344 lines
16 KiB
TeX
344 lines
16 KiB
TeX
|
% spell checker language
|
|||
|
\selectlanguage{german}
|
|||
|
|
|||
|
\chapter{Quadratische Reziprozität}
|
|||
|
\label{chap:24}
|
|||
|
|
|||
|
\sideremark{Vorlesung 25}
|
|||
|
|
|||
|
In diesem Skript zur Vorlesung ``Algebra und Zahlentheorie'' hatten wir bislang
|
|||
|
noch sehr wenig Zahlentheorie. Dass muss ich jetzt, auf dem letzten Meter, noch
|
|||
|
ändern. Oberflächlich betrachtet geht es beim quadratischen Reziprozitätsgesetz
|
|||
|
darum, zu entscheiden, ob eine Zahl ein quadratischer Rest einer anderen Zahl
|
|||
|
ist.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{definition}[Quadratischer Rest]
|
|||
|
Es sei $p ∈ ℕ$ eine Primzahl, weiter sei $a ∈ ℤ$ teilerfremd zu $p$. Die Zahl
|
|||
|
$a$ heißt \emph{quadratischer Rest modulo $p$}\index{quadratischer
|
|||
|
Rest}\index{Rest!quadratischer}, wenn die Gleichung
|
|||
|
\[
|
|||
|
x² \equiv a \:\:(\operatorname{mod} p)
|
|||
|
\]
|
|||
|
in $ℤ$ lösbar ist. Andernfalls heißt \emph{quadratischer Nichtrest modulo
|
|||
|
$p$}.
|
|||
|
\end{definition}
|
|||
|
|
|||
|
Wikipedia schreibt sinngemäß ``Die Entdeckung des quadratischen
|
|||
|
Reziprozitätsgesetzes durch Euler und der Beweis durch Gauß (erschienen 1801 in
|
|||
|
den
|
|||
|
\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Disquisitiones_Arithmeticae}{Disquisitiones
|
|||
|
Arithmeticae}, er hatte aber bereits 1796 einen Beweis) waren die
|
|||
|
Ausgangspunkte der Entwicklung der modernen Zahlentheorie.''. Tatsächlich
|
|||
|
handelt es sich um einen sehr tiefen Satz der viele Mathematiker inspirierte,
|
|||
|
von dem wir hier aber nur die Oberfläche ankratzen. Schauen Sie einmal in das
|
|||
|
Buch der Beweise\footnote{Sie können das Buch im Uni-Netz
|
|||
|
\href{https://doi.org/10.1007/978-3-662-57767-7}{kostenlos herunterladen}.}
|
|||
|
\cite[Kapitel~5]{zbMATH06333926} für viele weitere Erklärungen, elementare
|
|||
|
Beweise und historische Anmerkungen.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{bemerkung}[Quadratische Reste in $𝔽_p$]\label{bem:qrmp}
|
|||
|
Es sei $p ∈ ℕ$ eine Primzahl. Die Frage, ob eine Zahl $a ∈ ℤ$ ein
|
|||
|
quadratischer Rest modulo $p$ ist, hängt natürlich nur von der Restklasse von
|
|||
|
$a$ in $𝔽_p$ ab. Man nennt erweitert daher den Begriff von ``quadratischem
|
|||
|
Rest'' häufig und nennt ein Element $b ∈ 𝔽_p$ einen quadratischen Rest, wenn
|
|||
|
die Gleichung $x² = b$ in $𝔽_p$ lösbar ist. Die quadratischen Reste sind also
|
|||
|
die Elemente von
|
|||
|
\[
|
|||
|
(𝔽^*_p)² := \img \Bigl( 𝔽^*_p → (𝔽^*_p)², \quad x ↦ x²
|
|||
|
\Bigr) ⊂ 𝔽^*_p.
