitels aufbaut, ist
die folgende. die folgende.
\begin{lemma}[Zentrales Schlüssellemma]\label{lem:zsl} \begin{lemma}[Zentrales Schlüssellemma]\label{lem:zsl}%
Es sei $G$ eine Gruppe der Ordnung $p^m$, die auf einer endlichen Menge $M$ Es sei $n ∈ $ und es sei $p$ eine Primzahl. Weiter sei $G$ eine Gruppe
operiert. Weiter sei der Ordnung $p^m$, die auf einer endlichen Menge $M$ operiert. Weiter sei
\begin{equation*} \begin{equation*}
M_0 = \{ m ∈ M \::\: \forall g ∈ G: g· m = m \} M_0 = \{ m ∈ M \::\: \forall g ∈ G: g· m = m \}
\end{equation*} \end{equation*}
@ -99,8 +99,9 @@ besonders einfach zu sein, deren Ordnung möglichst wenige Teiler besitzen. Die
folgende Definition beschreibt den Extremfall. folgende Definition beschreibt den Extremfall.
\begin{definition}[$p$-Gruppe] \begin{definition}[$p$-Gruppe]
Eine Gruppe $G$ heißt \emph{$p$-Gruppe}\index{p-Gruppe=$p$-Gruppe}, wenn die Es sei $p$ eine Primzahl. Eine Gruppe $G$ heißt
Ordnung jedes Elements eine Potenz von $p$ ist. \emph{$p$-Gruppe}\index{p-Gruppe=$p$-Gruppe}, wenn die Ordnung jedes Elements
eine Potenz von $p$ ist.
\end{definition} \end{definition}
\begin{satz}[An der Gruppenordnung sollt ihr sie erkennen] \begin{satz}[An der Gruppenordnung sollt ihr sie erkennen]
@ -185,7 +186,7 @@ besonders gut.
\end{align*} \end{align*}
Also ist Also ist
\[ \[
[N(U):U] = |M_0| \overset{\text{Satz~\ref{lem:zsl}}}{\equiv} |M| = [G:U]. \qedhere [N(U):U] = |M_0| \overset{\text{Satz~\ref{lem:zsl}}}{\equiv} |M| = [G:U]. \qedhere
\] \]
\end{proof} \end{proof}
@ -377,7 +378,7 @@ können also nur die folgenden Ordnungen haben.
also $s_2=1$ oder $s_2=3$. Wir wissen nach dem Satz~\ref{Satz_Sylow_Eins} also $s_2=1$ oder $s_2=3$. Wir wissen nach dem Satz~\ref{Satz_Sylow_Eins}
(„Erster Sylow-Satz“), dass jedes Element der Ordnung 1, 2 oder 4 in einer („Erster Sylow-Satz“), dass jedes Element der Ordnung 1, 2 oder 4 in einer
2-Sylowuntergruppe enthalten ist. Tabelle~\vref{fig:ks4} zeigt, dass es 16 2-Sylowuntergruppe enthalten ist. Tabelle~\vref{fig:ks4} zeigt, dass es 16
solche Elemente gibt. Allerdings hat eine 2-Sylowuntergruppe nur 8 Elemente. solche Elemente gibt. Allerdings hat eine 2-Sylowuntergruppe nur 8 Elemente.
Also ist $s_2 = 3$. Also ist $s_2 = 3$.
\item[Ordnung 6:] Es ist im Moment unklar, ob eine solche Untergruppe existiert. \item[Ordnung 6:] Es ist im Moment unklar, ob eine solche Untergruppe existiert.

