Working
This commit is contained in:
13
.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
vendored
13
.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
vendored
@@ -64,3 +64,16 @@
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QEntsprechend der universellen Eigenschaft erhalten wir also eine lineare Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, sodass für alle \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q gilt \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q univ. Eigenschaft \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q Definition von \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.\\E$"}
|
||||
{"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QDann gilt für die darstellenden Matrizen die Gleichung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q Keine Lust mehr.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QBevor wir richtig „multi“ werden, diskutiere ich erst noch einmal bilineare Abbildungen und Funktionen.\\E$"}
|
||||
{"rule":"DOPPELTE_SATZZEICHEN","sentence":"^\\QWorum geht es?.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QEin Tensorprodukt von \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist ein Vektorraum \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q zusammen mit einer multilinearen Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, sodass für alle multilinearen Abbildungen \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q genau eine lineare Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q existiert, sodass das folgende Diagramm kommutiert \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\Q\\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, linear \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDeshalb liefert uns die universelle Eigenschaft aus Definition \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q eine Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q und ein kommutatives Diagramm wie folgt, \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\Q\\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QVielleicht sollte ich noch eine Vorlesung „Lineare Algebra III“ anbieten?\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QEin \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.tes äußeres Produkt oder \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.tes Dachprodukt von \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist ein Vektorraum \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q zusammen mit einer alternierenden multilinearen Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, so dass für alle multilinearen Abbildungen \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q genau eine lineare Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q existiert, so dass das folgende Diagramm kommutiert \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, alternierend multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QEin \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.tes äußeres Produkt oder \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.tes Dachprodukt von \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q ist ein Vektorraum \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q zusammen mit einer alternierenden multilinearen Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, sodass für alle multilinearen Abbildungen \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q genau eine lineare Abbildung \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q existiert, sodass das folgende Diagramm kommutiert \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, alternierend multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\Q\\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, linear \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q, alternierend multilin.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDann existiert ein \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.tes äußeres Produkt.\\E$"}
|
||||
{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QAlso ist \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Qbinomi \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q.\\E$"}
|
||||
{"rule":"KLEINSCHREIBUNG_KEIN_NAME","sentence":"^\\QErinnern Sie sich an die letzten Vorlesungen von „Lineare Algebra I“?\\E$"}
|
||||
{"rule":"DOPPELTE_SATZZEICHEN","sentence":"^\\Q…und was kann ich jetzt damit machen?.\\E$"}
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user