|
|||
|
\]
|
|||
|
\end{bemerkung}
|
|||
|
|
|||
|
Wie viele quadratische Reste gibt es überhaupt? Die Antwort ist einfach.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{lem}\label{lem:24-0-3}
|
|||
|
Es sei $p ∈ ℕ$ eine ungerade Primzahl. Dann gibt es in $𝔽_p$ genauso viele
|
|||
|
quadratische Reste wie Nichtreste. Die (multiplikative) Untergruppe
|
|||
|
$(𝔽^*_p)² ⊂ 𝔽^*_p$ hat den Index 2.
|
|||
|
\end{lem}
|
|||
|
\begin{proof}
|
|||
|
Der surjektive Gruppenhomomorphismus
|
|||
|
\[
|
|||
|
𝔽^*_p → (𝔽^*_p)², \quad x ↦ x²
|
|||
|
\]
|
|||
|
hat den Kern $\{±1\}$. Weil $p$ ungerade ist, hat der Kern genau 2 Elemente.
|
|||
|
\end{proof}
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
\section{Das Legendre-Symbol}
|
|||
|
|
|||
|
Um den Begriff ``quadratischer Rest'' etwas quantitativer zu erfassen, führen
|
|||
|
wir das
|
|||
|
Legendre\footnote{\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Adrien-Marie_Legendre}{Adrien-Marie
|
|||
|
Legendre} (* 18. September 1752 in Paris; † 9. Januar 1833 ebenda) war ein
|
|||
|
französischer Mathematiker.}-Symbol ein.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{definition}[Legendre-Symbol]
|
|||
|
Es sei $p$ eine ungerade Primzahl und es sei $a ∈ ℤ$. Dann schreibe
|
|||
|
\[
|
|||
|
\left(\frac{a}{p}\right) :=
|
|||
|
\begin{cases}
|
|||
|
1 & \text{falls $a$ quadratischer Rest modulo $p$ ist} \\
|
|||
|
-1 & \text{falls $a$ quadratischer Nichtrest modulo $p$ ist} \\
|
|||
|
0 & \text{falls $a$ ein Vielfaches von $p$ ist}.
|
|||
|
\end{cases}
|
|||
|
\]
|
|||
|
Der Ausdruck wird als \emph{Legendre-Symbol} bezeichnet. Analog zur
|
|||
|
Bemerkung~\ref{bem:qrmp} verwendet man das Symbol nicht nur für Zahlen
|
|||
|
$a ∈ ℤ$, sondern auch für Elemente $a ∈ 𝔽_p$.
|
|||
|
\end{definition}
|
|||
|
|
|||
|
\begin{beobachtung}
|
|||
|
Weil es nach Lemma~\ref{lem:24-0-3} genau so viele quadratische Reste wie
|
|||
|
Nichtreste gibt, ist $\sum_{k=1}^{p-1} \left(\frac{k}{p}\right) = 0$ und
|
|||
|
deshalb
|
|||
|
\begin{equation}\label{eq:g4.2}
|
|||
|
\sum_{k=1}^{p-2} \left(\frac{k}{p}\right) = -\left(\frac{p-1}{p}\right) = -\left(\frac{-1}{p}\right) ∈ F.
|
|||
|
\end{equation}
|
|||
|
\end{beobachtung}
|
|||
|
|
|||
|
Wir können noch etwas mehr über das Legendre-Symbol sagen.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{lem}[Das Legendre-Symobl ist multiplikativ]\label{lem:lsim}
|
|||
|
Es sei $p$ eine ungerade Primzahl. Die Abbildung
|
|||
|
\[
|
|||
|
𝔽^*_p → \{±1\}, \quad a ↦ \left(\frac{a}{p}\right)
|
|||
|
\]
|
|||
|
ist ein Gruppenhomomorphismus.
