Clean up Section 8
This commit is contained in:
parent
9211031e5b
commit
e1e46d94b6
|
@ -114,3 +114,7 @@ Iwakuni
|
|||
Yamaguchi
|
||||
Teleskopsumme
|
||||
graduiert-rückwärtslexikografische
|
||||
Tangentialkegel
|
||||
Tangentialkegels
|
||||
Vielfachheit
|
||||
Vielfachheiten
|
||||
|
|
68
09.tex
68
09.tex
|
@ -32,13 +32,13 @@ algebraische Kurven als \emph{Äquivalenzklassen} von Polynomen zu definieren.
|
|||
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper, es sei $f ∈ k[x,y]$ eine
|
||||
ebene algebraische Kurve und es sei $p ∈ 𝔸²_k$ sei ein Punkt von $V(f)$.
|
||||
\end{quote}
|
||||
Ich hoffe, Sie kommen damit klar. Wenn nicht --- dumm gelaufen.
|
||||
Ich hoffe, Sie kommen damit klar. Wenn nicht: Dumm gelaufen.
|
||||
\end{notation}
|
||||
|
||||
In der Vorlesung ``Analysis'' haben Sie Nullstellenmengen von Funktionen in
|
||||
In der Vorlesung „Analysis“ haben Sie Nullstellenmengen von Funktionen in
|
||||
mehreren Veränderlichen ausführlich diskutiert. Gegeben eine Funktion $f(x,y)$
|
||||
auf dem $ℝ²$ und einen Punkt $p$ der Nullstellenmenge, so haben sie im Kapitel
|
||||
``Der Satz über die implizit definierten Funktionen'' gelernt, dass es einen
|
||||
„Der Satz über die implizit definierten Funktionen“ gelernt, dass es einen
|
||||
riesigen Unterschied macht, ob die partiellen Ableitungen
|
||||
\[
|
||||
\frac{∂f}{∂x}(p) \quad\text{und}\quad \frac{∂f}{∂y}(p)
|
||||
|
@ -49,13 +49,13 @@ von $p$ eine Untermannigfaltigkeit und kann lokal durch die $x$- oder $y$-Werte
|
|||
parametrisiert werden.
|
||||
|
||||
Überlegen Sie sich anhand der Einheitsparabel, dass der Satz über die implizit
|
||||
definierten Funktionen in der algebraischen Geometrie nicht gelten kann (… denn
|
||||
definierten Funktionen in der algebraischen Geometrie nicht gelten kann (denn
|
||||
sonst müsste die Wurzelfunktion algebraisch sein). Die Unterscheidung nach
|
||||
``gute Punkte, in denen mindestens eine partielle Ableitung ungleich null ist''
|
||||
und ``schlechte Punkte, in denen alle partielle Ableitungen gleich null sind''
|
||||
„gute Punkte, in denen mindestens eine partielle Ableitung ungleich null ist“
|
||||
und „schlechte Punkte, in denen alle partielle Ableitungen gleich null sind“
|
||||
funktioniert aber ohne weiteres.
|
||||
|
||||
\begin{defn}[Einfache Punkte]\label{defn:ep}
|
||||
\begin{defn}[Einfache Punkte]\label{defn:ep}%
|
||||
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper, es sei $f ∈ k[x,y]$ eine
|
||||
ebene algebraische Kurve und es sei $p ∈ 𝔸²_k$ sei ein Punkt von $V(f)$. Man
|
||||
nennt $p$ einen \emph{einfachen Punkt}\index{einfacher Punkt} der Kurve $f$,
|
||||
|
@ -84,7 +84,7 @@ funktioniert aber ohne weiteres.
|
|||
|
||||
\begin{bemerkung}
|
||||
Die Ableitungen aus Definition~\ref{defn:ep} sind wie in der Vorlesung
|
||||
``Algebra'' die formalen Ableitungen, die einfach nach den bekannten
|
||||
„Algebra“ die formalen Ableitungen, die einfach nach den bekannten
|
||||
Rechenregeln für das Ableiten von Polynomen definiert sind und nichts mit den
|
||||
Grenzwerten aus der Analysis zu tun haben. Wir erinnern uns an die
|
||||
schlaflosen Nächte des letzten Semesters: falls $k$ ein Körper der positiven
|
||||
|
@ -96,13 +96,13 @@ funktioniert aber ohne weiteres.