4
22.tex
View File

@ -355,7 +355,7 @@ Konstruktionsprojekt:
\end{quotation} \end{quotation}
Im Gegensatz zur „Zeit“ sahen die Göttinger Kollegen Hermes' Bemühungen damals Im Gegensatz zur „Zeit“ sahen die Göttinger Kollegen Hermes' Bemühungen damals
recht kritisch: „Ich rechne ja auch nicht die binomische Formel für alle Werte recht kritisch: „Ich rechne ja auch nicht die binomische Formel für alle Werte
bis 10.000.000 nach.“ Dennoch empfehle ich den Besuch. Bewundern Sie die bis 10.000.000 nach.“ Dennoch empfehle ich den Besuch. Bewundern Sie die
feinen Konstruktionen und die enorme handwerkliche Qualität. Suhlen Sie sich in feinen Konstruktionen und die enorme handwerkliche Qualität. Suhlen Sie sich in
der Aura der Sinnlosigkeit. Beenden Sie Ihren Besuch, indem Sie sich die der Aura der Sinnlosigkeit. Beenden Sie Ihren Besuch, indem Sie sich die
historische Sammlung mathematischer Modelle anschauen. historische Sammlung mathematischer Modelle anschauen.
@ -364,7 +364,7 @@ historische Sammlung mathematischer Modelle anschauen.
Finden Sie heraus, warum das weltberühmte Finden Sie heraus, warum das weltberühmte
\foreignlanguage{english}{\emph{Mathematical Sciences Research Institute}} in \foreignlanguage{english}{\emph{Mathematical Sciences Research Institute}} in
Berkeley, Kalifornien die Adresse „\foreignlanguage{english}{17 Gauss Way} Berkeley, Kalifornien die Adresse „\foreignlanguage{english}{17 Gauss Way}
hat, obwohl das MSRI der einzige Gebäudekomplex in der Straße ist. Fahren Sie hat, obwohl das MSRI der einzige Gebäudekomplex in der Straße ist. Fahren Sie
hin und schauen Sie sich die Tafel am Eingang an. Oder lesen Sie hin und schauen Sie sich die Tafel am Eingang an. Oder lesen Sie
\href{https://www.msri.org/people/staff/levy/files/17gon/poster1.pdf}{hier}. \href{https://www.msri.org/people/staff/levy/files/17gon/poster1.pdf}{hier}.
\end{aufgabe} \end{aufgabe}

2
24.tex
View File

@ -28,7 +28,7 @@ Reziprozitätsgesetzes durch Euler und der Beweis durch Gauß (erschienen 1801 i
den den
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Disquisitiones_Arithmeticae}{Disquisitiones \href{https://de.wikipedia.org/wiki/Disquisitiones_Arithmeticae}{Disquisitiones
Arithmeticae}, er hatte aber bereits 1796 einen Beweis) waren die Ausgangspunkte Arithmeticae}, er hatte aber bereits 1796 einen Beweis) waren die Ausgangspunkte
der Entwicklung der modernen Zahlentheorie.“ Tatsächlich handelt es sich um der Entwicklung der modernen Zahlentheorie.“ Tatsächlich handelt es sich um
einen sehr tiefen Satz der viele Mathematiker inspirierte, von dem wir hier aber einen sehr tiefen Satz der viele Mathematiker inspirierte, von dem wir hier aber
nur die Oberfläche ankratzen. Schauen Sie einmal in das Buch der nur die Oberfläche ankratzen. Schauen Sie einmal in das Buch der
Beweise\footnote{Sie können das Buch im Uni-Netz Beweise\footnote{Sie können das Buch im Uni-Netz