|
|||
|
\end{lem}
|
|||
|
\begin{proof}
|
|||
|
Erinnern Sie sich an Satz~\vref{Satz_Endliche_Mult_Gruppe_also_Zyklisch_S164}:
|
|||
|
die multiplikative Gruppe $𝔽^*_p$ ist zyklisch! Die Gruppe $𝔽^*_p$ hat genau
|
|||
|
$p-1$ Elemente, ist also isomorph zur (additiven Gruppe) $ℤ/(p-1)$. Wir
|
|||
|
beobachten, dass die quadratischen Reste unter diesem Isomorphismus genau mit
|
|||
|
den geradzahligen Elementen von $ℤ/(p-1)$ identifiziert werden --- die Zahl
|
|||
|
$(p-1)$ ist gerade, sodass der Begriff ``geradzahligen Elementen von
|
|||
|
$ℤ/(p-1)$'' sinnvoll verwendet werden kann.
|
|||
|
|
|||
|
Als Nächstes setzen wir $n := \frac{p-1}{2}$ und betrachten den folgenden
|
|||
|
Morphismus, den wir auf Repräsentantenniveau definieren\footnote{Vielleicht
|
|||
|
wollen Sie kurz nachrechnen, dass dies tatsächlich wohldefiniert ist!},
|
|||
|
\[
|
|||
|
ℓ : \factor{ℤ}{(2n)} → \factor{n·ℤ}{(2n)}, \quad a ↦ n·a.
|
|||
|
\]
|
|||
|
Die Gruppe $\factor{n·ℤ}{(2n)}$ hat genau zwei Elemente und kann deshalb mit
|
|||
|
der Gruppe $\{\pm1\}$ identifiziert werden. Mit diesen Identifikationen
|
|||
|
schickt der Gruppenmorphismus $ℓ$ ein Element $a ∈ 𝔽^*_p ≅ ℤ/(2n)$ genau dann
|
|||
|
auf das neutrale Element $1 ∈ \{\pm1\}$, wenn $a ∈ ℤ/(2n)$ gerade ist, oder
|
|||
|
anders gesagt, wenn $a ∈ 𝔽^*_p$ ein quadratischer Rest modulo $p$ ist. Der
|
|||
|
Gruppenmorphismus $ℓ$ \emph{ist} das Legendre-Symbol!
|
|||
|
\end{proof}
|
|||
|
|
|||
|
\begin{lem}[Euler-Kriterium für das Legendre-Symobl]\label{lem:EK}
|
|||
|
Es sei $p$ eine ungerade Primzahl und es sei $a ∈ ℤ$ teilerfremd zu $p$. Dann
|
|||
|
gilt die Gleichung
|
|||
|
\[
|
|||
|
\left(\frac{a}{p}\right) \equiv a^{\frac{p-1}{2}} \:\:(\operatorname{mod}
|
|||
|
p).
|
|||
|
\]
|
|||
|
\end{lem}
|
|||
|
\begin{proof}
|
|||
|
Noch einmal: die Gruppe $𝔽^*_p$ ist zyklisch von Ordnung $p-1$. Also gilt für
|
|||
|
jede Zahl $b ∈ ℤ$, die teilerfremd zu $p$ ist stets die Gleichung
|
|||
|
\[
|
|||
|
b^{p-1} \equiv 1 \:\:(\operatorname{mod} p).
|
|||
|
\]
|
|||
|
Wenn die Zahl $a$ ein quadratischer Rest Modulo $p$ ist, also von der Form
|
|||
|
$a \equiv b² \:\:(\operatorname{mod} p)$, dann gilt
|
|||
|
\[
|
|||
|
a^{\frac{p-1}{2}} \equiv b^{p-1} \equiv 1 \:\:(\operatorname{mod} p).
|
|||
|
\]
|
|||
|
|
|||
|
Als Nächstes sehen wir, dass das Polynom $x^{\frac{p-1}{2}} -1 ∈ 𝔽_p[x]$
|
|||
|
höchstens $\frac{p-1}{2}$ Nullstellen hat. Das sind wohl genau die
|
|||
|
quadratischen Reste, von denen es nach Lemma~\ref{lem:24-0-3} ja genau
|
|||
|
$\frac{p-1}{2}$ viele gibt. Wenn $a$ also ein quadratischer Nichtrest modulo
|
|||
|
$p$ ist, dann ist
|
|||
|
\[
|
|||
|
a^{\frac{p-1}{2}} \not \equiv 1 \:\:(\operatorname{mod} p) \quad\text{und}\quad a^{p-1} \equiv (a^{\frac{p-1}{2}})² \equiv 1 \:\:(\operatorname{mod} p).