|
|||
|
||||
\begin{defn}[Tangentialraum einer Kurve an einfachem Punkt]
|
||||
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper, es sei $f ∈ k[x,y]$ eine
|
||||
ebene algebraische Kurve und es sei $p = (a,b) ∈ 𝔸²_k$ sei ein einfacher Punkt
|
||||
der Kurve $f$. Dann bezeichne die Gerade
|
||||
ebene algebraische Kurve und es sei $p = (a,b) ∈ 𝔸²_k$ sei ein einfacher
|
||||
Punkt der Kurve $f$. Dann bezeichne die Gerade
|
||||
\[
|
||||
V \left( (y-b)·\frac{∂ f}{∂ y}(P) + (x-a)·\frac{∂ f}{∂ x}(P) \right)
|
||||
\]
|
||||
als den \emph{affinen Tangentialraum der Kurve $f$ im Punkt $p$}\index{affiner
|
||||
Tangentialraum}.
|
||||
Tangentialraum}.
|
||||
\end{defn}
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -110,11 +110,11 @@ funktioniert aber ohne weiteres.
|
|||
|
||||
Einfache Punkte sind einfach … aber natürlich auch ein wenig langweilig. Die
|
||||
erste Frage, die man bei nicht-einfachen Punkten stellen kann ist die, ob wir
|
||||
ein quantitatives Maß für die nicht-Einfachheit haben. Die ``Multiplizität''
|
||||
ist der erste Begriff in dieser Richtung. Der Bequemlichkeit halber definieren
|
||||
wir diesen Begriff erst einmal nur für den Nullpunkt.
|
||||
ein quantitatives Maß für die nicht-Einfachheit haben. Die „Multiplizität“ ist
|
||||
der erste Begriff in dieser Richtung. Der Bequemlichkeit halber definieren wir
|
||||
diesen Begriff erst einmal nur für den Nullpunkt.
|
||||
|
||||
\begin{defn}[Multiplizität einer Kurve im Nullpunkt]\label{def:9-1-6}
|
||||
\begin{defn}[Multiplizität einer Kurve im Nullpunkt]\label{def:9-1-6}%
|
||||
Es sei $k$ ein algebraisch abgeschlossener Körper und es sei $f ∈ k[x,y]$ eine
|
||||
ebene algebraische Kurve. Dann schreibe $f$ als Summe von homogenen
|
||||
Polynomen,
|
||||
|
@ -126,7 +126,7 @@ wir diesen Begriff erst einmal nur für den Nullpunkt.
|
|||
m := \min \{ i ∈ ℕ \::\: f_i ≠ 0 \}
|
||||
\]
|
||||
wird als \emph{Multiplizität der Kurve $f$ im Nullpunkt}\index{Multiplizität
|
||||
einer Kurve im Nullpunkt} bezeichnet. Die Schreibweise $\mult_0 f$ ist
|
||||
einer Kurve im Nullpunkt} bezeichnet. Die Schreibweise $\mult_0 f$ ist
|
||||
üblich.
|
||||
\end{defn}
|
||||
|
||||
|
@ -139,10 +139,10 @@ wir diesen Begriff erst einmal nur für den Nullpunkt.
|
|||
\end{itemize}
|
||||
\end{beobachtung}
|
||||
|
||||
\begin{defn}[Multiplizität einer Kurve im Nullpunkt]\label{def:9-1-8}
|
||||
\begin{defn}[Multiplizität einer Kurve im Nullpunkt]\label{def:9-1-8}%
|
||||
In der Situation von Definition~\ref{def:9-1-6} sei $m > 0$. Dann nenne die
|
||||
Kurve $f_m$ den \emph{Tangentialkegel der Kurve $f$ im
|
||||
Nullpunkt}\index{Tangentialkegel einer Kurve im Nullpunkt}.
|
||||
Nullpunkt}\index{Tangentialkegel einer Kurve im Nullpunkt}.