8
25.tex
View File

@ -8,7 +8,7 @@
Im 18.~Jahrhundert war Seefahrt gefährlich. Sehr gefährlich. Zwar pendelten um Im 18.~Jahrhundert war Seefahrt gefährlich. Sehr gefährlich. Zwar pendelten um
1704 jährlich mehr als 300 Schiffe zwischen England und den „West Indies“, es 1704 jährlich mehr als 300 Schiffe zwischen England und den „West Indies“, es
kam aber durch Fehlnavigation regelmäßig zu verheerenden Katastrophen. Unzählige kam aber durch Fehlnavigation regelmäßig zu verheerenden Katastrophen. Unzählige
Schiffe verirrten sich auf dem Meer und die Besatzung verhungerte, verdurstete Schiffe verirrten sich auf dem Meer und die Besatzung verhungerte, verdurstete
oder starb an qualvoll an Skorbut. Andere Schiffe fuhren auf Felsriffe oder oder starb an qualvoll an Skorbut. Andere Schiffe fuhren auf Felsriffe oder
gerieten versehentlich in feindliches Territorium. gerieten versehentlich in feindliches Territorium.
@ -83,7 +83,7 @@ Algebra-Ausbildung.
\begin{itemize} \begin{itemize}
\item Zwei Mengen der gleichen, endlichen Größe stehen zueinander in Bijektion. \item Zwei Mengen der gleichen, endlichen Größe stehen zueinander in Bijektion.
Die Bijektion ist aber nicht kanonisch. Das Maß für die Abweichung von Die Bijektion ist aber nicht kanonisch. Das Maß für die Abweichung von
„kanonisch“ ist die Menge der Bijektionen, also die Permutationsgruppe. Diese „kanonisch“ ist die Menge der Bijektionen, also die Permutationsgruppe. Diese
spielt in fast jeder Vorlesung eine Rolle. spielt in fast jeder Vorlesung eine Rolle.
\item In der linearen Algebra haben wir gelernt, dass zwei Vektorräume der \item In der linearen Algebra haben wir gelernt, dass zwei Vektorräume der
@ -97,7 +97,7 @@ Algebra-Ausbildung.
In dieser Vorlesung haben wir dasselbe Problem: die universelle Eigenschaft des In dieser Vorlesung haben wir dasselbe Problem: die universelle Eigenschaft des
algebraischen Abschlusses, Satz~\vref{Satz_K_Morphismus_Fortsetzung}, ist algebraischen Abschlusses, Satz~\vref{Satz_K_Morphismus_Fortsetzung}, ist
schwach. Zwei algebraische Abschlüsse, genau wie zwei Zerfällungskörper ein und schwach. Zwei algebraische Abschlüsse, genau wie zwei Zerfällungskörper ein und
desselben Polynoms, sind zueinander isomorph, aber nicht kanonisch isomorph. Das desselben Polynoms, sind zueinander isomorph, aber nicht kanonisch isomorph. Das
Maß für die Abweichung von „kanonisch“ ist die Menge der Symmetrien, die in Maß für die Abweichung von „kanonisch“ ist die Menge der Symmetrien, die in
diesem Fall als Galoisgruppe bezeichnet wird. Die Erkenntnis, das die diesem Fall als Galoisgruppe bezeichnet wird. Die Erkenntnis, das die
Galoisgruppe das Versagen der universelle Eigenschaft misst und das durch ihr Galoisgruppe das Versagen der universelle Eigenschaft misst und das durch ihr
@ -139,7 +139,7 @@ Wenn Sie ein Lehrbuch zum Thema „Gewöhnliche Differenzialgleichungen“ in di
Hand nehmen, finden Sie ein wenig Theorie (Satz von Picard-Lindelöf, Hand nehmen, finden Sie ein wenig Theorie (Satz von Picard-Lindelöf,
Konsequenzen aus der Eindeutigkeit der Lösung, Lebensdauer von Lösungen, …) und Konsequenzen aus der Eindeutigkeit der Lösung, Lebensdauer von Lösungen, …) und
viele, viele Rechenrezepte, mit denen man spezielle Differenzialgleichungen viele, viele Rechenrezepte, mit denen man spezielle Differenzialgleichungen
löst. In der Anfängervorlesung haben Sie das vielleicht schon beim Verfahren löst. In der Anfängervorlesung haben Sie das vielleicht schon beim Verfahren
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Variation_der_Konstanten}{Variation der \href{https://de.wikipedia.org/wiki/Variation_der_Konstanten}{Variation der
Konstanten} gesehen: gegeben ist die Differenzialgleichung Konstanten} gesehen: gegeben ist die Differenzialgleichung
\begin{equation}\label{eq:ssa} \begin{equation}\label{eq:ssa}

View File

@ -172,6 +172,7 @@
\newunicodechar{}{\ensuremath{^8}} \newunicodechar{}{\ensuremath{^8}}
\newunicodechar{}{\ensuremath{^9}} \newunicodechar{}{\ensuremath{^9}}
\newunicodechar{}{\ensuremath{^i}} \newunicodechar{}{\ensuremath{^i}}
\newunicodechar{}{\ensuremath{^+}}
\newunicodechar{}{\ensuremath{\lceil}} \newunicodechar{}{\ensuremath{\lceil}}
\newunicodechar{}{\ensuremath{\rceil}} \newunicodechar{}{\ensuremath{\rceil}}