|
|||
|
\]
|
|||
|
Also muss wohl $a^{\frac{p-1}{2}} \equiv -1 \:\:(\operatorname{mod} p)$ sein.
|
|||
|
Damit ist das Euler-Kriterium in jedem Fall bewiesen.
|
|||
|
\end{proof}
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
\section{Quadratische Reziprozität}
|
|||
|
|
|||
|
Mit diesen Vorbereitungen können wir das quadratische Reziprozitätsgesetz
|
|||
|
formulieren.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{satz}[Quadratisches Reziprozitätsgesetz]\label{satz:qrg}
|
|||
|
Es seien $p$ und $q$ zwei unterschiedliche, ungerade Primzahlen. Dann gilt
|
|||
|
die Gleichung
|
|||
|
\[
|
|||
|
\left(\frac{p}{q}\right)·\left(\frac{q}{p}\right) =
|
|||
|
(-1)^{\frac{p-1}{2}·\frac{q-1}{2}}.
|
|||
|
\]
|
|||
|
\end{satz}
|
|||
|
|
|||
|
\begin{rem}
|
|||
|
Das quadratische Reziprozitätsgesetz ist höchst erstaunlich, denn es ist
|
|||
|
überhaupt nicht klar, was die beiden Ausdrücke $\left(\frac{p}{q}\right)$ und
|
|||
|
$\left(\frac{q}{p}\right)$ miteinander zu tun haben! Es gibt in der
|
|||
|
Zahlentheorie, Arithmetik und der arithmetischen Geometrie eine Reihe weiterer
|
|||
|
``Reziprozitätsgesetze'', bei denen es sich typischerweise ebenfalls um sehr
|
|||
|
tiefe, überraschende und gar nicht einsichtige Resultate handelt.
|
|||
|
\end{rem}
|
|||
|
|
|||
|
Für die Zwecke von Übungsaufgaben und Klausuren halten wir fest, dass man mit
|
|||
|
dem quadratischen Reziprozitätsgesetz Legendre-Symbole sehr einfach und
|
|||
|
effizient ausrechnen kann. Statt großer Theorie mache ich einfach ein Beispiel.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{bsp}[Effiziente Berechnung von Legendre-Symbolen]
|
|||
|
Ist 7 ein quadratischer Rest modulo 17?
|
|||
|
\begin{align*}
|
|||
|
\left(\frac{7}{17}\right) & = \left(\frac{17}{7}\right)·(-1)^{8·3} = \left(\frac{3}{7}\right) && \text{quadratische Reziprozität und } 17 \equiv 3 \:\:(\operatorname{mod} 7) \\
|
|||
|
& = \left(\frac{7}{3}\right)·(-1)^{3·1} = -\left(\frac{1}{3}\right) = -1 && \text{quadratische Reziprozität und } 7 \equiv 1 \:\:(\operatorname{mod} 3)
|
|||
|
\end{align*}
|
|||
|
Also ist die Antwort: ``nein!''