|
||||
\end{defn}
|
||||
|
||||
Wie stellen wir uns den Tangentialkegel einer Kurve vor? Das ist gar nicht so
|
||||
|
@ -159,11 +159,11 @@ beschreiben:
|
|||
\end{figure}
|
||||
|
||||
\begin{beobachtung}[Beschreibung des Tangentialkegels]
|
||||
In der Situation von Definition~\ref{def:9-1-8} sei
|
||||
$(α, β) ∈ V(f_m) ∖ \{ 0 \}$. Dann teilt die Geradengleichung $β x - α y$ das
|
||||
Polynom $f_m$, und der Quotient ist wieder homogen. Nach endlich vielen
|
||||
Divisionen kann ich $f_m$, die Gleichung des affinen Tangentialkegels, also
|
||||
auf eindeutige Weise in der Form
|
||||
In der Situation von Definition~\ref{def:9-1-8} sei $(α, β) ∈ V(f_m) ∖ \{ 0
|
||||
\}$. Dann teilt die Geradengleichung $β x - α y$ das Polynom $f_m$, und der
|
||||
Quotient ist wieder homogen. Nach endlich vielen Divisionen kann ich $f_m$,
|
||||
die Gleichung des affinen Tangentialkegels, also auf eindeutige Weise in der
|
||||
Form
|
||||
\[
|
||||
f_m = p_1^{k_1} ⋯ p_l^{k_l}
|
||||
\]
|
||||
|
@ -174,16 +174,16 @@ beschreiben:
|
|||
\begin{defn}[Vielfachheiten im Tangentialkegel, gewöhnliche Singularitäten]
|
||||
In der Situation von Definition~\ref{def:9-1-8} werden die Zahlen $k_•$ auch
|
||||
als \emph{Vielfachheit der Geraden $p_•$ im
|
||||
Tangentialkegel}\index{Vielfachheit einer Geraden im Tangentialkegel}
|
||||
Tangentialkegel}\index{Vielfachheit einer Geraden im Tangentialkegel}
|
||||
bezeichnet. Falls alle Vielfachheiten gleich 1 sind, so sagt man, dass
|
||||
$\vec{0}$ ein \emph{gewöhnlicher Punkt der Kurve $f$}\index{gewöhnliche Punkte
|
||||
einer ebenen algebraischen Kurve} ist.
|
||||
einer ebenen algebraischen Kurve} ist.
|
||||
\end{defn}
|
||||
|
||||
\begin{bsp}
|
||||
Abbildung~\ref{fig:tc} zeigt die Knotenkurve. Der Nullpunkt ist ein
|
||||
gewöhnlicher, singulärer Punkt mit affinem Tangentialkegel
|
||||
$x²-y² = (x+y)·(x-y)$. Im Gegensatz dazu ist der Nullpunkt kein gewöhnlicher
|
||||
gewöhnlicher, singulärer Punkt mit affinem Tangentialkegel $x²-y² =
|
||||
(x+y)·(x-y)$. Im Gegensatz dazu ist der Nullpunkt kein gewöhnlicher
|
||||
singulärer Punkt der Neil'sche Parabel aus Abbildung~\ref{fig:gsp}, denn der
|
||||
affine Tangentialkegel ist gegeben durch die Gleichung $y²$, die eine Gerade
|
||||
hat also Multiplizität zwei.
|
||||
|
@ -202,11 +202,11 @@ verschobene Kurve hat die Gleichung
|
|||
\begin{equation}\label{eq:9-2-6-1}
|
||||
g(x,y) := f(x-a, y-b).
|
||||
\end{equation}
|
||||
Dann definiere die ``Multiplizität $\mult_p f$ von $f$ im Punkt $p$'' einfach
|
||||
als die Multiplizität $\mult_0 g$ von $g$ im Nullpunkt, und das kennen wir ja
|
||||
schon. Dito mit der Frage, ob $p$ eine gewöhnliche Singularität der Kurve $f$
|
||||
ist. Wenn $g_m$ die Gleichung des affinen Tangentialkegels der Kurve $g$ im
|
||||
Nullpunkt ist, dann verschieben wir zurück und definieren
|
||||
Dann definiere die „Multiplizität $\mult_p f$ von $f$ im Punkt $p$“ einfach als
|
||||
die Multiplizität $\mult_0 g$ von $g$ im Nullpunkt, und das kennen wir ja schon.
|
||||
Dito mit der Frage, ob $p$ eine gewöhnliche Singularität der Kurve $f$ ist.
|
||||
Wenn $g_m$ die Gleichung des affinen Tangentialkegels der Kurve $g$ im Nullpunkt
|
||||
ist, dann verschieben wir zurück und definieren
|
||||
\[
|
||||
f_m(x,y) := g_m(x+a, y+b)
|
||||
\]
|
||||
|
@ -214,8 +214,8 @@ als den affinen Tangentialkegel der Kurve $f$ im Punkt $p$.
|
|||
|
||||
\begin{frage}
|
||||
Habe ich bei den Verschiebungen wirklich die richtigen Vorzeichen gewählt?
|
||||
Muss in Definition~\eqref{eq:9-2-6-1} tatsächlich ``$x-a$'' stehen und nicht
|
||||
etwa ``$x+a$''? Wie kann ich diese Frage ein für allemal beantworten?
|
||||
Muss in Definition~\eqref{eq:9-2-6-1} tatsächlich „$x-a$“ stehen und nicht
|
||||
etwa „$x+a$“? Wie kann ich diese Frage ein für allemal beantworten?
|
||||
\end{frage}
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Reference in New Issue