|
|||
|
\end{bsp}
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
\subsection{Beweis des Reziprozitätsgesetzes}
|
|||
|
|
|||
|
Für das quadratische Reziprozitätsgesetz gibt es viele Beweise. Gauß selbst war
|
|||
|
so begeistert, dass er acht unterschiedliche Beweise vorlegte, Eisenstein
|
|||
|
lieferte fünf weitere. Das Buch \cite[Appendix~B]{MR1761696} nennt 196
|
|||
|
unterschiedliche, publizierte Beweise; die Autorenliste ist ein Who-is-Who der
|
|||
|
Mathematik seit Gauß und Euler. Das Buch der Beweise
|
|||
|
\cite[Kapitel~5]{zbMATH06333926} stellt zwei der Schönsten vor, der hier
|
|||
|
gezeigte Beweis ist im Wesentlichen aus dem Buch \cite{zbMATH06333926}
|
|||
|
abgeschrieben. Wenn Sie den Beweis nicht mögen, finden Sie in den
|
|||
|
hervorragenden Skripten des Bayreuther Kollegen
|
|||
|
\href{http://www.mathe2.uni-bayreuth.de/stoll/}{Michael Stoll} einen
|
|||
|
\href{http://www.mathe2.uni-bayreuth.de/stoll/teaching/EinfZAS-WS2014/Skript-EinfZAS-pub-screen.pdf}{anderen
|
|||
|
Beweis}. Annette Huber bevorzugt in ihrem Skript einen
|
|||
|
\href{http://home.mathematik.uni-freiburg.de/arithgeom/lehre/ws17/azt/algebra17.pdf}{Beweis
|
|||
|
mithilfe der Galoisgruppe von Kreisteilungskörpern}.
|
|||
|
|
|||
|
\bigskip
|
|||
|
|
|||
|
Es sei $F$ der endliche Körper mit $q^{p-1}$ Elementen. Der Primkörper von $F$
|
|||
|
is $𝔽_q$, insbesondere hat $F$ die Charakteristik $q$. Nach
|
|||
|
Satz~\vref{Satz_Endliche_Mult_Gruppe_also_Zyklisch_S164} ist die multiplikative
|
|||
|
Gruppe $F^*$ ist zyklisch, mit $q^{p-1}-1$ vielen Elementen. Nach dem kleinen
|
|||
|
Satz von Fermat, Satz~\vref{satz:kleinerFermat} und
|
|||
|
Bemerkung~\ref{bem:kleinerFermat} ist die Zahl $q^{p-1}-1$ ist ein Vielfaches
|
|||
|
von $p$, und deshalb gibt es nach Satz~\vref{Satz_von_Cauchy} (``Satz von
|
|||
|
Cauchy'') ein Element $ξ ∈ F^*$ der Ordnung $p$. Wir beobachten schon einmal,
|
|||
|
dass sich das Körperelement $\sum_{i=1}^p ξⁱ ∈ F$ bei Multiplikation mit
|
|||
|
$ξ ∈ F^*$ nicht ändert. Also ist $\sum_{i=1}ⁱ ξ^p = 0 ∈ F$, oder anders gesagt,
|
|||
|
\begin{equation}\label{eq:g4.1}
|
|||
|
\sum_{i=1}^{p-1} ξⁱ = -1 ∈ F.
|
|||
|
\end{equation}
|
|||
|
|
|||
|
Als Nächstes betrachten wir die folgende ``Gaußsche'' Summe im Körper $F$:
|
|||
|
\[
|
|||
|
G := \sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ ∈ F.
|
|||
|
\]
|
|||
|
|
|||
|
\begin{behauptung}\label{beh:0}
|
|||
|
Es sei $n ∈ ℤ$ kein Vielfaches von $p$. Dann gelten im Körper $F$ die
|
|||
|
Gleichungen
|
|||
|
\[
|
|||
|
\sum_{i=1}^{p-1} ξⁱ = \sum_{i=1}^{p-1} ξ^{i·n}
|
|||
|
\quad\text{und}\quad \sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ =
|
|||
|
\sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i·n}{p}\right)·ξ^{i·n}
|
|||
|
\]
|
|||
|
\end{behauptung}
|
|||
|
\begin{proof}[Beweis der Behauptung~\ref{beh:0}]
|
|||
|
Die Annahme, dass $n ∈ ℤ$ kein Vielfaches von $p$ ist, bedeutet, dass die
|
|||
|
Abbildung
|
|||
|
\begin{equation}\label{eq:xcvx}
|
|||
|
𝔽_p → 𝔽_p, \quad x → n·x
|
|||
|
\end{equation}
|
|||
|
bijektiv ist. Weil die Elemente $\left(\frac{in}{p}\right)$ und $ξ^{i·n}$
|
|||
|
jeweils nur von der Restklasse von $i·n$ modulo $p$ abhängen zeigt
|
|||
|
Bijektivität von \eqref{eq:xcvx} daher, dass sich die linken und die rechten
|
|||
|
Seiten der Gleichungen nur um die Summationsreihenfolge unterscheiden.
|
|||
|
\qedhere~\mbox{(Behauptung~\ref{beh:0})}
|
|||
|
\end{proof}
|
|||
|
|
|||
|
\begin{behauptung}\label{beh:1}
|
|||
|
Im Körper $F$ gilt die Gleichung $G^q = \left(\frac{q}{p}\right)·G$.
|
|||
|
\end{behauptung}
|
|||
|
\begin{proof}[Beweis der Behauptung~\ref{beh:1}]
|
|||
|
Wir rechnen die Behauptung direkt nach.
|
|||
|
\begin{align*}
|
|||
|
G^q & = \left( \sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ \right)^q = \sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)^q·ξ^{i·q} && \text{wir sind in Charakteristik $q$!} \\
|
|||
|
& = \sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)·ξ^{i·q} && \text{$q$ ist ungerade} \\
|
|||
|
& = \left(\frac{q}{p}\right)·\sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{iq}{p}\right)·ξ^{i·q} && \text{Lemma~\ref{lem:lsim}} \\
|
|||
|
& = \left(\frac{q}{p}\right)·\sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ = \left(\frac{q}{p}\right)·G && \text{Behauptung~\ref{beh:0}}
|
|||
|
\end{align*}
|
|||
|
Damit ist die Behauptung bewiesen. \qedhere~\mbox{(Behauptung~\ref{beh:1})}
|
|||
|
\end{proof}
|
|||
|
|
|||
|
\begin{behauptung}\label{beh:2}
|
|||
|
Im Körper $F$ gilt die Gleichung $G² = (-1)^{\frac{p-1}{2}}·p$. Insbesondere
|
|||
|
ist $G ≠ 0$ in $F$.
|
|||
|
\end{behauptung}
|
|||
|
\begin{proof}[Beweis der Behauptung~\ref{beh:2}]
|
|||
|
Der Beweis der Behauptung~\ref{beh:2} ist eine direkte, aber ziemlich lästige
|
|||
|
Rechnung, die alle bisherigen Beobachtungen nutzt.
|
|||
|
\begin{align*}
|
|||
|
G² & = \left( \sum_{i=1}^{p-1} \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ \right)·\left( \sum_{j=1}^{p-1} \left(\frac{j}{p}\right)·ξ^j \right) \\
|
|||
|
& = \sum_{i=1}^{p-1} \left( \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ·\left( \sum_{j=1}^{p-1} \left(\frac{j}{p}\right)·ξ^j \right) \right) \\
|
|||
|
& = \sum_{i=1}^{p-1} \left( \left(\frac{i}{p}\right)·ξⁱ·\left( \sum_{j=1}^{p-1} \left(\frac{ji}{p}\right)·ξ^{ji} \right) \right) && \text{Behauptung~\ref{beh:0}}\\
|
|||
|
& = \sum_{i=1}^{p-1} \left( \left(\frac{i²}{p}\right)·\left( \sum_{j=1}^{p-1} \left(\frac{j}{p}\right)·ξ^{(j+1)i} \right) \right) && \text{Lemma~\ref{lem:lsim}} \\
|
|||
|
& = \sum_{i=1}^{p-1} \sum_{j=1}^{p-1} \left(\frac{j}{p}\right)·ξ^{(j+1)i} && i²\text{ ist quadratischer Rest} \\
|
|||
|
& = \sum_{j=1}^{p-1} \left(\frac{j}{p}\right)· \sum_{i=1}^{p-1}ξ^{(j+1)i} \\
|
|||
|
& = \left(\frac{p-1}{p}\right)·(p-1) + \sum_{j=1}^{p-2} \left(\frac{j}{p}\right)· \sum_{i=1}^{p-1}ξ^{(j+1)i} \\
|
|||
|
& = \left(\frac{p-1}{p}\right)·(p-1) - \sum_{j=1}^{p-2} \left(\frac{j}{p}\right) && \text{Gleichung~\eqref{eq:g4.1}} \\
|
|||
|
& = \left(\frac{p-1}{p}\right)·p && \text{Gleichung~\eqref{eq:g4.2}} \\
|
|||
|
& = (-1)^{\frac{p-1}{2}}·p && \text{Euler-Kriterium, Lemma~\ref{lem:EK}}
|
|||
|
\end{align*}
|
|||
|
Damit ist die Behauptung bewiesen. \qedhere~\mbox{(Behauptung~\ref{beh:2})}
|
|||
|
\end{proof}
|
|||
|
|
|||
|
Alles, was wir nun noch machen müssen, ist, das Körperelement $G^q ∈ F$ mithilfe
|
|||
|
der Behauptungen \ref{beh:1} und \ref{beh:2} auf zwei unterschiedliche Arten
|
|||
|
auszudrücken, und die so entstandenen Formeln zu vergleichen.
|
|||
|
\begin{align*}
|
|||
|
\left( \frac{q}{p} \right)·G & = G^q && \text{Behauptung~\ref{beh:1}} \\
|
|||
|
& = G·(G²)^{\frac{q-1}{2}} && \text{Die Zahl $q$ ist ungerade.}\\
|
|||
|
& = G·(-1)^{\frac{q-1}{2}·\frac{p-1}{2}}·p^{\frac{q-1}{2}} && \text{Behauptung~\ref{beh:2}} \\
|
|||
|
& = G·(-1)^{\frac{q-1}{2}·\frac{p-1}{2}}·\left( \frac{p}{q} \right) && \text{Euler-Kriterium, Lemma~\ref{lem:EK}}
|
|||
|
\end{align*}
|
|||
|
Weil wir in Behauptung~\ref{beh:2} gesehen haben, dass $G ≠ 0$ ist, dürfen wir
|
|||
|
kürzen und erhalten die gewünschte Gleichung. \qed
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
\section{Die Ergänzungssätze}
|
|||
|
|
|||
|
Der Vollständigkeit halber erwähne ich noch zwei Sätze, die das Rechnen mit
|
|||
|
Legendre-Symbolen und der quadratischen Reziprozität vereinfachen. Die Beweise
|
|||
|
sind uninspirierend und werden deshalb weggelassen.
|
|||
|
|
|||
|
\begin{satz}[1.~Ergänzungssatz]
|
|||
|
Für jede ungerade Primzahl $p ∈ ℕ$ gilt
|
|||
|
\[
|
|||
|
\left( \frac{-1}{p} \right) = (-1)^{\frac{p-1}{2}} =
|
|||
|
\begin{cases}
|
|||
|
1 & \text{falls } p \equiv 1 \:\:(\operatorname{mod} 4) \\
|
|||
|
-1 & \text{sonst}
|
|||
|
\end{cases} \eqno \qed
|
|||
|
\]
|
|||
|
\end{satz}
|
|||
|
|
|||
|
\begin{satz}[2.~Ergänzungssatz]
|
|||
|
Für jede ungerade Primzahl $p ∈ ℕ$ gilt
|
|||
|
\[
|
|||
|
\left( \frac{2}{p} \right) = (-1)^{\frac{p²-1}{8}} =
|
|||
|
\begin{cases}
|
|||
|
1 & \text{falls } p \equiv \pm1 \:\:(\operatorname{mod} 8) \\
|
|||
|
-1 & \text{sonst}
|
|||
|
\end{cases} \eqno \qed
|
|||
|
\]
|
|||
|
\end{satz}
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
|
%%% Local Variables:
|
|||
|
%%% mode: latex
|
|||
|
%%% TeX-master: "AlgebraZahlentheorie"
|
|||
|
%%% End:
|